Pressemeldungen


Verschiedene Mehrwegverpackungen aus dem Gastronomiebereich © canva/Yuliya Furman
Belastung durch geplante Verpackungssteuer

Mit Sorge sieht die IHK die Pläne der Stadt Karlsruhe eine neue Abgabe auf Einwegkunststoffverpackungen einzuführen. Erfahren Sie mehr!

Symbolbild; rotes Ausrufezeichen vor einem Binarcode-Hintergrund © WhataWin/stock.adobe
Warnung: Neue Maschen zum Datenklau

Bei Mails einer "Deutschen Handelskammer" handelt sich um einen Anlauf zum Datenklau. Seien Sie wachsam. Wir haben alle Infos für Sie!

Symbolbild; rotes Ausrufezeichen vor einem Binarcode-Hintergrund © WhataWin/stock.adobe
Warnmeldung für Wirtschaftsunternehmen

Neue Betrugsvariante im E-Mail-Verkehr. Sensibilisieren Sie die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens!

Bühnenbild des Sommerempfangs 2023 © IHK Karlsruhe/Fotoatelier Christiane
IHK macht Tempo

Energie, Bürokratie und Arbeitskräftemangel waren die zentralen Themen beim Sommerempfang der IHK im Kurhaus Baden-Baden. Von langwierigen Genehmigungsverfahren bis hin zum Ausbau erneuerbarer Energien wurden Herausforderungen diskutiert und Thesen für einfache, schnelle und innovative Lösungen präsentiert.

Teilnehmende beim 4. Karlsruher Bauherrenkongress in der IHK © IHK Karlsruhe
4. Karlsruher Bauherrenkongress in der IHK

Die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaneutralität für das Bauen mit Bestand standen beim 4. Karlsruher Bauherrenkongress im Mittelpunkt. Experten aus dem Bauwesen präsentierten ihre Erkenntnisse und Lösungen für nachhaltiges und klimaneutrales Bauen. Dabei wurden digitale Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die eine nachhaltige Gestaltung, den Bau und Betrieb von Bauwerken ermöglichen.

Jenny Geis mit Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe. © IHK Karlsruhe
Jenny Geis wird stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin

Die neue stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin Jenny Geis möchte „die Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich im Ehrenamt der IHK für die regionale Wirtschaft engagieren, bestmöglich beraten, unterstützen und begleiten, um eine verlässliche und verbindliche Ansprechpartnerin für das Ehrenamt zu sein". Ihr Vorgänger Gert Adler geht in den Ruhestand.

Titelbild des Konjunkturberichts; Säulendiagramm mit gelbem Pfeil © IHK Karlsruhe
Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe im Frühsommer

Der aktuellen Konjunkturumfrage zufolge ist eine schwungvolle Frühjahrserholung der regionalen Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) ausgeblieben. Im Branchendurchschnitt ist der IHK-Konjunkturklimaindex, der die Beurteilung der Geschäftslage und der Geschäftserwartungen in einem Wert darstellt, von 120 Indexpunkten zu Jahresbeginn auf 121 Punkte im Frühsommer 2023 gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen insgesamt nicht mehr ganz so positiv bewertet wie noch vier Monate zuvor. 

Aufnahme aus der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe © IHK Karlsruhe
47. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe

Büroflächen zwischen Bühl und Bruchsal sind heiß begehrt. Die hohe Nachfrage hat auch durch Corona nicht gelitten. „Wir haben in Karlsruhe einen Leerstand von nur 2,95 Prozent. Das ist fast nichts“, erklärte der Vorsitzende des IHK-Ausschusses Immobilien und Standortentwicklung, Bernd Fleischer, bei der Vorstellung des aktuellen IHK-Mietpreisspiegel auf der 47. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe.

Azubi Speed Dating © Milenko Đilas/IHK Karlsruhe
Azubi-Speed-Dating am 9. März

Schnell, unkompliziert und erfolgreich: 80 Ausbildungsbetriebe bieten mehr als 70 Berufe an.

Ukranische und russische Flaggen © AdobeStock/Iliya Mitskavets
Ein Jahr Ukraine-Krieg - Regionale Exporte nach Russland massiv eingebrochen

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die seitens der EU eingeführte massive Sanktionspolitik hat zu einem deutlichen Rückgang der regionalen Exporte nach Russland geführt. Dies zeigt sich auf regionaler Ebene insbesondere an den von der IHK Karlsruhe ausgestellten Ursprungszeugnissen, die für den Warenimport in Russland benötigt werden.

Foto des IHK-Gebäudes mit IHK-Fahnen davor © IHK Karlsruhe
Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe zum Jahresbeginn

Das konjunkturelle Klima im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) hat sich zum Jahresbeginn 2023 aufgehellt. Im Branchendurchschnitt ist der IHK-Konjunkturklimaindex, der die Beurteilung der Geschäftslage und der Geschäftserwartungen in einem Wert darstellt, von 98 Indexpunkten im Herbst 2022 auf 120 Punkte zum Jahresbeginn 2023 gestiegen. Lesen Sie den vollständigen Bericht.

Neuer IHK-Hauptgeschäftsführer © IHK Karlsruhe
Neuer IHK-Hauptgeschäftsführer

Dr. Arne Rudolph wurde von der Vollversammlung mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen IHK-Hauptgeschäftsführer bestellt.

Symbolbild; rotes Ausrufezeichen vor einem Binarcode-Hintergrund © WhataWin/stock.adobe
Warnung vor Phishing-Mails & Betrugsmasche

Aktuell sind falsche IHK-Mails im Umlauf. Die Betrüger täuschen einen IHK-Hintergrund vor. Das müssen Sie dazu wissen.