Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 474

Energie

Die IHK-Organisation begleitet die Entwicklung der Energiemärkte und setzt sich dabei für mehr Wettbewerb, eine sichere Versorgung und eine angemessene Berücksichtigung der Umweltschutzziele ein.
AdobeStock_96622127 © AdobeStock

„In den gestern in Berlin gestarteten Koalitionsverhandlungen gehört die Senkung der Netzentgelte ganz oben auf die Agenda. Die im Sondierungspapier bereits angekündigte Halbierung der Netzentgelte wäre ein starkes Signal an die Industrie. Es ist höchste Zeit, die bereits einsetzende Deindustrialisierung zu stoppen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf zur Vorstellung der Ergebnisse der neuen IHK-Umfrage zur Energieversorgung.

Mehr erfahren

© Get H2

Gute Nachrichten für unsere Wirtschaftsregion: 637 Millionen Euro IPCEI-Förderung gehen ins Emsland – für die Wasserstofferzeugung bei RWE (300 MW) und bp (100 MW) und für die Pipelines, die Nowega und OGE bauen wollen.

Mehr erfahren

3_neu mitte AdobeStock_137654737 © ©dragonstock - stock.adobe.com

Die Bundesregierung hat die befristete Senkung der Stromsteuer für Teile der Wirtschaft aus dem Strompreispaket 2023 im Rahmen der Wachstumsinitiative vom 5. Juli 2024 dauerhaft entfristet.

Mehr erfahren

© CEC Haren GmbH & Co. KG

Wenige hundert Meter von der Autobahn A 31 entfernt ist in Haren-Wesuwe nun der „Grüne H2-Hub Haren“ entstanden. Aus dem Windstrom des Bürgerwindparks Fehndorf wird hier mit einem Elektrolyseur Wasserstoff erzeugt. Die Anlage wird von der CEC Haren GmbH & Co. KG betrieben.

Mehr erfahren

Energie

Analysen und Studien

Dr.Johannes Lis
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Projektleiter Industrie und Energie