Ehrenamtliche Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei der IHK. Mehr als 2.300 Menschen gestalten die Wirtschaft am Niederrhein. Mitglieder aus der Vollversammlung, aus Ausschüssen und Prüfer berichten über ihr Engagement.
Marten Thöne und Sandra Wlodarczak nehmen ehrenamtlich Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung ab. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, Fachkräfte zu gewinnen.
Jürgen Albersmann ist Geschäftsführer der Contargo GmbH & Co. KG aus Duisburg. Der 54-Jährige bringt sein Fachwissen seit 2022 im IHK-Verkehrsausschuss ein. Vor allem die maroden Brücken beschäftigen die Mitglieder besonders.
Annegret Welbers und Markus Roß sind Mitglieder in der IHK-Vollversammlung. Sie möchten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Wirtschaft am Niederrhein voranbringen.
Die IHK stellt im Sommer ihr Handlungsprogramm 2030 vor. Es bildet den Rahmen für die Arbeit von Ehrenamt und Hauptamt für die nächsten fünf Jahre.
18 Prozent der Unternehmen am Niederrhein investieren lediglich noch in den USA.
12,3 Prozent (rund) der Unternehmen in NRW nutzten im Jahr 2023 die Vorteile künstlicher Intelligenz.
87 Auszubildende wurden bei der Bestenehrung 2024 der Niederrheinischen IHK für ihre großartigen Leistungen geehrt.
75 Jahre feiert die Union europäischer Industrie- und Handelskammern für Verkehrsfragen (UECC) im Jahr 2024.