Rekrutierung von Azubis aus Drittstaaten
Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen
Beschäftigen auch Sie Auszubildende aus Drittstaaten? Und setzen Sie bei der Rekrutierung teilweise auf Vermittlungsagenturen? Wie erkennen Sie, welcher Anbieter zu Ihnen passt? Und wissen Sie, worauf Sie bei der Auswahl des Anbieters besonders achten sollten?
Das Goethe-Institut hat gemeinsam mit dem Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF)" eine Checkliste erstellt, die Ihnen eine erste Orientierung bietet und Informationen zu folgenden Punkten enthält:
- Employer-pays-Prinzip
- Transparente Kommunikation
- Verzicht auf Bindungs- und Rückzahlungsklauseln
- Spracherwerb über B1 hinaus gemeinsam planen
- Spezialisierung auf bestimmte Länder und/oder Berufe
- Unterstützung bei der Integration
- Gute Erreichbarkeit für Betrieb und Azubi
Hier finden Sie die Checkliste “Rekrutierung von Azubis aus Drittstaaten - Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 222 KB)”.