Hannover Messe 2023 - Making Indonesia 4.0
In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der HANNOVER MESSE. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo hat seine persönliche Teilnahme an der weltweit wichtigsten Industriemesse zugesagt und wird sowohl auf der Eröffnungsfeier am 16. April sprechen als auch gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz am traditionellen Kanzlerrundgang am Messemontag teilnehmen.
Mit mehr als fünf Prozent Wirtschaftswachstum befindet sich Indonesien nach der Pandemie auf Erholungskurs. Gründe dafür sind in erster Linie die hohen Rohstoffpreise. Kohle, Palmöl, Nickel und Kautschuk aus Indonesien erzielen auf den internationalen Märkten teilweise Rekordpreise. Ziel Indonesiens ist es jedoch, mehr arbeitsintensive Fertigung ins Land zu holen. Nach der Liberalisierung des Investitionsrechts und des Arbeitsrechts können internationale Investoren nun flexibler agieren.
Wer Kontakte zu indonesischen Unternehmen sucht, hat auf der HANNOVER MESSE gute Chancen dazu, den mehr als 150 indonesische Unternehmen werden sich auf der Weltleitmesse der Industrie präsentieren.
Mehr als 4 000 Unternehmen aus aller Welt präsentieren hochtechnologische Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Darunter auch globale Tech-Unternehmen sowie namhafte Forschungsinstitute und mehr als 300 Startups aus unterschiedlichen Technologiefeldern.
Die Hannover Messe 2023 zeigt Lösungen zu Themen wie CO2-neutrale Produktion, resiliente Supply Chains, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Plattformökonomie, IT-Sicherheit, Logistik 4.0, Kreislaufwirtschaft oder Wasserstoff und Brennstoffzellen.