Kontinuität und Aufbruch
Geschäftsbericht der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar 2024

Kontinuität und Aufbruch
Programmatische Neujustierungen, wirtschaftspolitische Positionierungen und pragmatische Lösungsansätze: Robert Lippmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, blickt auf 2024 zurück.
Neu gewählte Vollversammlung beschließt Schwerpunkte der IHK-Arbeit bis 2029
Anfang 2024 waren rund 65.000 Mitgliedsunternehmen aufgerufen, die 72 Vertreter*innen der IHK-Vollversammlung auf die nächsten fünf Jahre zu wählen. Die neue Vollversammlung setzte vier Schwerpunkte und legte im selben Jahr die dazugehörigen Arbeitspakete fest.
-
Wirtschaftsstandort stärken
Wir wollen die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region Rhein Main Neckar durch leistungsfähige Infrastruktur, zielgerichtete Kooperationen und attraktive Standortbedingungen fördern.
Mehr erfahren -
Fachkräfte sichern
Wir wollen unseren Beitrag leisten, dass Unternehmen auch langfristig über ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte verfügen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu sichern. Insbesondere junge Menschen wollen wir dabei zu einem selbstbestimmten Berufsleben befähigen.
Mehr erfahren -
Transformation ermöglichen
Wir wollen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen die notwendigen Werkzeuge zur Anpassung an sich verändernde Marktgegebenheiten, Technologien und Regularien bereitstellen. Dafür notwendige Rahmenbedingungen wollen wir (mit-)gestalten.
Mehr erfahren -
Gestaltung des Rechtsrahmens / Entbürokratisierung
Interessenvertretung systematisch weiterentwickeln: Durch fortlaufende Einbindung der Mitgliedsunternehmen und kritische Begleitung von Verfahren soll der Praxisbezug unserer Beratung in Richtung Politik und Verwaltung weiter gestärkt werden.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6645114/1x1/1000/1000/c4c34d19b02c1a91e0fe898a5a8e255d/48D4ED6ADFA7ED0E1379A25451B88AEF/shooting-ihk-gescha-ftsfu-hrung127-original.jpg)
Unsere große Kraft liegt in dem direkten Draht zur Politik. Wir suchen nicht die große Bühne, sondern den Erfolg im Dialog.

Unser Selbstverständnis
Für wen arbeiten wir und worauf arbeiten wir hin? Unser Selbstverständnis soll unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie unserem Ehrenamt und allen Außenstehenden deutlich machen, was wir tun, wofür wir als Organisation stehen und wozu wir beitragen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen auf Basis dieses Selbstverständnisses eigenverantwortlich im Sinne unserer Organisation handeln können.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6583012/1x1/1000/1000/148f5dace759830d0cd94372093f3137/ECB877B88291E1E982B01F48E446314C/martine-gegen-rechts-karolinenplatz-darmstadt.jpg)
(Es ist) ... eine Verpflichtung und eine Frage des Anstands, jetzt aufzustehen und diesen zu Tage getretenen menschenfeindlichen Umtrieben Einhalt zu gebieten.