Wirtschaftsstandort stärken

Wir wollen die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region Rhein Main Neckar durch leistungsfähige Infrastruktur, zielgerichtete Kooperationen und attraktive Standortbedingungen fördern.

Unsere Ziele für 2024 bis 2029

  • Gewerbeflächen und Wohnraum: Interessenvertretung und Erfahrungsaustausch profilieren.
    Die Verfügbarkeit ausreichender Entwicklungsflächen für Gewerbe und Industrie sowie bezahlbaren Wohnraums soll auf allen Politik- und Verwaltungsebenen als wesentlicher Standortfaktor verstanden werden.
  • (Netz-)Infrastruktur und Mobilität: Interessenvertretung profilieren.
    Die zukunftsorientiere (Weiter-)Entwicklung von Infrastrukturen und deren Nutzungsmöglichkeiten soll die Standortattraktivität Südhessens auch langfristig sichern helfen.
  • Vernetzung der Region(en): Zusammenarbeit innerhalb Südhessens sowie in den Strukturen der Metropolregionen FRM und MRN weiterentwickeln.
    Das Standortpotential an der Schnittstelle beider Wirtschaftsräume soll durch gezielte Initiativen noch besser genutzt und sichtbar werden.
  • Gestaltung des Rechtsrahmens / Entbürokratisierung: Interessenvertretung systematisch weiterentwickeln.
    Durch fortlaufende Einbindung der Mitgliedsunternehmen und kritische Begleitung von Verfahren soll der Praxisbezug unserer Beratung in Richtung Politik und Verwaltung weiter gestärkt werden.