Datenschutz

I. Allgemeine Informationen

Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie an dieser Stelle über die Themen Datenschutz und Datensicherheit sowie über unseren sorgfältigen, verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig abzurufen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg
Telefon: (02 03) 28 21-0
Fax: (02 03) 2 65 33
E-Mail: ihk@niederrhein.ihk.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter den folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Datenschutzbeauftragter
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg
E-Mail: datenschutz@niederrhein.ihk.de

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
  • Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur Cookies erklären.

Widerspruchsrecht

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@niederrhein.ihk.de) oder postalisch an uns. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de.

II. Besuch der Website

Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website verarbeiten.

Ort der Datenverarbeitung

Wir und unsere Dienstleister, die für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung tätig werden, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten von Empfängern in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) nur verarbeitet, soweit es zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Ihre personenbezogenen Daten werden von diesen Empfängern nur verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DS-GVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DS-GVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DS-GVO) beim Empfänger vorliegen. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de sowie https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/eu-us-privacy-shield_de und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/binding-corporate-rules_de abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Unsere Mitarbeiter und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister IT-Betrieb, zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ggf. bestehende Abweichungen sind im Folgenden ausdrücklich bezeichnet. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z.B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z.B. zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrechtsgesetz) zu übermitteln.
Sie haben an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben (z.B. im Kontaktformular). Wir haben die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert. Ohne diese Daten können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.

Cookies

Wir möchten unsere Website auch in Zukunft attraktiv für Sie machen. Deshalb setzen wir auf unseren Internet-Seiten teilweise sogenannte Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuches gespeichert werden.
Cookies sind individuellen Websites zugeordnet und können grundsätzlich nur durch diese geschrieben und gelesen werden. Sie werden bei uns eingesetzt, um einer web-basierten Applikation die Möglichkeit zu geben, den Status eines Online-Besuches zu verwalten und eine reibungslose Navigation zwischen den einzelnen Diensten und Inhalten auf der Website zu ermöglichen.
Cookies ermöglichen uns eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies. Auf diese Weise können wir unsere Website individuell an Ihre Wünsche anpassen.
Alle derart erhobenen Daten werden ausschließlich zu dem oben genannten Zweck erfasst und ohne Personenbezug gespeichert. Eine Profilbildung anhand Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Speichern von Cookies und die Gültigkeitsdauer eines Cookies zu ändern. Sie können z.B. Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies vorher informiert, oder Sie können die Annahme von Cookies vollständig verweigern. Die Verweigerung von Cookies kann technisch in bestimmten Fällen zu einer Einschränkung der Funktionalität führen oder dazu, dass bestimmte Dienste nur in Verbindung mit dem Setzen von Cookies richtig funktionieren.
Wir setzen folgende Cookies ein:
Typen Name Funktion Speicherdauer Rechtsgrundlage
Funktionale Cookies Cookieinfo_ click Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert. Ein Jahr Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO
Session Cookies JSESSIONID "Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO
Funktionale Cookies IHK24_PROD-xxxxx Wir setzten einen Loadbalancer zur Verteilung der Last ein. Mit diesem Cookie wird der Server identifiziert, auf den man zuerst geleitet wird. Damit ist sichergestellt, dass während der Session kein Serverwechsel stattfindet. < 12 Stunden
Wird nach der Session gelöscht.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO
Host only

BT_ctst

Dient der Prüfung, ob beim Besucher Cookies gesetzt werden können. Aktuelle Session Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO
BT_pdc Sammelt Daten der Besucherhistorie (Besucher ist Kunde, Besucher hat Newsletter abonniert etc.). 1 Jahr
BT_sdc Enthält Daten, zur Personalisierung (Referrer, Anzahl PIs, Sessiondauer). Aktuelle Session
noWS Dient der Unterscheidung, ob Funktionalitäten für den etracker Optimiser bereitgestellt werden müssen. Aktuelle Session
isSdEnabl Prüft, ob Personalisierung angeschaltet ist 24 Stunden
Session Cookies PHPSESSID "Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Session Cookies SURVEY_COMPLETE "Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.

eTracker

Auf dieser Website werden Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) eingesetzt, um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO). Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten (Herkunftsseite, Besuchte IHK24-Seiten, Verweildauer je IHK24-Seite, Mausbewegung auf der IHK24-Seite, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Browser, Bildschirmauflösung uvm.) werden 30 Tage gespeichert und ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Zudem bietet eTracker die Möglichkeit zur Rückverfolgung und Lokalisierung Ihrer IP-Adresse. Diese Informationen werden von uns allerdings nicht ausgewertet.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgendem Link widersprochen werden: https://www.etracker.de/privacy?et=9S9S09
Von etracker wird in diesem Fall ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, welcher verhindert, dass weitere Daten erfasst werden. Dieser Cookie hat grundsätzlich eine Speicherdauer von vier Jahren. Er darf nicht gelöscht werden, solange der Speicherung der Daten widersprochen wird. Sollten Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Deaktivierung erneut durchführen.

Dienste von Drittanbietern

Unser Internetauftritt nutzt die interaktive Karte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Damit dieser Dienst zu Verfügung gestellt werden kann, wird die IP-Adresse von Ihrem Endgerät und der Name und die Version der Browsersoftware, die Sie verwenden, an das Geodatenzentrum übermittelt.

Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei der Aktivierung dieser Links werden sie von unserer Website direkt auf die Website anderer Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL.
Wir können keine Verantwortung für den Umgang dieser Anbieter mit Ihren Daten auf diesen externen Websites übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Hierüber informieren Sie sich bitte direkt auf den Websites der jeweiligen Anbieter. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Die von dieser Seite aus verlinkten Webseiten sind hiervon nicht umfasst.

III. IHK-Auftritte auf Social Media

Die nachfolgenden Hinweise betreffen das Social-Media-Informationsangebot der Niederrheinischen IHK. Der Betrieb der Social-Media-Kanäle der Niederrheinischen IHK dient einer nachhaltigen und transparenten Information und Kommunikation mit ihren Mitgliedsunternehmen, Auszubildenden, dem Ehrenamt und der interessierten Öffentlichkeit. Weitergehende Verwaltungsaufgaben werden nicht erbracht. Es handelt sich um ein Zusatzangebot zu den bereits bestehenden Informations- und Kommunikationsangeboten der Niederrheinischen IHK. Rechtsgrundlage für den Betrieb der Social-Media-Kanäle ist Art 6 Abs.1 lit. f DSGVO; die Auftritte in den sozialen Netzwerken dienen der Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Social-Media-Kanäle und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
Bei Ihrem Besuch unserer Social-Media-Kanäle werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Facebook
Wir betreiben eine Facebook-Fanpage deren Fan Sie mit einem Klick auf „Gefällt-mir“ werden können.
Für die Facebook-Fanpage greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. (ehemals Facebook Ireland Limited), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Als Betreiber einer Facebook-Fanpage können wir nur die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Fanpage aufrufen. Zusätzlich stellt uns Facebook anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Fanpage verwenden können. Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Meta Platforms zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Meta Platforms hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.
Daneben verwendet Meta Platforms sog. Cookies, die beim Besuch unserer Fanpage auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Facebook-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Fanpage eingeloggt sind. Diese Cookies erlauben es Meta Platforms, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von Facebook) anzuzeigen. Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Das gilt insbesondere für „Gefällt-mir-Angaben“ oder Kommentare zu unseren Postings, die auch für nicht-registrierte Besucher und Nicht-Fans dieser Fanpage zu sehen sind. Auch wenn Sie nicht Fan dieser Seite sind oder werden, können Sie Kommentare oder "Gefällt-mir-Angaben“ bei unseren Postings hinterlassen, die für andere und die Administratoren der Fanpage sichtbar sind.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 abrufen können. Hier finden Sie weitergehende Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook sich stützt sowie der Möglichkeiten betroffener Personen ihre Wahrnehmung der Rechte gegenüber Facebook wahrzunehmen.
Instagram
Wir betreiben eine Instagramm-Seite, für die wir auf die technische Plattform und die Dienste von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) zurückgreifen.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse und verwendet sog. Cookies, die auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Instagram-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Instagram-Seite eingeloggt sind. Diese Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
In welcher Weise Instagram personenbezogene Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
In allgemeiner Form wird dies von Instagram in ihrer Datenschutzrichtlinie, die Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 abrufen können, beschrieben. Hier finden Sie Informationen, wie Instagram personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Instagram sich stützt sowie der Möglichkeiten betroffener Personen ihre Wahrnehmung der Rechte gegenüber Instagram wahrzunehmen.
WhatsApp Kanal
Wir betreiben bei WhatsApp den Kanal IHK Niederrhein News, für den wir auf die technische Plattform und die Dienste von Whatsapp (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) zurückgreifen.
Als Nutzer der App „WhatsApp“ haben Sie die Möglichkeit unseren öffentlichen Kanal zu abonnieren. Mit einem Klick auf „Abonnieren“ werden Sie zum Abonnent unseres öffentlichen Kanals. Als Abonnent werden Sie nicht für andere Nutzer sicht- oder erkennbar. Unsere Kanal-Administratoren können ihren Profilnamen und abhängig von Ihren gewählten Datenschutz-Einstellungen eventuell Ihr Profilbild sehen. Ihre vollständige Telefonnummer ist für uns nicht sichtbar.
In der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp, die Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea abrufen können, finden Sie Informationen, wie WhatsApp personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die WhatsApp sich stützt sowie der Möglichkeiten betroffener Personen ihre Wahrnehmung der Rechte gegenüber WhatsApp wahrzunehmen.
Ergänzend hierzu hat WhatsApp für WhatsApp-Kanäle eine ergänzende Datenschutzrichtlinie erlassen, die Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/channels-privacy-policy-eea?lang=de_DE abrufen können.