Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet
Gesucht werden innovative Projekte für biobasierte Produkte und Innovationen für eine zirkuläre Bioökonomie.
Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.
"Mit dem Innovationspreis Bioökonomie wollen wir nicht nur die kreativen Köpfe hinter den Ideen würdigen, sondern vor allem auch ihren individuellen Beitrag und das Lösungspotenzial der Bioökonomie als Ganzes sichtbar und bekannter machen. Die prämierten Projekte der Wettbewerbe der letzten Jahre sind eindrucksvolle Beispiele für mutige Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit ihren Produkten zeigen, dass wir in Baden-Württemberg bereits zukunftsweisende und marktfähige Lösungen für eine biobasierte Wirtschaftsweise haben. Auch mit dem sechsten Ideenwettbewerb suchen wir wieder Gestalter, Bastler, Tüftler und Pioniere, die mit ihren Ideen uns als Gesellschaft einer nachhaltigen und zirkulären Bioökonomie wieder ein paar Schritte näher bringen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, zum Start des sechsten Ideenwettbewerbs Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg.
"Mit dem Innovationspreis Bioökonomie wollen wir nicht nur die kreativen Köpfe hinter den Ideen würdigen, sondern vor allem auch ihren individuellen Beitrag und das Lösungspotenzial der Bioökonomie als Ganzes sichtbar und bekannter machen. Die prämierten Projekte der Wettbewerbe der letzten Jahre sind eindrucksvolle Beispiele für mutige Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit ihren Produkten zeigen, dass wir in Baden-Württemberg bereits zukunftsweisende und marktfähige Lösungen für eine biobasierte Wirtschaftsweise haben. Auch mit dem sechsten Ideenwettbewerb suchen wir wieder Gestalter, Bastler, Tüftler und Pioniere, die mit ihren Ideen uns als Gesellschaft einer nachhaltigen und zirkulären Bioökonomie wieder ein paar Schritte näher bringen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, zum Start des sechsten Ideenwettbewerbs Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg.
Gesucht sind herausragende biobasierte Produkte und Innovationen, die mit dem Innovationspreis Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet werden. Dieser etablierte Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie. Wie bereits in den Jahren zuvor steht der Innovationspreis Bioökonomie unter dem Motto der Landesstrategie: ‚Nachhaltig gedacht, zukunftsfähig gemacht!‘
„Baden-Württemberg hat ein großes Potenzial, den Wandel zu einer nachhaltigen, auf erneuerbaren und biobasierten Ressourcen beruhenden Lebens- und Wirtschaftsweise aktiv zu gestalten und seine Vorbildrolle in Europa weiter auszubauen. Der Ideenwettbewerb ist ein wichtiger Baustein, um dieses Potenzial sichtbar zu machen und zu fördern“, betonte Minister Hauk.
Die eingegangenen Bewerbungen werden von einer unabhängigen Experten-Jury sorgfältig bewertet. Diese Jury setzt sich aus Fachleuten verschiedener Bereiche zusammen und wählt die Gewinner auf Basis von definierter Kriterien aus – darunter Innovationsgrad, Nachhaltigkeit und Marktpotenzial. Die feierliche Preisverleihung mit Herrn Minister Peter Hauk MdL wird voraussichtlich Ende des Jahres 2025 stattfinden.
Ab sofort können Bewerbungen über die Webseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter eingereicht werden.
Dort stehen auch weitere, detaillierte Informationen zum Wettbewerb und zu den
Bewerbungsmodalitäten zur Verfügung.
Dort stehen auch weitere, detaillierte Informationen zum Wettbewerb und zu den
Bewerbungsmodalitäten zur Verfügung.