Datenschutzhinweise in Zusammenhang mit der Nutzung des Gäste-WLAN-Zugangs

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO (Erhebung von Daten bei der betroffenen Person) in Zusammenhang mit der Nutzung des Gäste-WLAN-Zugangs

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Die Datenschutzhinweise erfolgen in Zusammenhang mit der Nutzung des Gäste-WLAN-Zugangs in der IHK Aschaffenburg.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

IHK Aschaffenburg
Kerschensteinerstr. 9
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021/880-0
Fax: 06021/880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

IHK Aschaffenburg
Datenschutzbeauftragter
Kerschensteinerstr. 9
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021/880-151
Fax: 06021/880-22151
E-Mail: datenschutz@aschaffenburg.ihk.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die IHK Aschaffenburg erhebt personenbezogene Daten der Nutzer, die das Gäste-WLAN der IHK mit eigenen Geräten benutzen. Dies dient zum Zwecke der Fehlersuche und dessen -behebung bei Zugriffsproblemen, zum Zugriffsschutz und zur Abwehr unberechtigter Zugriffe oder zur Ermittlung von Tätern bei illegaler Nutzung.
Bei der Nutzung des Gäste-WLANs werden folgende Daten verarbeitet:
  • Username (sofern die Authentifizierung aktiviert ist)
  • MAC-Adresse des Endgeräts
  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Hostname des Endgeräts (sofern vom Endgerät übertragen)
  • Betriebssystem-Typ des Endgeräts
  • Verbindungsdauer
  • verbundene SSID/ Switch-Port
  • vom Endgerät benutzte Anwendungen und verwendete Protokolle
  • übertragenes Datenvolumen
  • Standort
  • Gäste-WLAN-Zugangspasswort

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags (Bereitstellung eines Internetzugangs über das Gäste-WLAN) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich. Der Vertragsschluss kommt durch Anmeldung am Gäste-WLAN zustande.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs und zur Informationssicherheit kann es notwendig werden, Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister (IT-Provider) zu übermitteln.
Eine Weitergabe bzw. Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur, soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie in die Datenübermittlung vorab Ihre Einwilligung erteilt haben.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Orga-nisation zu übermitteln.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die bei Nutzung des Gäste-WLANs verarbeiteten Daten werden für die Dauer von 90 Tagen gespeichert.

Rechte der Betroffenen

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige bzw. unvollständige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Aschaffenburg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/ den Datenschutzbeauftragten der IHK Aschaffenburg.
Die in Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte stehenden Unterlagen werden wir für einen Zeitraum von drei Jahren speichern, um den Nachweis einer ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihres Anliegens führen zu können.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
Die für die IHK Aschaffenburg zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Tel. 089 212672-0, Fax 089 212672-50, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung des Gäste-WLANs der IHK Aschaffenburg datenschutzrechtliche Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt werden, ist Ihre Einwilligung freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen gegenüber der IHK Aschaffenburg widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

Die IHK Aschaffenburg setzt keine Tools ein, die eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ermöglichen.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Nutzung des Gäste-WLANs der IHK Aschaffenburg erfordert die Bereitstellung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten. Ohne Bereitstellung dieser Daten kann eine Nutzung des Gäste-WLAN nicht ermöglicht werden.