Unternehmensnachfolge im Fokus
In Schleswig-Holstein steht in den kommenden Jahren bei rund 6.700 meist familiengeführten Unternehmen die Nachfolge an. Bundesweit betrifft das Thema sogar über 190.000 Betriebe. Der Generationswechsel in der Wirtschaft ist in vollem Gange, doch geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger sind vielerorts Mangelware. Eine rechtzeitig vorbereitete Übergabe ist daher nicht nur aus Sicht des einzelnen Unternehmens essenziell, sondern insgesamt von hoher wirtschaftspolitischer Relevanz.
Umso wichtiger ist es, dass Unternehmensnachfolge als attraktive Option sichtbar wird. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region waren deshalb der Einladung zur Veranstaltung „Unternehmensnachfolge – Zukunft sichern“ gefolgt, zu der die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer Flensburg gemeinsam eingeladen hatten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen praktische Informationen zur Vorbereitung auf die Übergabe eines Betriebs – von rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen über Bewertungsmethoden zur Kaufpreisermittlung bis hin zu Erfahrungsberichten aus der Praxis. Die Botschaft: Nachfolge lohnt sich für beide Seiten. Denn potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern bieten sich derzeit exzellente Chancen auf dem Markt, um auf bewährten Fundamenten ein eigenes Unternehmen zu führen und weiterzuentwickeln.
„KMUs sind eingebettet und verwurzelt in der Region. Nachfolge ist daher immer auch ein Stück Daseinsvorsorge“, betonte Dr. René Koch von der HWK Flensburg. Mit ihrem vielfältigen Unterstützungsangebot, persönlichen Beratungsmöglichkeiten und einem breiten Netzwerk begleiten die IHK und HWK Übergeber wie Übernehmer.
Weitere Informationen und Beratungsangebote zum Thema Unternehmensnachfolge finden Interessierte auf der Website der IHK Schleswig-Holstein.