Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrem Berufsausbildungsverhältnis bzw. Umschulungsvertrag oder Ihrer Berufsausbildungsvorbereitung und der Betreuung Ihres in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragenen Ausbildungsberufs und der Ablegung Ihrer Prüfung durch die IHK Aschaffenburg.
Ihre Daten werden für die Beantragung von Carnet ATA (CPD), Ursprungszeugnissen und sonstigen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen sowie die damit im Zusammenhang stehende Unterschriftenhinterlegung erhoben und verarbeitet.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit einer Einwilligung in eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die sie der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg gegenüber abgegeben haben.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrem Antrag auf Teilnahme an einer Fortbildungsprüfung bzw. der Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Aschaffenburg.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der gesetzlichen Aufgabe der IHK, die Qualifikation als Gefahrgutfahrer zu prüfen, die ADR-Schulungsbescheinigung auszustellen und das Verzeichnis aller gültigen Schulungsbescheinigungen für Fahrzeugführer zu führen.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Vornahme einer virtuellen Abstimmung im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der IHK-Vollversammlung, dem Präsidium oder einem IHK-Ausschuss.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit einer Beratung im Zuge einer Existenzgründung/Unternehmensübernahme oder -übergabe durch die IHK Aschaffenburg
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung der IHK Aschaffenburg. Die IHK Aschaffenburg benötigt Ihre Daten, um Ihre Anfrage auf Teilnahme an einer Veranstaltung bearbeiten und ggf. den Vertrag mit Ihnen schließen zu können.
Die Datenschutzhinweise erfolgen gegenüber Vertragspartnern und gegenüber Vertragsinteressenten, mit denen die IHK Aschaffenburg ggf. einen Vertrag abschließen wird. Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Vertrag oder Vorvertrag. Der IHK Aschaffenburg benötigt Ihre Daten, um Ihr Vertragsangebot prüfen und/ oder den Vertrag mit Ihnen schließen zu können.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einem Webinar, einer virtuellen Sitzung oder Konferenz der IHK Aschaffenburg. Die IHK Aschaffenburg setzt hierzu ein virtuelles Konferenz-System ein. Um virtuelle Webinare, Sitzungen oder Konferenzen durchführen zu können, müssen Sie sich hierzu anmelden und einen Namen (es muss nicht Ihr richtiger Name sein) angeben.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger, Ihrem Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung oder auf Wiederbestellung als Sachverständiger und im Zusammenhang mit einer Anmeldung zu Veranstaltungen im Sachverständigenwesen. Dies schließt den Fall einer erfolgten Bestellung, einer anschließenden Benennung sowie der Veröffentlichung Ihrer Kontaktdaten im Internet und im Mitgliedermagazin der IHK Aschaffenburg ein.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Verbraucherbeschwerde, die Sie der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg gegenüber abgegeben haben.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einem Lehrgang, Seminar, Workshop oder einer Veranstaltung der IHK Aschaffenburg.
Die Kammer bzw. Zuständige Stellen nach Berufsbildungsgesetz (ZS) und die SBB verarbeiten in gemeinsamer Verantwortung die personenbezogenen Daten der Bewerber bzw. Stipendiaten, die sich bei der ZS um das Weiterbildungsstipendium bewerben bzw. von der ZS gefördert werden. Die personenbezogenen Daten werden von den ZS und den Bewerbern bzw. Stipendiaten mithilfe der von der SBB bereitgestellten zentralen Verwaltungsdatenbank verarbeitet. Die SBB führt zusätzlich anonymisiert statistische Auswertungen durch. Näheres kann den Datenschutzhinweisen der SBB (www.sbbstipendien.de) entnommen werden.