Digitale Deutschkurse für verschiedene Berufsbereiche
Der anhaltende Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen erfordert neue Ansätze zur Integration internationaler Arbeitskräfte. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Förderung der Sprachkompetenz am Arbeitsplatz.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung kostenfreie, digitale Deutschkurse entwickelt. Diese richten sich gezielt an Beschäftigte in Hotellerie und Gastronomie sowie in der Lagerlogistik und im Bereich Berufskraftverkehr.
Kursinhalte und Aufbau
Die Online-Kurse beinhalten rund 200 interaktive Übungen. Diese fördern praxisnahes Fachvokabular sowie das Bearbeiten typischer beruflicher Aufgaben.
- Im Kurs für Hotellerie und Gastronomie durchlaufen die Teilnehmenden virtuelle Stationen wie Rezeption, Restaurant, Eventplanung, Küche und Housekeeping. Sie lernen beispielsweise, Reservierungsanfragen zu beantworten, Angebotsschreiben zu verfassen oder Belegungspläne auszufüllen.
- Im Kurs für Lagerlogistik stehen Themen wie Warenannahme, Lagerhaltung, Kommissionierung sowie das Ausfüllen von Lieferpapieren im Vordergrund.
- Der Kurs für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer behandelt unter anderem das Lesen und Verstehen von Fahrplänen, das Ausfüllen von Transportdokumenten sowie die Kommunikation mit Disposition und Kundschaft.
Flexibles Lernen für den Berufsalltag
Alle Kurse eignen sich für den Einsatz im innerbetrieblichen Sprachtraining oder im Sprach- und Fachunterricht. Die Lernenden können die Inhalte selbstständig bearbeiten und erhalten direktes Feedback nach jeder Übung. Benötigt werden lediglich ein Smartphone, Tablet oder Laptop sowie ein Internetzugang.
Zugang zu den Kursen
Die Kurse sind über das VHS-Lernportal abrufbar und stehen auch als Lern-App im Google Playstore zur Verfügung.