Frauen u(U)nternehmen
Der Businessclub Frauen u(U)nternehmen wurde 1999 mit Unterstützung der IHK Nord Westfalen gegründet und verbindet Unternehmerinnen, Frauen in leitenden Positionen und Gründerinnen.
Im Jahr 2024 hat der Businessclub Frauen u(U)nternehmen sein 25-jähriges Bestehen gefeiert.
Mit einer Mitgliederzahl von derzeit 230 Frauen bietet der Club eine Plattform für verschiedene Veranstaltungen wie das beliebte Unternehmerinnenfrühstück, After-Work-Treffen, Vortragsveranstaltungen oder das WIB-Dinner. Zu den Veranstaltungen sind Gäste willkommen.
Diese Events dienen nicht nur dazu, das berufliche Netzwerk zu erweitern, sondern bieten auch wertvolles Wissen für den Geschäftserfolg.
Ziele
- Frauen in der Wirtschaft vernetzen
- Geschäfte machen, Kooperationen aufbauen und Kontakte pflegen
- Persönliche Weiterentwicklung von Frauen fördern
- Frauen motivieren, sich in der IHK Nord Westfalen zu engagieren
- Chancengleichheit für Frauen in der Wirtschaft etablieren
- Bewusstsein für Frauenthemen in der Wirtschaft schaffen
- Frauen in die Wirtschaft bringen und ihnen den Rücken stärken
1999 | Das Wirtschaftsnetzwerk Frauen u(U)nternehmen wird gegründet. Bis heute ist es das einzige Businessnetzwerk, das so eng an eine IHK in der Region gebunden ist. Das Foto zeigt einige der Gründungsmitglieder (v.l.): Ragna Long, Agnes Lütke Föller (kein Gründungsmitglied), Ilona Tertilt, Claudia Moseler, Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel, Renate Bratz und Dagmar Merfort.
2002 | Frauen u(U)nternehmen in der IHK Nord Westfalen (v.l.): Dagmar Merfort, Martha Rabeler-Freise (IHK Mitarbeiterin), Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel, Peter Schnepper (IHK-Geschäftsführer), Renate Bratz-Nigmann und Ilona Tertilt.
2006 | Das Women In Business Dinner (WIB Dinner) findet zum zweiten Mal statt.
2006 | Dr. Hubertine Underberg-Ruder (r.) war 2006 Festrednerin beim WIB-Dinner von Frauen u(U)nternehmen. Im Beisein des damaligen Oberbürgermeisters von Münster, Dr. Berthold Tillmann, und der Vorstandsvorsitzenden Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel trägt sie sich in das Goldene Buch der Stadt Münster ein.
2009 | Sylvia Beese, Geschäftsführerin und Gesellschafterin Agrarflug Helilift GmbH & Co. KG aus Ahlen, ist Preisträgerin des ersten Unternehmerinnen-Preises. Er wurde ihr 2009 von Frauen u(U)nternehmen verliehen.
2011 | Magdalena Münstermann, Prokuristin bei der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG aus Telgte, und Initiatorin des Telgter Modells (2.v.l.) erhielt 2011 den Unternehmerinnen-Preis. Svenja Schulze, damals NRW-Landesministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, sowie die damalige Vorstandsvorsitzende Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel (2.v.r.) und IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer (r.) gratulierten ihr zur Auszeichnung.
2016 | Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel eröffnete das Women in Business Dinner von Frauen u(U)nternehmen im Jahr 2016. Sie war langjähriges Vorstandsmitglied des Businessclubs. Heute ist die Inhaberin des Cafés Grotemeyer aus Münster Ehrenmitglied.
2017 | Renate Bratz-Nigmann, Inhaberin der VMS Veranstaltungsagentur aus Münster, war Mitgründerin des Netzwerks Frauen u(U)nternehmen. Im April 2017 schied sie aus dem Vorstand des Netzwerks aus und wurde vom damaligen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, Dr. Bodo Risch, verabschiedet.
2019 | Frauen u(U)nternehmen feiern 20-jähriges Bestehen (v.l.): Mechthild Spener, Johanne Feldkamp, Birgit Hövener, Peter Schnepper, Dagmar Merfort, Elke Wessel, Gabriele Conrath, Margret Homann.
2023 | Dr. Anna Weber (6.v.l.) hat den Unternehmerinnen-Preis 2023 erhalten. Birgit Neyer, Erste Landesrätin und Kämmerin des LWL (3.v.r.), richtete ein Grußwort an Anna Weber, Co-CEO des münsterschen Familienunternehmens BabyOne. Dr. Fritz Jaeckel, IHK-Hauptgeschäftsführer (l.) freut sich über die Auszeichnung Dr. Webers: „Ich hoffe für unsere Gesellschaft, dass sich künftig noch mehr Frauen einbringen – in der Unternehmensführung und in der Wirtschaft insgesamt.“
2024 | 25 Jahre Frauen u(U)nternehmen: IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel, Franziska von Hardenberg und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe im Friedenssaal (v.l.) freuen sich über die erfolgreiche Geschichte des Frauen-Businessclubs.
2024 | Frauen u(U)nternehmen-Vorsitzende Margret Homann, Festrednerin Franziska von Hardenberg und die Unternehmerin des Jahres 2023, Dr. Anna Weber (BabyOne), (v.l.) beim WIB Dinner.