• Ladenmieten
    Ist die Gewerbemiete, die Sie zahlen, angemessen? Vermieten Sie Ihr Gewerbeobjekt zu einem zu hohen oder zu niedrigen Preis?

    Bei der IHK Region Stuttgart können Sie Informationen zu üblichen Gewerbemieten bekommen. Die IHK gibt Ihnen auch Auskunft zu verschiedenen Preisindizes, wenn Sie Ihre Gewerbemiete an die Steigerung der Lebenshaltungskosten gekoppelt haben.

    Zur Verbesserung der Markttransparenz führt die IHK Region Stuttgart regelmäßig bei ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen zu Gewerbemieten (beispielsweise Laden-, Büromieten oder Mieten für Produktions- und Lagerflächen) durch und erstellt Mietpreisübersichten.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Jasmin Eisele
    Jasmin Eisele
    • 07161 6715-8426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Mietpreisumfragen Gewerbeflächen
  • Ladungssicherung
    Bei der Beförderung von Gütern sind alle an der Verladung beteiligten Personen für eine ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich. Bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften droht ein hohes Unfallrisiko.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu rechtlichen Aspekten der Ladungssicherung wie beispielsweise zur Haftung und gibt praktische Hinweise.
    Erhan Kavuncu
    • 0711 2005-1316
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Weitere Informationen zur Ladungssicherung
    • Ladungssicherung auf Fahrzeugen – Grundlagen der Ladungssicherung
  • Lagerflächen, Mieten für
    Ist die Gewerbemiete, die Sie zahlen, angemessen? Vermieten Sie Ihr Gewerbeobjekt zu einem zu hohen oder zu niedrigen Preis?

    Bei der IHK Region Stuttgart können Sie Informationen zu üblichen Gewerbemieten bekommen. Die IHK gibt Ihnen auch Auskunft zu verschiedenen Preisindizes, wenn Sie Ihre Gewerbemiete an die Steigerung der Lebenshaltungskosten gekoppelt haben.

    Zur Verbesserung der Markttransparenz führt die IHK Region Stuttgart regelmäßig bei ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen zu Gewerbemieten (beispielsweise Laden-, Büromieten oder Mieten für Produktions- und Lagerflächen) durch und erstellt Mietpreisübersichten.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Jasmin Eisele
    Jasmin Eisele
    • 07161 6715-8426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Mietpreisumfragen Gewerbeflächen
  • Lagerverkäufe
    Am Sonntag gehen wir auf den Flohmarkt! Darf denn am Sonntag verkauft werden? Was ist zu beachten bei Messen, Ausstellungen, Märkten, Volksfesten, Spezialmärkten und Wanderlagern?

    Messen, Märkte, Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen müssen vom Ordnungsamt der zuständigen Kommune festgesetzt werden. Nur dann sind die Messeteilnehmer von einigen gesetzlichen Beschränkungen des Ladenschlussgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes und der Gewerbeanzeige befreit.

    Die IHK Region Stuttgart fertigt für die zuständige Kommune vor Festsetzung der Veranstaltung eine gutachtliche Stellungnahme an. Darin prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für eine derartige Veranstaltung erfüllt sind. Wer auf ein Wanderlager durch eine öffentliche Ankündigung hinweist, hat dies zwei Wochen vor Beginn der zuständigen Behörde anzuzeigen.
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Länderbestimmungen
    Für die unterschiedlichen Länder gibt es warenspezifische Einfuhrbestimmungen. Sie beinhalten Regelungen zu den beim Import im Ausland notwendigen Einfuhrpapieren und den Zertifizierungspflichten sowie allgemeine gesetzliche Bestimmungen.

    Die IHK Region Stuttgart hat den Überblick über alle bestehenden Länderbestimmungen und berät die Unternehmen bei auftretenden Fragen.
    Heiko Hettich
    Heiko Hettich
    • 0711 2005-1205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ute Minßen
    Ute Minßen
    • 07141 122-1012
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Einfuhrbestimmungen weltweit
  • Länderinformationen
    Afrika
    China
    Lateinamerika
    Naher und Mittlerer Osten
    Nordamerika (USA und Kanada)
    Osteuropa und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)
    Skandinavien und Baltikum
    Südost-/Ostasien
    Westeuropa
  • Länderveranstaltungen
    Die IHK Region Stuttgart führt Seminare, Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen durch. Die Veranstaltungstermine werden im Internet-Angebot der IHK veröffentlicht. Sie können sich auch online zu IHK-Veranstaltungen anmelden.
    Lisa Spanninger
    Lisa Spanninger
    • 0711 2005-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Britta Schnabel
    Britta Schnabel
    • 0711 39007-8349
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karin Barthel
    Karin Barthel
    • 07161 6715-8436
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Die Senioren der Wirtschaft Sprechtage
    • Entdecken Sie Asien - Veranstaltungen und Delegationsreisen
    • Aktuelle Veranstaltungen und Webinare
    • Asien-Pazifik
    • Außenhandel
    • Die Initiative Ausbildungsbotschafter
    • IHK Nachfolge-Club
    • Impulse für die Wertschöpfungskette von morgen
    • Nachfolge im Familienunternehmen
    • Service für öffentliche Auftraggeber
    • Stuttgarter Nachfolgetag
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensverkauf
    • Veranstaltungen zur Vergabe öffentlicher Aufträge
    • Webinar: Die Nachfolgebörse nexxt-change
    • Wie geht es nach der 10. Klasse weiter und welche Wege gibt es?
  • Landeshaushalte
    Städte und Gemeinden geben für vielerlei Dinge Geld aus. Ausgaben und Einnahmen zum Beispiel aus der Gewerbesteuer sind in den Haushaltsplänen verzeichnet.

    Der IHK Region Stuttgart analysiert die Haushaltspläne ausgewählter Städte und Gemeinden und ermittelt zahlreiche wichtige Haushaltsdaten und -kennzahlen (Gemeindehaushaltsanalyse). Sie macht die Kommunen auf Einsparpotenziale aufmerksam und wirkt auf eine sparsame Haushaltsführung hin.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christoph Nold
    Christoph Nold
    • 0711 39007-8320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Landesmesse
    Die Region Stuttgart muss sich im nationalen und internationalen Standortwettbewerb behaupten. Dabei spielen harte Standortfaktoren wie Gehaltsniveau, die Höhe von Steuern und Abgaben und weitere Rahmenbedingungen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen ebenso eine Rolle wie die sogenannten weichen Faktoren.

    Die IHK Region Stuttgart untersucht regelmäßig, welche Position die Region Stuttgart im Wettbewerb mit in- und ausländischen Regionen einnimmt, und macht Vorschläge zur Fortentwicklung. So hat sie sich für den Bau der neuen Landesmesse auf den Fildern stark gemacht und setzt sich für Infrastrukturprojekte ein. Bekannte Beispiele sind Stuttgart 21 oder die Schnellbahntrasse „Magistrale für Europa“.
     Oliver Kreh
    Oliver Kreh
    • 0711 2005-1221
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Umfragen zum Flughafen Stuttgart
    • Standortanalyse
  • Landesplanung
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Nur auf bestimmten Flächen dürfen sich Industriebetriebe ansiedeln. Auch Bürohäuser, Einzel- und Großhandelsbetriebe oder Hotels dürfen nur in bestimmten Gebieten errichtet werden.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Ehmann
    Frank Ehmann
    • 07031 6201-8240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Stadtentwicklung, Bauleitplanung
  • Lärmschutz
    Umweltschutz geht alle an. Dies hat die Wirtschaft seit langem erkannt, zumal er Chancen für Innovationen und das Productplacement bietet.

    Welche Entwicklungen gibt es? Was ist heute technischer Standard, was kommt morgen? Wohin mit den Gewerbeabfällen und was ist beim Abfalltransport zu beachten? Was ist mit dem Abwasser? Welche Bestimmungen gibt es hinsichtlich Lärm- und Immissionsschutz? Fragen über Fragen, deren Beantwortung angesichts des immer engeren Netzes von Umweltschutzbestimmungen nicht leicht ist. Die IHK Region Stuttgart gibt Rat und vermittelt bei Spezialfragen Experten, die weiterhelfen können.
     Eckhard Zimmermann
    Eckhard Zimmermann
    • 0711 2005-1355
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lateinamerika
    Sie suchen einen Handelspartner in einem lateinamerikanischen Staat oder möchten in Lateinamerika investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Mexiko
    • Panama
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Lebenshaltungskosten
    Die IHK Region Stuttgart verfügt über alle wesentlichen, die Wirtschaft betreffenden statistischen Daten. So hält die IHK beispielsweise Zahlenmaterial zu Wirtschaftszweigen und Branchen, zur Bevölkerung und zum Arbeitsmarkt, zur Kaufkraft, zu Lebenshaltungskosten oder Preisindizes vor. Die Daten sind der amtlichen Statistik, den Erhebungen anderer Behörden und Institutionen und eigenen Auswertungen entnommen.

    Diese volkswirtschaftlichen Wirtschafts- und Strukturdaten bilden zum einen eine Grundlage für die IHK-Arbeit, zum anderen können die Mitgliedsunternehmen diese Statistikinformationen abrufen. Wichtige statistische Daten werden regelmäßig in der IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft und im Internet veröffentlicht.

    Daneben setzt sich die IHK dafür ein, dass der Aufwand der Unternehmen zur Führung der Statistiken gesenkt wird, dabei der Informationsbedarf der Wirtschaft aber trotzdem erfüllt werden kann.
     Oliver Kreh
    Oliver Kreh
    • 0711 2005-1221
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Doris Schmid
    Doris Schmid
    • 0711 39007-8322
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Jasmin Eisele
    Jasmin Eisele
    • 07161 6715-8426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lebensmittelhygieneschulung
    Für Lebensmittel gelten komplizierte rechtliche Regelungen. Häufig geht es um Fragen der Aufbewahrung und des Umgangs mit den einzelnen Lebensmitteln. Zu beachten ist zum Beispiel auch die Lebensmittelhygieneverordnung HACCP.

    Die IHK Region Stuttgart führt dazu Lebensmittelhygieneschulungen durch.
    Ulrike Maier
    • 0711 2005-1434
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lebensmittelrecht
    Für Lebensmittel gelten komplizierte rechtliche Regelungen. Häufig geht es um Fragen der Aufbewahrung und des Umgangs mit den einzelnen Lebensmitteln. Zu beachten ist zum Beispiel auch die Lebensmittelhygieneverordnung HACCP.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu Fragen des Lebensmittelrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Dr.Andreas Kiontke
    Dr. Andreas Kiontke
    • 0711 2005-1288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Ehmann
    Frank Ehmann
    • 07031 6201-8240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Lebensmittelimport
  • Lehrgang
    Damit Unternehmen erfolgreich sind, brauchen sie qualifizierte Mitarbeiter und engagierte Führungskräfte. Weil der Wettbewerb härter wird und sich die Kundenwünsche ständig verändern, müssen die Mitarbeiter für neue Anforderungen kontinuierlich fit gemacht werden. Dazu müssen die fachlichen Qualifikationen ebenso entwickelt werden wie übergreifende Kompetenzen, zum Beispiel Team-, Kommunikations- und Innovationsfähigkeit.

    Die IHK Region Stuttgart bietet praxisbezogene Leistungen und Hilfen für die betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung an. Hierzu gehören IHK-Seminare, -Lehrgänge, -Weiterbildungsprüfungen, maßgeschneiderte Firmenseminare sowie eine zielgerichtete Weiterbildungsberatung und -information für Betriebe und Mitarbeiter.
    Claudius Audick
    • 0711 2005-1338
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement
    • Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)
    • Große Bühne für Spitzen-Azubis
    • Integration durch Ausbildung: Projekt geht in die nächste Runde
    • Podcast Weiterbildungspflicht
    • Webinarreihe #Fördermittel
    • Weiterbildung im Rems-Murr-Kreis
  • Lehrling
    Ausbildungsberatung gewerblich-technisch
    Ausbildungsberatung kaufmännisch
  • Lehrstellenangebot
    Ausbildungsberatung gewerblich-technisch
    Ausbildungsberatung kaufmännisch
    Lehrstellenbörse (Datenbank)
  • Lehrstellenbörse (Datenbank)
    Die IHK-Lehrstellenbörse im Internet bietet eine Plattform für Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt. Betriebe können ihre Angebote auf diesem Weg umfassend präsentieren und nach Bewerbern suchen. Jugendliche können sich über freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze informieren, mit den Unternehmen in Kontakt treten und eigene Lehrstellengesuche aufgeben.

    Die Lehrstellenbörse steht im Internet-Angebot der IHK Region Stuttgart unter Datenbanken zur Verfügung.
  • Lehrstellenwerbung
    Jeder fähige und interessierte Jugendliche in der Region Stuttgart soll ein Qualifizierungsangebot erhalten.

    Mit ihrer jährlichen Ausbildungskampagne im Rahmen des bundesweiten Ausbildungspakts trägt die IHK Region Stuttgart maßgeblich dazu bei, dass diese Ziele erreicht werden. IHK-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen sind in den Unternehmen unterwegs, um Ausbildungs- und Praktikumsplätze einzuwerben. Mit der Entwicklung von Einstiegsqualifikationen sowie der Beratung und Vermittlung der Teilnehmer können auch die Ausbildungschancen der leistungsschwächeren Jugendlichen verbessert werden. Ausbildungsreife und Berufsorientierung bilden die zentralen Säulen des Ausbildungspakts, der bis 2014 ver-längert wurde.

    Auf Berufsbildungstagen und Lehrstellenbörsen bringt die IHK Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen. Im Internet bietet die IHK Ausbildungs- und Praktikumsplätze in ihrer Online-Lehrstellenbörse an.
    Ulrike Weber
    • 0711 2005-1416
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Landesbündnisse
    • Einstiegsqualifizierung (EQ)
    • Externenprüfung: Zulassung zur Abschlussprüfung
  • Lehrvertrag
    Ausbildungsverträge im Landkreis Böblingen
    Ausbildungsverträge im Landkreis Esslingen
    Ausbildungsverträge im Landkreis Göppingen
    Ausbildungsverträge im Landkreis Rems-Murr
    Ausbildungsverträge im Stadtkreis Stuttgart
  • Leitartikel/Editorial (Rubrik IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft)
    Magazin Wirtschaft ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Es bezieht Stellung zu Themen, die den Unternehmen unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK Region Stuttgart über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Das Magazin erscheint jeweils zum Monatsersten. Mit einer verteilten Auflage von 75.000 Exemplaren erreicht es die Entscheider der gesamten Region.

    Im Editorial nimmt die IHK Region Stuttgart Stellung zu einem aktuellen wirtschafts- oder regionalpolitischen Thema.
  • Leitung der IHK
    Der Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart führt im Einvernehmen mit dem Präsidenten und nach den Richtlinien und Beschlüssen der IHK-Vollversammlung die Geschäfte der Kammer. Er wird von der Vollversammlung bestellt.
    Dr. Susanne Herre
    Dr. Susanne Herre
    • 0711 2005-1284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johannes Schmalzl
    • 0711 2005-1284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ihre IHK Region Stuttgart
  • Lenk- und Ruhezeiten
    Güterkraftverkehr (Informationen)
    Personenverkehr (Informationen)
  • Lettland
    Sie suchen einen Handelspartner in einem skandinavischen oder baltischen Staat oder möchten in Skandinavien oder im Baltikum investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausgabe 08-09/2025
  • Libanon
    Sie suchen einen Handelspartner in einem Staat des Nahen oder Mittleren Ostens oder möchten im Nahen oder Mittleren Osten investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches zum Teil datenbankgestützes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Libyen
    Sie suchen einen Handelspartner in einem afrikanischen Staat oder möchten in einem afrikanischen Staat investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
    • Haftung bei Lieferkettenverzögerungen
    • Herzlich willkommen in unserer IHK
    • Market entry Kenya
  • Liechtenstein
    Sie suchen einen Handelspartner in einem westeuropäischen Staat oder möchten in Westeuropa investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lieferantenerklärungen
    Innerhalb des EU-Binnenmarkts wird der Präferenzursprung einer Ware durch die sogenannte Lieferantenerklärung nachgewiesen. Sie ist ein Vorpapier zur Erlangung der Warenverkehrsbescheinigung EUR.1. Damit kann sich ein Unternehmen Zollvorteile beim Export von Waren aus der EU in bestimmte Länder sichern.

    Die IHK Region Stuttgart berät die Unternehmen zu den komplizierten Regelungen, erläutert die Voraussetzungen im Unternehmen und hilft beim Ausfüllen der Papiere.

    Formulare für die Außenwirtschaft erhalten Sie in unserem IHK-Online-Shop.
     Marc Bauer
    Marc Bauer
    • 0711 2005-1235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ute Minßen
    Ute Minßen
    • 07141 122-1012
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Lieferantenerklärung: Häufig gestellte Fragen
    • Lieferantenerklärungen und Lohnbearbeitung
  • Lieferantennachweise
    Firmenauskünfte Ausland
    Firmenauskünfte Inland
  • Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen
    Sie wollen ein Exportgeschäft tätigen und haben Fragen zur Finanzierung Ihres Auslandsgeschäfts?

    Die IHK Region Stuttgart berät zu allen Fragen der Exportfinanzierung bis hin zur Zahlungsabsicherung Ihres Exportgeschäfts durch eine private oder staatliche Exportkreditversicherung. Sie gibt Informationen zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland und zu den Devisenbestimmungen einzelner Länder.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Pintaudi
    Alexander Pintaudi
    • 0711 39007-8329
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Absicherung & Finanzierung von Auslandsgeschäften?
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
  • Linienverkehr
    Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
    Personenverkehr (Informationen)
  • Liquiditätsplan
    Bei der Existenzgründung, der Unternehmensnachfolge und in bereits bestehenden Unternehmen ergeben sich immer wieder Fragen der Finanzierung, beispielsweise zu Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung, Kapitalbedarf oder -beschaffung oder Erstellung eines Geschäftsplans.

    Die IHK Region Stuttgart unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung von Bankengesprächen und informiert zu Themen wie Finanzplanung, Controlling, Rating, alternative Finanzierungsformen und öffentliche Förderprogramme und Finanzierungshilfen.
    Gründungsberatung Stuttgart
    • 0711 2005-1676
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Finanzierung und Fördermittel
  • Litauen
    Sie suchen einen Handelspartner in einem skandinavischen oder baltischen Staat oder möchten in Skandinavien oder im Baltikum investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausgabe 08-09/2025
  • Lizenzvergabe
    IHK Region Stuttgart und Handwerkskammer Region Stuttgart haben ihre Aktivitäten in der Patentberatung gebündelt und bieten für Unternehmen einen monatlichen Patentberatungstag für alle Fragen zum gewerblichen Rechtsschutz und zur Lizenzvergabe an.
    Weitere Informationen
    • Patente & Co.
  • Lkw-Fahrverbote
    Ausnahmegenehmigungen Sonn-/Feiertags-/Ferienfahrverbot für Lkw
    Umweltzonen
  • Lkw-Maut
    Das Transportgewerbe ist in starkem Ausmaß von gesetzlicher Reglementierung betroffen. Stichworte hierzu gibt es genügend: Sozialvorschriften wie Lenk- und Ruhezeiten, Lkw-Maut, Ladungssicherung, Sonn- und Feiertagsfahrverbot, Haftung des Frachtführers, ...

    Außerdem ist der Marktzugang reglementiert - wer sich als Güterkraftverkehrsunternehmer mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zzG) selbstständig machen möchte, benötigt eine Güterkraftverkehrsgenehmigung. Um diese zu erlangen, sind die persönliche Zuverlässigkeit, die finanzielle Leistungsfähigkeit und die persönliche Fachkunde nachzuweisen.

    In all den genannten Punkten und noch vielen mehr werden Sie von der IHK fachkundig beraten.
    Götz Bopp
    Götz Bopp
    • 0711 2005-1240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Hubert Greiner
    • 07022 3008-8615
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Güterverkehr
    • Anmerkungen zum fahrpersonalrechtlichen Lückenschluss
    • Anmerkungen zu vermeintlichen Besonderheiten in Frankreich
    • Güterkraftverkehr – Prüfungen
    • IHK-Broschüre zu den Lenk- und Ruhezeiten
    • Internationaler Verkehr
    • Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP)
    • LKW-Maut in Deutschland
  • Logistik
    Eine arbeitsteilige Wirtschaft basiert auf logistischen Leistungen. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (zum Beispiel die Radiofrequenz-Identifikation (RFID)) haben zu neuen Geschäftsmodellen und Dienstleistungen geführt, die weit über den reinen Transport hinausgehen. Mittlerweile ist die Logistik nach dem Fahrzeugbau und der Pharmaindustrie die drittgrößte Branche in Deutschland.

    Die IHK Region Stuttgart berät ihre Mitgliedsunternehmen zu logistischen Fragestellungen und informiert in Veranstaltungen über neue Trends beispielsweise zur 'grünen Logistik'.
    Götz Bopp
    Götz Bopp
    • 0711 2005-1240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anmerkungen zum fahrpersonalrechtlichen Lückenschluss
    • Corona und Verkehrsunternehmen
    • Internationaler Verkehr
    • Jamaika: Öffentliche Ausschreibungen im Fokus
    • Konjunktur in Baden-Württemberg
    • Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP)
    • LKW-Maut in Deutschland
    • Weitere Informationen zur Ladungssicherung
    • Leichter Aufwind
    • Luftreinhaltung und Fahrverbote
    • Panama
    • Rosensteinviertel Stuttgart
    • Weltregion Europa
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Logistikdatenbank
    Um Ihnen die Suche nach möglichen Geschäftspartnern zu erleichtern, hat die IHK Region Stuttgart gemeinsam mit den übrigen baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern im Internet die landesweite Firmendatenbank FIT aufgebaut.

    Diese Datenbank wird wöchentlich aktualisiert und enthält inzwischen neben Namen und Anschrift auch Leistungsprofil, Angebotspalette und Auslandsbeziehungen von über 100.000 Unternehmen aus Baden-Württemberg.

    Die Firmendatenbank FIT finden Sie im Internet-Angebot der IHK unter IHK-Datenbanken.
    Firmenauskunft der IHK Region Stuttgart
    • 0711 2005-1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Datenbanken
  • Lohnsteuer
    Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und und und... Ein Durchblick ist kaum mehr möglich. Die Höhe der Steuern und Abgaben beeinflusst nicht nur die innere Struktur der Unternehmen (z. B. deren Rechtsform), sie ist auch ein wesentlicher Standortfaktor für die gesamte deutsche Wirtschaft.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zur Änderung von Steuergesetzen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen zum Beispiel in ihrer monatlichen Steuerinfo und gibt Auskünfte zu steuerlichen Fragen. Sie stellt Hilfsmittel wie die AfA-Tabelle (für die Schätzung der jeweils geltenden Nutzungsdauer zur Abschreibung von Anlagegütern) zur Verfügung. Auch zu ausländischen Steuern sowie Doppelbesteuerungsabkommen hält die IHK Informationen bereit.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Steuerrecht
  • Luftreinhaltung
    Umweltschutz geht alle an. Dies hat die Wirtschaft seit langem erkannt, zumal er Chancen für Innovationen und das Productplacement bietet.

    Welche Entwicklungen gibt es? Was ist heute technischer Standard, was kommt morgen? Wohin mit den Gewerbeabfällen und was ist beim Abfalltransport zu beachten? Was ist mit dem Abwasser? Welche Bestimmungen gibt es hinsichtlich Lärm- und Immissionsschutz? Fragen über Fragen, deren Beantwortung angesichts des immer engeren Netzes von Umweltschutzbestimmungen nicht leicht ist. Die IHK Region Stuttgart gibt Rat und vermittelt bei Spezialfragen Experten, die weiterhelfen können.
     Eckhard Zimmermann
    Eckhard Zimmermann
    • 0711 2005-1355
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Luftverkehr
    Ob Straße, Schiene oder Binnenwasserstraße - um Personen und Güter zu transportieren, muss die Verkehrsinfrastruktur gut ausgebaut sein. Darüber hinaus ist eine gut abgestimmte Verkehrsplanung notwendig.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt Einfluss auf die Verkehrspolitik von Land und Bund und macht sich stark für einen bedarfsgerechten Ausbau der Straße, der Schiene, der Wasserstraßen für Binnenschiffe und des Luftverkehrs. Sie unterstützt den Bau von Einrichtungen zu deren Verknüpfung. Die IHK setzt sich daneben für den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Schiene) nach den jeweiligen Systemvorteilen ein.
     Jörg Schneider
    Jörg Schneider
    • 0711 2005-1282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Erreichbarkeitsanalyse
    • IHK-Umfragen zum Flughafen Stuttgart
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Luxemburg
    Sie suchen einen Handelspartner in einem westeuropäischen Staat oder möchten in Westeuropa investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern