2. Oktober 2024

1.000 ehrenamtliche Prüfer in der Aus- und Weiterbildung

Das Prüfungswesen in der beruflichen Bildung in Deutschland, organisiert durch die Industrie- und Handelskammern, beruht im Wesentlichen auf ehrenamtlichem Engagement.
Im Bezirk der IHK Flensburg hat jetzt die neue, fünfjährige Amtsperiode für rund 1.000 Prüferinnen und Prüfer begonnen. Fachleute aus unterschiedlichsten Berufen in Industrie, Handel und Dienstleistung wirken aktiv in den 290 Prüfungsausschüssen mit und werden in mehr als 100 Berufen in der Aus- und Weiterbildung zusammen über 3.000 Prüfungen abnehmen. Die Prüfungsausschüsse sind mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie Lehrerinnen und Lehrern der beruflichen Bildung paritätisch besetzt. 250 von ihnen hat Sedef Atasoy, stellvertretende IHK- Hauptgeschäftsführerin, gestern (1.10.) persönlich im NordseeCongressCentrum zum Prüfertag mit Workshops und Vorträgen begrüßt.
„Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass das Prüfungswesen in der dualen Berufsausbildung eine rein ehrenamtliche Angelegenheit ist – abgesehen von den organisatorischen Aufgaben, die bei den IHKs liegen“, sagte Sedef Atasoy.
Es sei ein Ehrenamt mit großer Verantwortung: „Ihre berufliche Expertise, Ihre Menschenkenntnis und Ihre Erfahrung werden gebraucht, damit aus Azubis sorgfältig geprüfte und qualifizierte Fachkräfte werden.“
Rund 2.000 Absolventen beenden jährlich im Bezirk der IHK Flensburg erfolgreich ihre Ausbildung; hinzu kommen mehr als 300 Prüfungen in der Höheren Berufsbildung. Sie sichern die Zukunft der Betriebe und des gesamten Wirtschaftsstandortes und werden in Zeiten fortschreitenden Fachkräftemangels dringender gebraucht denn je. Die duale Berufsausbildung mit theoretischer und praktischer Ausbildung gilt weltweit als richtungweisend. Das Modell basiert darauf, dass berufserfahrene Menschen die Azubis begleiten und die Qualität der Abschlüsse sichern. Die ehrenamtlichen IHK-Prüfer und -prüferinnen sind dabei unverzichtbar, denn ohne sie gäbe es keinen qualifizierten beruflichen Nachwuchs.

Impressionen vom Prüfertag 2024