3 min
Lesezeit

Süße Ressourcen schonen
Drei Auszubildende von Rheinfelsquellen haben den Wettbewerb Energie Scouts der Niederrheinischen IHK gewonnen. Mit ihnen freut sich Rheinfels-Gesellschafterin Heike Hövelmann, die auch Nachhaltigkeits-Botschafterin des Unternehmens ist.
Weniger Sirup-Verlust bei der Abfüllung – wie kommt man darauf?
Kadir Acar: Das war ein längerer Prozess. Wir drei haben uns zunächst die Projekte unserer Energie-Scouts-Vorgänger im Unternehmen angeschaut. Dann sind wir durch die verschiedenen Abteilungen gegangen. Wir haben kurze Interviews geführt und gefragt, wo die Mitarbeiter eventuell Einsparpotenziale sehen.
Semih Karaduman: Da ich im Bereich der Mischung und Abfüllung tätig bin, wusste ich von einem bestimmten Problem. Während der Produktion geht ein Teil des Sirups verloren, der unter anderem für Limonaden gebraucht wird. So sind wir schließlich auf die Idee gekommen, an dieser Stelle eine Verbesserung zu versuchen.
Und wie genau?
Karaduman: Der Sirup läuft über Rohre von der Mischtankgruppe zur sogenannten Molchstation und dann in die Abfüllanlage. Bei jeder letzten Charge vor der Umstellung auf ein anderes Produkt bleibt bislang Sirup in den Rohren, der vom Molch – das ist ein Rohrreinigungsgerät – ins Abwasser transportiert wird. Mit unserem System kann nun der gesamte Sirup auch wirklich genutzt werden.
Elvis Hagen Schmitz: Die Lösung basiert auf technischen Messungen. Daher mussten wir auch ganz schön viel rechnen, bevor wir sicher waren, dass es klappt.
Das klingt sehr theoretisch. Schafft es die Lösung denn auch in die Praxis?
Heike Hövelmann: Wir haben uns natürlich angeschaut, ob sich die technische Umrüstung lohnt. Benötigt wird ein spezielles Messgerät in diesem Produktionsbereich. Inzwischen ist klar: Es lohnt sich im Sinne der Nachhaltigkeit. Und es rechnet sich auch aus kaufmännischer Sicht. Denn wir sparen eindeutig Rohstoffe. Wir gehen davon aus, dass es sich in weniger als zwei Jahren rechnet.
Die Rheinfelsquellen beteiligen sich seit sechs Jahren am Projekt Energie-Scouts. Was ist Ihre Motivation?
Hövelmann: Nachhaltigkeit ist ein Riesen-Thema bei uns. Mit Senior Managerin Jenny Langenberg haben wir eine eigene Stabstelle für Nachhaltigkeit in der Getränkegruppe geschaffen. Sie begleitet auch die Azubis. Die jungen Leute lernen, wie ein erfolgreiches Projektmanagement funktioniert. Sie ergreifen selbst Initiative, werden kreativ und übernehmen Verantwortung. Und die Arbeit der Energie-Scouts stärkt auch die Gemeinschaft im Betrieb. Schließlich kommen sie mit ganz unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen in Kontakt.
Wie finden die angehenden Energie-Scouts im Unternehmen zusammen?
Acar: Es gibt zweimal im Jahr ein Azubi-Treffen. Dort dürfen wir uns aussuchen, an welchen Projekten wir mitwirken möchten. Manche interessieren sich für unseren Tiktok-Kanal, andere für unsere Mitarbeiterzeitung. Wir drei haben uns gemeinsam entschieden, uns als Energie-Scouts von der IHK qualifizieren zu lassen.
Was bedeutet der Gewinn des ersten Preises für das Unternehmen und die Azubis?
Hövelmann: Es ist eine schöne Belohnung für den Einsatz. Ich finde, unsere Azubis haben auch in der Vergangenheit tolle Projekte auf die Beine gestellt. Bislang haben sie es aber nur einmal auf Platz drei geschafft. Ich bin immer wieder erstaunt, mit wieviel detektivischem Gespür und Elan die Azubis mögliche Energie- und Ressourcenersparnisse ermitteln. Und daraus dann Lösungen für unser Unternehmen entwickeln.
Schmitz: Wir freuen uns sehr, dass wir nun zum Bundeswettbewerb nach Berlin fahren dürfen.
Wie geht es jetzt weiter?
Acar: Wir werden die praktische Umsetzung unserer Idee verfolgen. Allerdings stehen unsere Nachfolgerinnen und Nachfolger ja sozusagen schon in den Startlöchern.
Hövelmann: Das stimmt, bald wird bei den Energie-Scouts wieder der Staffelstab übergeben. Für uns als Rheinfelsquellen steht fest, dass wir auch in den kommenden Jahren am Projekt teilnehmen möchten. Mit einem jungen, unverstellten Blick lassen sich sicher noch weitere Einsparpotenziale entdecken.
Text: Daniel Boss
Foto: Rheinfelsquellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG
Kontakt
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg