Energie
Die IHK-Organisation begleitet die Entwicklung der Energiemärkte und setzt sich dabei für mehr Wettbewerb, eine sichere Versorgung und eine angemessene Berücksichtigung der Umweltschutzziele ein.
Energie
Aktuelles
- Potentiale der Windenergie: Region braucht gute Wirtschaftspolitik, um von Wertschöpfung in Milliardenhöhe zu profitieren (Nr. 6445566)
- Energiepreise bedrohen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie (Link: https://newsletter.dihk.de/html_mail.jsp?params=ro8NXmQEu5WiirfxzxqDNDrK18Ppa3PkWcFX%2Bd31b7RGn5pC4GlRWTHw5yt4cC7NcsONVICFgUB%2BMR8Ug1aAGz8ImIwVAbc3ONbGoizUFsI%3D)
- Energiezukunft gestalten – das ihk-magazin 11/2024 ist da (Nr. 6325702)
- Startschuss für Wasserstoffproduktion (Nr. 6222554)
- Bürokratie und Energiekosten wiegen schwer (Nr. 6144566)
- RWE-Standort Lingen ist bei H2-Transformation weltweit Vorreiter (Nr. 5745988)
Energieumfrage
- IHK-Energieumfrage: Unternehmen fordern aus Berlin schnelle Lösungen bei Netzentgelten und Versorgungssicherheit (Nr. 6509726)
- Energiewende: Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und investiert verstärkt im Ausland (Nr. 6361622)
- Energiewende: Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und investiert verstärkt im Ausland (Nr. 6361622)
- Regionale Unternehmen sehen Energiewende negativer als im Bundestrend (Nr. 6222422)
- Unternehmen bewerten Energiewende immer schlechter (Nr. 6158428)
- IHK-Energieumfrage: Unternehmen hoch belastet – Verlagerungen ins Ausland nehmen zu (Nr. 6060594)
- Energie-Umfrage: Handlungsdruck auf Politik bleibt hoch (Nr. 5988710)
- Energieprobleme belasten Produktion in Deutschland (Link: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/energie/energiewende-barometer-2023-98914)
- Produktion wegen Energieeinsparungen immer häufiger eingeschränkt (Nr. 5780732)
- Produktionseinschränkungen laut IHK-Umfrage deutlich gestiegen (Nr. 5694188)
- Unternehmen sehen Gefahr von Insolvenzrisiken (Nr. 5669916)
Service
- Aktualisierung des BAFA-Merkblatts zum Energieeffizienzgesetz (Nr. 6478526)
- Effiziente Heizung und Klimatisierung im Objektbau (Nr. 6429090)
- Direktstromlieferverträge: PPAs (Nr. 6375860)
- Heizungsförderung: Antragstellung nun für Unternehmen möglich (Nr. 6243618)
- Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (Nr. 6243602)
- Kommunale Wärmeplanung (Nr. 6228586)
- Kostenfreie Beratung für mehr Klimaneutralität (Nr. 6199182)
- Neuer Leitfaden zur betrieblichen Elektromobilität (Nr. 6198606)
- PPA-Mustervertrag für Direktstromlieferung (Nr. 6060262)
- Energie- und Stromsteuer: Ermäßigungen schnell berechnen (Link: https://www.ihk.de/lippe-detmold/hauptnavigation/beraten-und-informieren/energie/aktuelles/ihk-berechnungstool-energie-und-stromsteuer-4666582)
- Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet (Nr. 6035252)
- Kostenlose Sprechstunden zu Direktlieferverträgen für grünen Strom (Nr. 5918714)
- Energiebeschaffung in Zeiten der Krise (Nr. 5737818)
- Ihre Wege zur Energie- und Umweltberatung (Nr. 5737674)
Veranstaltungen
- Effiziente Heizung & Klimatisierung im Objektbau – eine zentrale Herausforderung für Unternehmen (Nr. 6502674)
- „Grüner H2-Hub Haren“ startete (Nr. 6201080)
- Dietmar Hemsath Vorsitzender im IHK-Industrieausschuss (Nr. 6154818)
- Grüner Strom als Standortvorteil: Power Purchase Agreements für Unternehmen der Region immer wichtiger (Nr. 6122978)
- Energiewende braucht Turbo im Planungs- und Genehmigungsrecht Energieexperte zu Gast im Industrie- und Umweltausschuss (Nr. 5729274)
Energierecht
- Neue Meldeschwelle für Steuerbegünstigungen nach EnergieStG und StromStG ab 1. Januar 2024 (Nr. 6488628)
- Bagatellschwellen für die Abwärme-Plattform angepasst (Nr. 6236776)
- Änderung des Stromsteuergesetzes (Nr. 6222540)
- Bundeskabinett beschließt Verpflichtung zum Bau von Schnellladesäulen (Nr. 6190866)
- Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) verabschiedet (Nr. 6198314)
- Änderungen zur Energie- und Stromsteuer (Nr. 6031718)
- Gesetzliche Neuerungen im Bereich Windkraft (Nr. 5713306)
Analysen und Studien
- Studie zeigt: Stromversorgungssicherheit kann marktwirtschaftlich gewährleistet werden (Nr. 6205102)
- DIHK: Deutsche Wirtschaft leidet unter häufigen Stromausfällen (Link: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/aktuelle-informationen/dihk-deutsche-wirtschaft-leidet-unter-haeufigen-stromausfaellen--116886)
- PPA-Marktanalyse (Nr. 6158088)
Positionen
- Eine effektive Absicherungspflicht als Alternative zu Kapazitätssubventionen (Nr. 6505620)
- Die DIHK unterzeichnete im Januar 2025 die Erklärung zur Nutzung nachhaltiger Holzenergie. (Nr. 6484566)
- Energiestatements #GemeinsamEnergiekriseMeistern (Nr. 6477540)
- DIHK-Stellungnahme zur AVBFernwärmeV (Nr. 6279354)
- IHK nimmt Stellung: Eckpunktepapier zu Netzentgelten (Nr. 6236812)
- IHK nimmt zum Energiewirtschaftsgesetz Stellung (Nr. 6264140)
- So kommt die Energiewende schneller voran (Nr. 6260892)
- Netzanschlussbedingungen von Energiewendeanlagen (Nr. 6229520)
- DIHK-Papier: Biomassepotenziale stärker nutzen (Nr. 6245484)
- Statement von IHK-Geschäftsbereichsleiterin Anke Schweda zur Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (Nr. 6200462)
- Wasserstofffahrpläne – DIHK nimmt Stellung (Nr. 6198038)
- IHK-Forderung zu Netzentgelten (Nr. 6164470)
- Energiepreise: IHK fordert, Unternehmen aller Branchen und Größenklassen zu entlasten (Nr. 5858344)
- DIHK formuliert Essentials für sichere Energieversorgung 2030 (Nr. 5753656)
- IHK schlägt Alarm: Politik muss für vielfältigeres Energieangebot und Entlastungen sorgen (Nr. 5639634)
- Für eine sichere Energieversorgung bis 2030 (Nr. 5805386)
Kontakt

Dr. Johannes Lis
Standortentwicklung, Innovation und Energie
Projektleiter Industrie und Energie