Sie befinden sich hier
Das Infopaket Unternehmensnachfolge – für Inhaber und Nachfolger – ist eine Sammlung von Broschüren, Checklisten und weiterführenden Hinweisen. Die Unterlagen beantworten die wichtigsten Fragen und geben zusätzliche Denkanstöße für Nachfolgeprojekte.
Schon heute ist im IHK-Bezirk fast die Hälfte der Firmeninhaber älter als 50 Jahre. Um die Übernahme des Betriebs vorzubereiten, können sich Unternehmer bei der IHK beraten lassen. Die IHK Nord Westfalen unterstützt mit vielen Angeboten zur Nachfolgersuche.
Ob und zu welchen Konditionen ein Einstieg in das Unternehmen bzw. eine Übernahme desselben durch einen Nachfolger gelingt, hängt nicht zuletzt von dessen finanziellen Möglichkeiten ab.
Das IHK-Magazin Wirtschaftsspiegel gibt es nun auch als Onlinemagazin. Hier finden Sie News aus Betrieben, Geschichten aus Unternehmen, Standortmeldungen und Praxistipps.
Noch keine*n Nachfolger*in gefunden? Inserieren Sie Ihr Unternehmen anonymisiert in der Nachfolgebörse nexxt-change. Wir unterstützen Sie dabei.
Den Wert eines Unternehmens zu ermitteln ist nicht leicht. Während der Übernehmer darum bemüht ist, einen möglichst geringen Preis zu zahlen, überschätzt der abgebende Unternehmer häufig den Wert seines Betriebes.
Was passiert mit dem Betrieb, wenn der Chef plötzlich ausfällt? Unternehmer Paul Zumbült erklärt, warum er das Notfall-Handbuch der IHK nutzt und so sein Lebenswerk vor Führungslosigkeit schützt.
Sie möchten eine Unternehmensnachfolge antreten und sind auf der Suche nach passenden Qualifizierungen? Wir stellen einen Zertifikatslehrgang vor, der auf den Nachfolgeprozess vorbereiten.
Keine Nachfolge verläuft gleich – jeder Betrieb hat eine eigene Geschichte, eigene Zahlen und Herausforderungen. Das zeigen drei Beispiele aus der Region mit Nachfolgern aus der Familie, dem eigenen Unternehmen und dem IHK-Nachfolger-Club.
Unternehmermangel: Nicht nur angestellte Fachkräfte werden knapper und im Durchschnitt immer älter. Die demografische Entwicklung zeigt sich auch bei den Firmeninhabern.