• Abfallberatung
    Unternehmen haben bei der Beseitigung ihrer Gewerbeabfälle vieles zu berücksichtigen. Wie kann Abfall vermieden, verwertet oder beseitigt werden? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen beachtet werden? Welche Besonderheiten gibt es zum Beispiel bei der Entsorgung von Elektronikschrott? Nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (Krw-/AbfG) sind Unternehmen verpflichtet, Abfälle schon bei der Produktions- und Produktentwicklung zu vermeiden, Wertstoffe und Abfälle der Produktion wiederzuverwerten. Für alle Abfalltransporte sind besondere Vorschriften zu beachten. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt die Unternehmen bei rechtlichen und technischen Fragen zu Abfallthemen wie bei der Umsetzung des Verpackungsgesetzes.
  • Abfalltransporte
    Die Beförderung von Abfällen unterliegt im Wesentlichen drei Rechtsbereichen: dem Güterkraftverkehrsrecht, dem Kreislaufwirtschaftsrecht und dem Gefahrguttransportrecht. Die IHK liefert hierzu die Einstiegsinformationen
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Abgabenordnung
    Das Steuerverfahrensrecht, das regelt, wie die Steuern zu entrichten sind, steht in der Abgabenordnung. Dabei tauchen Fragen auf: Wann muss die Steuererklärung abgegeben werden? Wann sind Säumniszuschläge fällig? Wie sieht es mit Einspruchsmöglichkeiten gegen den Steuerbescheid aus? Hier gibt die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Auskünfte, organisiert Veranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Die IHK kann und darf die rechts- und steuerberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen.
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    Geschäftsführer Gremium Regensburg | Referent Steuern
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Abmahnung

    Weitere Informationen
    • Werbung und Abmahnung
    • Kündigung, Abmahnung, Arbeitszeugnis
    • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung im Marken- und Wettbewerbsrecht
    • Muster einer Abmahnung
  • Abschlussprüfungen kaufmännisch
    Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat man gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die erfolgreiche Ausbildung endet mit der bestandenen IHK-Abschlussprüfung. Der Berufsbildungausschuss der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim beschließt die für die Prüfungsdurchführung erforderlichen Prüfungsordnungen. Die IHK errichtet Prüfungsausschüsse, in denen Arbeitgeber-, Arbeitnehmervertreter und Lehrer ehrenamtlich tätig sind. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung der Auszubildenden und organisiert die Durchführung der Prüfungen. Sie stellt die Abschlussprüfungszeugnisse aus.
    Sabine Dreier
    Sabine Dreier
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-358
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Verena Kindl
    Verena Kindl
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tanja Maier
    Tanja Maier
    Teamleiterin Kaufmännische Abschlussprüfungen
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-343
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Abschlussprüfungen technisch
    Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat man gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die erfolgreiche Ausbildung endet mit der bestandenen IHK-Abschlussprüfung. Der Berufsbildungausschuss der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim beschließt die für die Prüfungsdurchführung erforderlichen Prüfungsordnungen. Die IHK errichtet Prüfungsausschüsse, in denen Arbeitgeber-, Arbeitnehmervertreter und Lehrer ehrenamtlich tätig sind. Ferner regelt sie die Prüfungszulassung der Auszubildenden und organisiert die Durchführung der Prüfungen. Sie stellt die Abschlussprüfungszeugnisse aus.
    Joachim Hofbauer
    Joachim Hofbauer
    Teamleiter Technische Zwischenprüfungen/Abschlussprüfungen Teil 1
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-373
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ronny Thiemig
    Ronny Thiemig
    Teamleiter Technische Abschlussprüfungen
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-317
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Prüfungstermine technische Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Adressbuchschwindel

    Weitere Informationen
    • Betrugsmaschen
  • ADR-Schein

    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Edeltraud Oppelt
    Berufliche Weiterbildung
    • 0941 5694-256
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Weitere Informationen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • AGB-Muster für den Kundenverkehr (B2C)
    • AGB-Muster für den kaufmännischen Verkehr (B2B)
  • Anerkannter Ausbildungsbetrieb - Urkunde
    Für die Bereitschaft, junge Menschen in einer betrieblichen Ausbildung zu qualifizieren, spricht die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim den Ausbildungsbetrieben Dank und Anerkennung in Form einer Urkunde aus.
    Anita Folger
    Anita Folger
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (IHK-FOSA)

    Tanja Graf
    Tanja Graf
    Anerkennungsberaterin
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-362
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Antrag auf Förderung einer Unternehmensberatung
    BAFA Coaching ist ein Förderprogramm, das sich an Unternehmen richtet, die bereits gegründet sind. Das Beratungsangebot des Bundeswirtschaftsministerium wendet sich an Gründer und kleine und mittlere Unternehmen und ist seit 1. Januar 2016 in Kraft.
    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Arbeit 4.0

    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    Bereichsleiterin
    Regionalpolitik, Arbeitsmarkt und Statistik
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nicole Meier
    Nicole Meier
    Referentin Handel
    • 0941 5694-223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Arbeitsmarkt
    Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim liefert Fakten, Analysen und Prognosen rund um den regionalen Arbeitsmarkt, regt Diskussionen zwischen Experten und Entscheidern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an und formuliert Reformvorschläge.
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    Bereichsleiterin
    Regionalpolitik, Arbeitsmarkt und Statistik
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Als attraktiver Arbeitgeber überzeugen
    • Quereinsteiger als Chance für Ihr Unternehmen
    • IHK Ratgeber Ältere Mitarbeiter
    • IHK Ratgeber Familie und Beruf
    • Arbeitsmarkt – aktueller Monat
    • IHK Arbeitsmarktradar Bayern
    • IHK Arbeitsmarktradar Oberpfalz-Kelheim
    • Ältere Mitarbeitende: Ein Gewinn für Unternehmen
  • Arbeitsrecht

    Weitere Informationen
    • Kündigung, Abmahnung, Arbeitszeugnis
    • Urlaub, Krankheit und Abwesenheitszeiten
    • Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
    • Schutz des Arbeitnehmers
    • Aktuelle Rechtsprechung
    • Arbeitsvertrag und Beschäftigungsverhältnisse
    • Bahnfahrt während der Arbeitsunfähigkeit
    • Muster einer Abmahnung
    • Vergütung und Tarife
    • Äußere Form des Arbeitszeugnisses
  • Arbeitsvertrag

    Weitere Informationen
    • Arbeitsvertrag (Muster)
    • Arbeitsvertrag für leitenden Angestellten (Muster)
    • Arbeitsvertrag und Beschäftigungsverhältnisse
    • Befristeter Arbeitsvertrag (Muster)
  • ATLAS (IT-Verfahren)
    ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem) ist das bundesweite IT-Verfahren der Zollverwaltung mit dem die automatisierte Abfertigung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs sichergestellt wird. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Sie bei Fragen zur (elektronischen) Zollanmeldung.
    Weitere Informationen
    • 13. Sanktionspaket der EU gegen Russland
    • Neuerungen durch AES 3.0
  • ATLAS - Elektronisches Ausfuhrverfahren
    Elektronische Anmeldung von Waren:
    Waren müssen beim Zoll zur Ausfuhr in Drittländer angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt durch die Abgabe elektronischer Ausfuhranmeldungen (ATLAS). Grundsätzlich ist die Ware bei der zuständigen Ausfuhrzollstelle (Binnenzollamt) des Unternehmens (1. Stufe des Ausfuhrverfahrens) und nochmals an der EU-Grenze der Ausgangszollstelle zu präsentieren (2. Stufe des Ausfuhrverfahrens).
    Durch Beantragung einer Gestellungsbefreiung kann die Warenvorführung bei der Ausfuhrzollstelle entfallen. Das gilt nicht für die Vorführung der Ware an der Grenze. Die Ausfuhranmeldung ist bei einem Warenwert von mehr als 3.000 Euro in der ersten Stufe bei der zuständigen Ausfuhrzollstelle (Binnenzollamt) in elektronischer Form einzureichen.
    Weitere Informationen
    • 13. Sanktionspaket der EU gegen Russland
    • Neuerungen durch AES 3.0
  • Aufbewahrungsfristen

    Weitere Informationen
    • Laufender Geschäftsbetrieb
    • Lieferantenerklärung
  • Ausbildereignungsprüfung (AdA)
    Die Ausbildereignungsprüfung ist bundesweit die einzige anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Außerdem ist sie Zulassungsvoraussetzung für viele Fachwirte, Fachkaufleute und Industriemeister. Für die Ausbildereignungsprüfung besteht keine Zulassungsvoraussetzung.
    Claudia Bodem
    Claudia Bodem
    Berufliche Weiterbildung
    • 0941 5694-283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildereignungsprüfung (AdA)
  • Ausbildung aktuell - Informationen für Ausbilder

    Michael Humbs
    Michael Humbs
    Ausbildungsberater Kaufmännische Ausbildung
    • 0941 5694-321
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildung aktuell 1/2025
    • Ausbildung aktuell 2/2024
    • Ausbildung aktuell 3/2024
  • Ausbildung konkret - Infobroschüre
    Jedes Jahr unterstützt die IHK künftige Schulabgänger aus den Mittel- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien mit der kostenlosen Broschüre „Ausbildung konkret – Der richtige Weg in den Beruf“ zu den wichtigsten Fragen bei Berufswahl und Bewerbung.
    Vera Ögüt
    Vera Ögüt
    Ausbildungsberaterin Technische Ausbildung
    • 0941 5694-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Magazin Ausbildung konkret
  • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
    Bei den Ausbildungsbegleitenden Hilfen handelt es sich um ein Nachhilfeprogramm für Auszubildende, deren Abschluss gefährdet ist. Gefördert werden die ausbildungsbegleitenden Hilfen durch die Agentur für Arbeit.
    Michael Humbs
    Michael Humbs
    Ausbildungsberater Kaufmännische Ausbildung
    • 0941 5694-321
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ute Schwarz
    Ute Schwarz
    Teamleiterin Ausbildungsberatung
    • 0941 5694-219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Surner
    Michael Surner
    Teamleiter Kaufmännische Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1
    • 0941 5694-257
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Vera Ögüt
    Vera Ögüt
    Ausbildungsberaterin Technische Ausbildung
    • 0941 5694-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsberatung gewerblich-technisch
    Darf ich in meinem Unternehmen ausbilden und in welchen Berufen? Wie führe ich die betriebliche Ausbildung gemäß Ausbildungsordnung durch? Welche Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes muss ich beachten? Von der Feststellung der Eignung der Ausbildungsstätte über die Vermittlung von Auszubildenden bis hin zu Fragen der Abschlussprüfung reicht die Ausbildungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim. Auch bei Problemen zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildendem stehen die Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen der IHK zur Verfügung.
    Ute Schwarz
    Ute Schwarz
    Teamleiterin Ausbildungsberatung
    • 0941 5694-219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Vera Ögüt
    Vera Ögüt
    Ausbildungsberaterin Technische Ausbildung
    • 0941 5694-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • So werden Sie Ausbildungsbetrieb
  • Ausbildungsberatung kaufmännisch
    Darf ich in meinem Unternehmen ausbilden und in welchen Berufen? Wie führe ich die betriebliche Ausbildung gemäß Ausbildungsordnung durch? Welche Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes muss ich beachten? Von der Feststellung der Eignung der Ausbildungsstätte über die Vermittlung von Auszubildenden bis hin zu Fragen der Abschlussprüfung reicht die Ausbildungsberatung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim. Auch bei Problemen zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildendem stehen die Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen der IHK zur Verfügung.
    Michael Humbs
    Michael Humbs
    Ausbildungsberater Kaufmännische Ausbildung
    • 0941 5694-321
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Surner
    Michael Surner
    Teamleiter Kaufmännische Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1
    • 0941 5694-257
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • So werden Sie Ausbildungsbetrieb
  • Ausbildungsdauer
    Die Ausbildungsordnungen sehen für jedes Berufsbild bundeseinheitlich eine bestimmte Dauer der Ausbildung vor. Sie kann verkürzt werden, wenn eine Zeitdauer unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden kann oder die herausragenden Leistungen des Auszubildenden eine Verkürzung rechtfertigt. Sie kann verlängert werden, wenn dies zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich ist. In allen Fällen überprüft die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, ob die Verkürzung oder Verlängerung gerechtfertigt ist, und registriert die entsprechende Änderung des Ausbildungsvertrags.
    Michael Humbs
    Michael Humbs
    Ausbildungsberater Kaufmännische Ausbildung
    • 0941 5694-321
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ute Schwarz
    Ute Schwarz
    Teamleiterin Ausbildungsberatung
    • 0941 5694-219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Surner
    Michael Surner
    Teamleiter Kaufmännische Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1
    • 0941 5694-257
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Vera Ögüt
    Vera Ögüt
    Ausbildungsberaterin Technische Ausbildung
    • 0941 5694-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsnachweis
    Das Berichtsheft ist der Ausbildungsnachweis eines Azubis und dokumentiert die vermittelten Ausbildungsinhalte. Der Azubi trägt dort die betrieblichen Tätigkeiten, Unterweisungsthemen, Lehrgespräche und die Inhalte des Berufsschulunterrichts ein. Dadurch wird der zeitliche und sachliche Ablauf der Ausbildung für alle Beteiligten in einfacher Form sichtbar gemacht. Es kann sowohl als Tages- oder Wochenbericht verwendet werden.
    Christina Spitzer
    Christina Spitzer
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsnachweis (Berichtsheft)
  • Ausbildungs-Scouts
    Auszubildende motivieren Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung. Sie ermöglichen direkte und authentische Einblicke in interessante Berufe. Unternehmer können Ihre Azubis kostenlos zum AusbildungsScout schulen lassen. Lehrkräfte planen den Einsatz gemeinsam mit der Regionalkoordinatorin. Mehr Infos unter www.ihk-regensburg.de/ausbildungsscouts
  • Ausbildungsvertrag Eintragung
    Vor Beginn der Berufsausbildung muss zwischen dem/der Ausbildenden und dem/der Auszubildenden ein Berufsausbildungsvertrag geschlossen werden. Für die Vertragsniederschrift bietet die IHK einen Formularsatz als PDF-Datei zum Herunterladen an, den Sie direkt am Computer ausfüllen können. Der Berufsausbildungsvertrag muss vor Beginn der Ausbildung bei der IHK eingereicht werden.Nach erfolgter Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse erhält der Ausbildungsbetrieb die Ausfertigungen des Berufsausbildungsvertrages mit einem IHK-Siegel versehen zurück. Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt über den Ausbildungsbetrieb.

    Christina Spitzer
    Christina Spitzer
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsvertrag
  • Ausbildungsvertrag gewerblich-technisch
    Für die Dauer der Ausbildung wird zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim stellt ihren Mitgliedsunternehmen Vertragsmuster (auch elektronisch) zur Verfügung. Sie berät Unternehmen und Auszubildende über die Vertragsinhalte und registriert den Ausbildungsvertrag im Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse. Die IHK überwacht den Verlauf der Ausbildung.
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsvertrag
  • Ausbildungsvertrag kaufmännisch
    Für die Dauer der Ausbildung wird zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim stellt ihren Mitgliedsunternehmen Vertragsmuster elektronisch zur Verfügung. Sie berät sowohl die Unternehmen wie auch die Auszubildenden über die Vertragsinhalte und registriert den Ausbildungsvertrag im Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse. Die IHK überwacht den Verlauf der Ausbildung.
    Rosa Steinkirchner
    Rosa Steinkirchner
    Berufliche Ausbildung
    • 0941 5694-334
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsvertrag
  • Ausfuhrkassenzettel
    Ein ausländischer Käufer, der Waren in der Bundesrepublik Deutschland erwirbt und im persönlichen Reisegepäck ins Ausland verbringt oder von einem Beauftragten bringen lässt, erhält unter gewissen Voraussetzungen die deutsche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) zurück. Lässt der ausländische Käufer die im Inland gekauften Waren von einem Spediteur, Frachtführer oder mit der Post ins Ausland befördern, so gelten andere Vorschriften. Die Ausfuhr im nichtkommerziellen Reiseverkehr bedarf der Bescheinigung durch die Grenzkontrollstellen. Dafür hält die IHK Regensburg Formulare zum Verkauf bereit.
    Susanne Meyritz
    Susanne Meyritz
    International
    • 0941 5694-229
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Julia Zormeier
    Julia Zormeier
    International
    • 0941 5694-328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausländische Fachkräfte
    Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können und sollten Untenehmen auch verstärkt am ausländischen Arbeitsmarkt für sich werben oder Stellen dort ausschreiben. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Sie dabei, ausländische Mitarbeiter für Sie zu gewinnen.
    Nicole Meier
    Nicole Meier
    Referentin Handel
    • 0941 5694-223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fachkräftesicherung
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
    • Auslandsportal für digitale Visumverfahren gestartet
    • Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen
    • Chancenkarte - Informationen für Arbeitgeber
    • Aufenthaltsverlängerung für Geflüchtete
    • Aufenthaltstitel prüfen – Pflicht für Arbeitgeber
    • Digitaler Deutschkurs für die Hotel- und Gastronomiebrance
    • Berufssprachkurse
    • Das FEG 2.0 kompakt erklärt
  • Auslandshandelskammern (AHK)
    An über 140 Standorten in 92 Ländern vertreten die AHKs die deutschen Wirtschaftsinteressen. Sie sind Mitgliedsorganisationen mit rund 51.000 Mitgliedschaften weltweit. Gleichzeitig sind die Deutschen Auslandshandelskammern Bindeglieder zwischen den Kulturen. Sie sind jeweils in zwei Mentalitäten und mehreren Sprachen zu Hause. Für Unternehmen sind sie seit über 120 Jahren verlässliche Partner im Auslandsgeschäft.
  • Ausnahmegenehmigungen für Lkw

    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausschuss Industrie, Umwelt, Energie und Technologie
    Der Ausschuss Industrie, Umwelt, Energie und Technologie der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim ist ein ehrenamtliches Gremium ausgewählter Repräsentanten aus regionalen Unternehmen der Bereiche Industrie, Umwelt und Energie.
    Thomas Genosko
    Thomas Genosko
    Abteilungsleiter
    Standortpolitik, Innovation und Umwelt
    • 0941 5694-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausschuss Industrie, Umwelt, Energie und Technologie
  • Ausschuss International
    Der Außenwirtschaftsausschuss der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim diskutiert wichtige Fragen des Import- und Exportgeschäfts der regionalen Wirtschaft und gibt Anstöße für praktikable Lösungen bei aktuellen Herausforderungen im Außenhandel.
    Dominique Mommers
    Dominique Mommers
    Abteilungsleiterin
    International
    • 0941 5694-231
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausschuss International
  • Außenwirtschaft (Dokumentenservice)

    Susanne Meyritz
    Susanne Meyritz
    International
    • 0941 5694-229
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Julia Zormeier
    Julia Zormeier
    International
    • 0941 5694-328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bescheinigungen Außenhandel
  • Außenwirtschaftsberatung
    Die IHK Regenburg für Oberpfalz Kelheim unterstützt Firmen bei weltweiten Export- und Importgeschäften mittels Presseveröffentlichungen, Workshops und Einzelberatungen.
    Markus Huber
    Markus Huber
    Referent Außenwirtschaftspolitik und Länderberatung
    International
    • 0941 5694-314
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Exportberatung
  • Ausstellungen
    Die Festsetzung von Messen, Ausstellungen und Märkten erfolgt auf Antrag des Veranstalters vom Ordnungsamt der zuständigen Kommune. Die IHK prüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
    Weitere Informationen
    • Ausstellungen, Märkte, Messen