Medieninformationen

Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein

21. März 2023
IHK Schleswig-Holstein sieht Handlungsbedarf bei EU-Maßnahmenpaket für Fischerei und Aquakultursektor

Aus Sicht der IHK Schleswig-Holstein geht das am 21. Februar 2023 von der EU-Kommission vorgelegte Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors in seiner aktuellen Form deutlich zu weit.

8. März 2023
Gemeinsam #könnenlernen - IHKs und Unternehmen starten bundesweite Ausbildungskampagne

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern, die am Donnerstag, 9. März 2023, startet.

20. Februar 2023
Wohlfühlen in Restaurants und Unterkünften im echten Norden

Drei Veranstaltungen der IHK-Initiative Designkontor im März 2023 zu Restaurants, Hotels und Ferienunterkünften

6. Februar 2023
Vorsichtiges Aufatmen in der schleswig-holsteinischen Wirtschaft

Die Stimmung in der schleswig-holsteinischen Wirtschaft hat sich im vierten Quartal 2022 aufgehellt. So steigt der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein von 67,1 auf 86,6 Punkte. Allerdings liegt der Wert damit unter dem langjährigen Durchschnitt von 109,3 Punkten.

30. Januar 2023
Zukunftswerkstätten zur Digitalisierung: Neues Angebot der IHK Schleswig-Holstein für Unternehmen

Die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen gewinnt weiter an Fahrt. Als Mitglied des Mittelstand-Digital Zentrums Schleswig-Holstein bietet die IHK Schleswig-Holstein im ganzen Land Zukunftswerkstätten zu unterschiedlichen Themen an.

20. Januar 2023
Björn Ipsen zur Ankunft des LNG-Tankers "Höegh Gannet" in Brunsbüttel

„Mit dem heutigen Tag gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Versorgungssicherheit in Deutschland. Das Projekt zeigt, wie Schleswig-Holstein immer mehr zur Drehscheibe der nationalen und auch europäischen Energieversorgung wird“ so Björn Ipsen.

13. Januar 2023
IHK Schleswig-Holstein begrüßt Baugenehmigung für den A-20-Elbtunnel zwischen Glückstadt und Drochtersen

Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt, dass das Land Schleswig-Holstein Baugenehmigung für den A-20-Elbtunnel zwischen Glückstadt und Drochtersen (Niedersachsen) erteilt hat.

5. Januar 2023
Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt erneut vertagt

Der Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein leidet weiterhin unter der Pandemie: Zum Jahreswechsel (31. Dezember 2022) waren 8.820 neue Ausbildungsverträge aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen bei den Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck eingetragen.

22. Dezember 2022
Den Digital Change im Unternehmen managen: Jetzt für Qualifizierung anmelden

Wie kein anderer Begriff beschreibt Digitalisierung die Veränderung von Prozessen in Betrieben und im Alltag. Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen die großen Chancen des Digital Change nutzen.

22. Dezember 2022
Realsteueratlas 2022

Auch in den Krisenzeiten steigt die kommunale Abgabenlast für die Unternehmen. Einer Umfrage der IHK Schleswig-Holstein zufolge nutzen in diesem Jahr Kommunen die Möglichkeit, ihre Hebesätze zu erhöhen.

24. November 2022
Saisonbericht Tourismus: Unsicherheit und Zukunftssorgen überwiegen

„Obwohl die aktuelle Geschäftslage des Gastgewerbes wegen der guten Sommersaison noch zufriedenstellend ist, dominieren Zukunftssorgen die schleswig-holsteinische Tourismusbranche“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein.

23. November 2022
IHK Schleswig-Holstein kritisiert Gewinnabschöpfung bei Energieerzeugern

Der Gesetzentwurf für die Strompreisbremse liegt vor. Refinanziert werden soll diese durch Mittel aus dem Bundeshaushalt und durch die Abschöpfung von Überschusserlösen bei Stromerzeugern.

11. November 2022
"Norddeutsche Wirtschaft fordert: Bad Segeberg darf nicht das Ende der A 20 bleiben!“

Seit 13 Jahren endet sie vor den Toren von Bad Segeberg und ein Weiterbau ist nicht in Sicht: Bleibt Bad Segeberg das ewige Ende der A 20? Das diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie Fachplaner der DEGES bei einer aktuellen Veranstaltung der sieben norddeutschen IHKs. 

4. November 2022
Landesbestenehrung 2022: Die Top-Azubis aus Schleswig-Holstein

Süßwarentechnologin, Bankkaufmann, Floristin, Kaufmann im E-Commerce, Tierpflegerin und viele Berufe mehr: Die IHKs zu Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck haben am Donnerstag, 3. November, aus landesweit 8.839 Absolventinnen und Absolventen die Top-Azubis 2022 geehrt.

3. November 2022
Schleswig-Holsteins Wirtschaft unter Druck

Die Situation der Unternehmen in Schleswig-Holstein hat sich im dritten Quartal 2022 nochmals deutlich verschlechtert. Der Konjunkturklimaindex fällt von 84,7 auf 67,1 Punkte; nur zur Hochzeit der Coronakrise im Jahr 202 war die Stimmung noch schlechter.

1. November 2022
IHK Schleswig-Holstein warnt vor Abmahnwelle wegen Google Fonts

Die IHK Schleswig-Holstein warnt vor einer großangelegten Abmahnwelle wegen der Verwendung von Google Fonts. Die Abmahnschreiben stammen häufig von Rechtsanwalt Kilian Lenard für Martin Ismail/IG Datenschutz sowie von Rechtsanwalt Kairis der RAAG-Kanzlei aus Mehrbusch für Wang Yu.

22. September 2022
#ttsh2022: Tourismustag Schleswig-Holstein 2022: Stark durch neue Impulse

Rund 250 Branchenvertreter haben sich heute (22. September) zum Tourismustag Schleswig-Holstein in Flensburg getroffen. Ausgehend von der Tourismusstrategie 2030 des  Landes, die im Frühjahr verabschiedet wurde, ging es um Pläne, den „Echten Norden“ auch in Zukunft als attraktiven Lebens-, Urlaubs- und Arbeitsort zu gestalten.

15. September 2022
Tourismustag Schleswig-Holstein

Der Tourismustag Schleswig-Holstein, der Branchentreff für alle Touristiker des Landes, findet dieses Jahr in Flensburg statt. Unter dem Motto „Stark durch neue Impulse“ widmet sich die Veranstaltung aktuellen Themen.

6. September 2022
Statement der IHK Schleswig-Holstein zum heutigen Spitzengespräch Energie

An dem vom Ministerpräsidenten einberufenen Spitzengespräch Energie hat auch die IHK Schleswig-Holstein teilgenommen. Dazu sagt Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.

31. August 2022
Statement der IHK Schleswig-Holstein zur heutigen Regierungserklärung

Zur heutigen Regierungserklärung von Ministerpräsident Daniel Günther äußern sich die Präsidenten der drei IHKs in Schleswig-Holstein: Rolf Ejvind Sörensen, IHK Flensburg, Knud Hansen, IHK zu Kiel, und Hagen Goldbeck, IHK zu Lübeck.

1. August 2022
Ausbildungszahlen steigen nach zwei Corona-Jahren wieder leicht an

Die Talsohle auf dem Ausbildungsmarkt scheint durchschritten: Zum Ausbildungsstart am 1. August 2022 haben sich wieder mehr junge Menschen in Schleswig-Holstein für eine Duale Ausbildung entschieden.

21. Juli 2022
„Sorgenvoller Blick in die Zukunft“: IHK Schleswig-Holstein fordert Entscheidungen der Politik

Pessimistische Geschäftserwartungen prägen das Konjunkturklima in Schleswig-Holstein. Obwohl die aktuelle Lage in den Betrieben noch recht stabil ist, hat sich die Stimmung unter den Unternehmen im Norden im Vergleich zum ersten Quartal 2022 erneut verschlechtert: Der IHK-Konjunkturklimaindex sinkt im zweiten Quartal von 86,5 auf 84,7 Punkte und liegt damit weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 110,4 Punkten.

18. Juli 2022
Warnung vor schädlichen E-Mails "IHK Deutschland"

Mit einer neuen Masche wollen Betrüger offenbar Schadsoftware auf den Computern von Unternehmen installieren. Zurzeit sind angebliche IHK-Mails im Umlauf, mit denen Unternehmen die Aufforderung erhalten, sich bei einer „IHK Deutschland“ anzumelden. Diese Mails stammen nicht von der IHK-Organisation und könnten Schaden verursachen.

11. Juli 2022
Tipps zum Energiesparen im Unternehmen

Die explodierenden Energiepreise treffen fast jedes Unternehmen empfindlich. Zudem wird die mittelfristige Energieversorgung der deutschen Wirtschaft nicht als gesichert gewertet. Die IHK Schleswig-Holstein hilft gerade kleineren Unternehmen, für die die Energiekosten in der Kalkulation bisher keine zentrale Rolle gespielt haben, beim Energiesparen. Dafür hat die IHK einfache, praxisnahe Tipps in Bereichen wie Mobilität, Wärme, Strom und Kälteerzeugung aufbereitet.

30. Juni 2022
IHK Schleswig-Holstein zum Koalitionsvertrag

“Wir gratulieren Daniel Günther zu seiner Wiederwahl als Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein sowie den Mitgliedern des neuen Kabinetts und wünschen der neuen Regierung eine glückliche Hand”, sagt Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.

27. Juni 2022
Forderung der IHK Schleswig-Holstein: Arbeiten am Nord-Ostsee-Kanal nicht entschleunigen

Die erneut entstandenen Kostensteigerungen beim Bau der Levensauer Hochbrücke und der kleinen Schleusenkammern in Kiel sowie die neu aufgetretenen Hindernisse beim Ausbau der Oststrecke dürfen nicht zu merklichen Verzögerungen bei Sanierung und Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals führen.

22. Juni 2022
IHK Schleswig-Holstein zum Koalitionsvertrag

Als erste Reaktion der IHK Schleswig-Holstein auf den heute unterzeichneten Koalitionsvertrag der Landesregierung sagt Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen.

30. Mai 2022
Energie- und Lebensmittelpreise treiben Tourismusbranche um

“Die Stimmung des Gastgewerbes hat sich trotz guter Buchungszahlen für die anstehende Saison in vielen Destinationen wieder deutlich verschlechtert,“ sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein.

29. Mai 2022
Deutschlands beste MINT-Talente begeistern beim 57. Bundesfinale in Lübeck mit kreativen und innovativen Forschungsprojekten

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 57. Bundeswettbewerbs Jugend forscht stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden heute bei der Siegerehrung ausgezeichnet.

24. Mai 2022
Stellungnahme der IHK Schleswig-Holstein: Diese Themen mit Top-Priorität müssen dringend in die Umsetzung!

Nach der gescheiterten Jamaika-Fortsetzung hat sich die CDU gestern für Verhandlungen mit den Grünen entschieden. Aus Sicht der Wirtschaft gibt es einige Themen mit Top-Priorität, die ungeachtet der Koalitionäre dringend in die Umsetzung müssen, betont Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.

13. Mai 2022
Jugend forscht Bundesfinale 2022 mit Deutschlands besten Jungforscherinnen und Jungforschern in Lübeck

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2022, startet in Lübeck das Gipfeltreffen der besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands. Beim 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht präsentieren 168 junge MINT-Talente insgesamt 108 Forschungsprojekte.

11. Mai 2022
IT FOR BUSINESS in Lübeck: Präsident Lettlands setzt Fokus auf gemeinsame Cybersicherheit

Im engen Schulterschluss wollen die baltischen Staaten und Schleswig-Holstein die Digitalisierung vorantreiben. Estland, Lettland und Litauen gelten seit mehr als 30 Jahren als Vorreiter bei der Anwendung digitaler Prozesse.

4. Mai 2022
Lettischer Präsident eröffnet neunte IT FOR BUSINESS Kongressmesse in Lübeck

Die IT FOR BUSINESS Kongressmesse der IHK Schleswig-Holstein setzt ihre Erfolgsgeschichte fort: An der Eröffnung von Norddeutschlands großer Digitalmesse am Mittwoch, 11. Mai 2022, nehmen der Präsident der Republik Lettland, Egils Levits, und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther teil.

29. April 2022
Die Unternehmen in Schleswig-Holstein erwarten harte Zeiten

Die Stimmung der Unternehmen in Schleswig-Holstein hat sich im ersten Quartal 2022 deutlich verschlechtert. Der Konjunkturklimaindex sinkt von 111,5 auf 86,5 Punkte und damit deutlich unter den langjährigen Durchschnitt von 110,8 Punkten.

28. April 2022
IHK: Planungsbeschleunigung schafft Sicherheit und Verlässlichkeit

Die vom Wirtschaftsministerium eingebrachte und heute (28. April 2022) vom Schleswig-Holsteinischen Landtag beschlossene Gesetzesänderung zur Beschleunigung von Planungsvorhaben ist der richtige Weg, um der Standortentwicklung endlich den langen erwarteten Schub zu geben.

8. April 2022
Beschleunigung beim LNG-Terminal: IHK begrüßt Pläne der Landesregierung

„Dass die Landesregierung für die Realisierung des LNG-Terminals jetzt Planungs- und Genehmigungsverfahren vorantreiben will, ist ein entscheidender Schritt. Ausgedehnte Abwägungsprozesse und bürokratische Schleifen dürfen das Vorhaben auf keinen Fall verzögern. Dieser Vorstoß könnte darüber hinaus Vorbildcharakter für die Beschleunigung weiterer dringender Infrastrukturprojekte in unserem Land haben“, so Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.

5. April 2022
Verbindungsachse A 20 stärkt regional und international

Kurz vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein sprachen die sechs an der geplanten Trasse der A 20 liegenden Industrie- und Handelskammern mit Experten aus dem In- und Ausland und erfuhren von den verkehrspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen Pro- und Contra-Argumente. Es zeigte sich, dass die A 20 ein Europa verbindendes Infrastrukturprojekt mit großen Chancen für die Wirtschaft Norddeutschlands ist.

15. März 2022
IHK begrüßt Gigafabrik-Pläne in Heide: "Enormer Schub für den Standort"

Die IHK Schleswig-Holstein sieht in der geplanten Ansiedlung einer Batteriezellenfabrik des schwedischen High-Tech-Unternehmens Northvolt eine enorme Chance für den Wirtschaftsstandort. Nicht nur die Region Heide und die Westküste, sondern ganz Schleswig-Holstein werde von der größten Industrieansiedlung seit Jahrzehnten profitieren.

4. März 2022
Gemeinsames Statement der Industrie- und Handelskammern: Versachlichung der Debatte um Sedimentmanagement ist dringend geboten!

"Die Stellungnahme der Umweltverbände zeigt einmal mehr, dass eine Versachlichung der Debatte um das Sedimentmanagement dringend geboten ist und es hier eines Konsenses bedarf. "

1. März 2022
Gemeinsames Statement der Industrie- und Handelskammern: Effektives Sedimentmanagement entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit

Zum Sedimentmanagement entlang der Elbe anlässlich der aktuellen Diskussion um eine zusätzliche Verbringstelle für Elbsedimente äußern sich die Handelskammer Hamburg, die IHK Schleswig-Holstein, die IHK Stade sowie die IHK Lüneburg-Wolfsburg in einem gemeinsamen Statement.