Grundlagen der Wasserstofftechnik lernen

H2!Academy der IHK startet ihr Angebot am 30. September

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Grundlagen der Wasserstofftechnik vermittelt ein neues Weiterbildungsangebot, mit dem die „H2!Academy“ der IHK Nord Westfalen am 30. September in Gelsenkirchen ihr Programm startet. Der berufsbegleitende IHK-Zertifikatslehrgang richtet sich vor allem an Industriemeister, Netzmeister sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Instandhaltung und Anlagentechnik. Die Teilnahme an dem Lehrgang, der bis 18. Dezember dienstags- und donnerstagsabends läuft, ist kostenfrei.
„Zielgruppe sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt für die Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft vorbereiten möchten“, betont Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen. Auf dem Unterrichtsplan, der 80 Stunden umfasst, steht praxisnahes Wissen entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft bis zur Systemintegration von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren.

Anmeldung und weitere Informationen:

Stichwort H2!Academy

Die H2!Academy ist Teil der Initiative H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030 und wird im Rahmen des Förderprogramms „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 290.000 Euro gefördert. Mit dabei sind die Westfälische Hochschule und das Fraunhofer IEG aus Bochum.