IHK Nord Westfalen
Nachhaltigkeit
In wenigen Jahren wird sich kein Produkt mehr verkaufen, das nicht nachhaltig produziert wurde. Nachhaltigkeit ist der Dreiklang aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten rund um Ihr Unternehmen. Egal, ob es um das Thema Unternehmensführung, Mobilität, Energie oder Umwelt geht: Wir unterstützen und beraten, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten können, vermitteln auf Wunsch an weitere Experten und nehmen Sie gern in unser Netzwerk Nachhaltigkeit auf.
Hilfestellungen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Energie, Umwelt und Klima
- Energie und Umwelt (Nr. 3512040)
- Best Practices aus den Unternehmen (Nr. 5435440)
- Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (Link: http://www.klima-plattform.de/)
- Zirkuläres Wirtschaften (Link: https://www.ihk-nrw.de/hauptnavigation/unsere-schwerpunkte/nachhaltig-wirtschaften/zirkulaeres-wirtschaften-5185216#titleInText2)
- DIHK: Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) (Link: https://www.dihk-service-gmbh.de/de/unsere-projekte/unternehmen-biologische-vielfalt)
- ecocockpit – CO2-Bilanzierung für Unternehmen (Link: https://ecocockpit.de/)
- IHK ecoFinder (Nr. 5376352)
Nachhaltiger Arbeitgeber
- Familie und Beruf (Nr. 6491742)
- Passgenaue Besetzung (Nr. 3570786)
- Betriebliche Mobilität (Nr. 4854354)
- Angebote der IHK-Weiterbildung (Nr. 3589150)
- Weiterbildung Nachhaltigkeit und Mobilität (Link: https://www.ihk-bildung.de/zertifikate-und-seminare/nachhaltigkeit-und-mobilitaet/)
- Inklusion (Nr. 5742864)
- Integration von Flüchtlingen (Nr. 3604362)
- Fachkräfteeinwanderung (Nr. 6099866)
Nachhaltige Unternehmensführung
- Sustainable Finance (Nr. 5426980)
- Nachfolge (Nr. 3512052)
- Grünes Gründen Münsterland (Nr. 6309822)
- Sonderprogramme Kriegsfolgen und Energiekosten (Nr. 5524308)
- Schlichtungs- und Schiedsverfahren (Nr. 3554440)
- Leitsätze des ehrbaren Kaufmanns (PDF) (Nr. 3533872)
- Business Women IHK (Link: https://www.dihk.de/de/service/initiativen/unternehmerinnen-aktiv-fuer-die-deutsche-wirtschaft)
Förderung für Nachhaltigkeit
- Förderprogramme Energie und Umwelt (Nr. 3597754)
- Förderprojekte (Nr. 3597874)
- Förderprogramme Nachhaltigkeit (Nr. 5263920)
- Zuschüsse für Innovation & Digitalisierung (Nr. 4517220)
- Sonderprogramme Kriegsfolgen und Energiekosten (Nr. 5524308)
Transformationspfad und Berichterstattung
- DNK-Plattform zur Erstellung des CSRD-Berichts (Link: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/)
- Transformationspfad (EU-Richtlinie zur CSRD) (Nr. 5419388)
- Sustainable Finance (Nr. 5426980)
- Green Claims (Nr. 6493206)
- 10 Tipps für die betriebliche Nachhaltigkeit (Nr. 5521930)
Mitgestalten
- Netzwerk „Nachhaltig in Nord-Westfalen“ (Nr. 6174682)
- Wettbewerbe (Nr. 4151166)
- Business Women IHK (Link: https://www.dihk.de/de/service/initiativen/unternehmerinnen-aktiv-fuer-die-deutsche-wirtschaft)
- Frauen u(U)nternehmen e.V. Münster (Link: http://www.frauen-u-unternehmen.de)
- DIHK: Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) (Link: https://www.dihk-service-gmbh.de/de/unsere-projekte/unternehmen-biologische-vielfalt)
- Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (Link: http://www.klima-plattform.de/)
- KlimaStadt-Vertrag Münster (Link: https://www.stadt-muenster.de/klimastadt/klimastadtvertrag)
CBAM und (entwaldungsfreie) Lieferketten
- CBAM: Die CO2-Grenzausgleichsabgabe (Nr. 5836590)
- EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) (Nr. 5972186)
- EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) (Nr. 6112282)
- EU-Verordnung zum Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten (Nr. 5972274)
Kontakt

Anja Hecker