Neue Berufe / Neuordnungen

Einer der vertragsstärksten und wichtigsten kaufmännischen Berufe der Industrie erfährt sein Update, um die künftigen Kompetenzanforderungen der Wirtschaft und die aktuellen Standards der beruflichen Erstausbildung abzubilden. Zugleich wird Bewährtes fortgeführt – nicht zuletzt die Berufsbezeichnung.

Vier umwelttechnische Berufe starten mit neuen Berufsbezeichnungen: Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung, für Abwasserbewirtschaftung, für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Der bisherige Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik wurde modernisiert und in einer neuen Verordnung sowie mit einer neuen Berufsbezeichnung veröffentlicht.

Seit dem 1. August 2022 stehen im Gastgewerbe sieben statt sechs Ausbildungsberufe zur Wahl– und auch sonst bringt die Neuordnung und Modernisierung der Hotel- und Gastronomieberufe inhaltliche und strukturelle Veränderungen.

Zum 1. August 2022 tritt die neue Ausbildungsverordnung im Beruf „Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen“ in Kraft. Der Beruf wurde überarbeitet und modernisiert.

Zum 1. August 2020 ist die neue bundeseinheitlich Änderungsverordnung über die Berufsausbildung der Chemie-, Biologie- und Lacklaboranten in Kraft getreten.

Unter einem neuen Namen und mit einer neuen Verordnung ist der Ausbildungsberuf für den Groß- und Außenhandel ins Ausbildungsjahr 2020/2021 gestartet.

Seit dem 01.08.2020 werden neue Ausbildungsverhältnisse nur noch nach den Verordungen 2020 ausgebildet und geprüft. Was sich inhaltlich in der Ausbildung, Schule und bei den Prüfungen ändert und wie die neuen Berufe nun heißen, erfahren Sie hier.

Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes soll die berufliche Bildung in Deutschland modernisiert und attraktiver werden. Die wichtigsten Neuregelungen stellen wir Ihnen vor.

Der Onlinehandel boomt und Digitalisierung ist die Zukunft. Erfahren Sie mehr über die Inhalte und Anforderungen des Ausbildungsberufs.

“Industrie 4.0” und digitales Arbeiten nehmen Einzug in die Ausbildung der Metall- und Elektroberufe sowie des Mechatronikers. Wir bieten in unserem Bildungszentrum in Aalen Vorbereitungskurse der verschiedenen Zusatzqualifikationen an.

Eine neue Verordnung zum/zur - Verfahrenstechnologen/-technologin Metall - ist seit dem 1. Aug. 2018 in Kraft getreten und hat den bisherigen Ausbildungsberuf - Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie - damit abgelöst.

Der Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau wurde modernisiert und die Neuordnung ist seit dem 1. August 2017 in Kraft. Verschiedene Bereiche und Prozesse des Automobil-Betriebs sind jetzt stärker einbezogen. Neu ist auch die Form der Abschlussprüfung.