Volker Hasbargen ist neuer Präsident der IHK Karlsruhe

Liebe Mitglieder der IHK Karlsruhe,

in der Vollversammlung vom 8. April 2025 hat Präsident Grenke sein Amt niedergelegt, wie er das bereits im Januar angekündigt hat. Nach über 12 Jahren in diesem besonderen Ehrenamt war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, den Staffelstab weiterzugeben. Er hat diesen Übergang aktiv und verantwortungsvoll gestaltet.
In der gleichen Vollversammlung wurde ich zum Präsidenten gewählt. Ich danke den Mitgliedern der Vollversammlung herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die IHK Karlsruhe ist mir seit vielen Jahren vertraut: Bei den Wirtschaftsjunioren, in der Vollversammlung, als Vorsitzender des Großhandelsausschusses, im Präsidium und seit 2021 als Ihr 1. Vizepräsident. Kurz zu meiner Person: Seit 1994 bin ich Geschäftsführer der von meinen Eltern gegründeten Hans-H. Hasbargen GmbH & Co. KG in Bruchsal. Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Auf ein besseres Kennenlernen mit Ihnen persönlich freue ich mich bei der nächsten Gelegenheit in unserer IHK.

Die Vollversammlung hat Victoria Denner-Rauh zur 1. Vizepräsidentin gewählt. Mit einem so „IHK erfahrenen Menschen“ dem Präsidium vorzustehen, ist Freude und Ehre gleichzeitig. In diese disruptiven Zeiten brauchen wir Erfahrung und Engagement, welche in unserem gesamten Präsidium besonders ausgeprägt ist. Victoria Denner-Rauh war lange Jahre bei den Wirtschaftsjunioren aktiv, ist Mitglied im Dienstleister-Ausschuss und seit 2021 in der Vollversammlung und im Präsidium. Als neues Mitglied des Präsidiums wurde Herr Frank Roth nachgewählt.
Zusammen mit unserem Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph und dessen Team im Hauptamt werden wir die IHK weiter in die Zukunft führen. Hierbei benötigen wir Ihre Unterstützung, ob in einem Gremium oder als Prüferin/Prüfer. Wichtig ist aber auch, dass wir alle Botschafter für unsere regionale Wirtschaft sind und unsere Bedürfnisse und Bedarfe klar in Politik und Gesellschaft hineintragen. Gerade im Hinblick auf die Vollversammlung zu Beginn des Jahres 2026 zähle ich auf Ihre Unterstützung: Stellen Sie sich als Kandidatin oder Kandidat für die Wahl auf und/oder werben Sie in Ihrem Umfeld dafür, sich in die IHK einzubringen.
Klar ist für mich, dass es mit vielen wichtigen, im Präsidium bereits abgestimmten Themen kontinuierlich weitergehen wird: Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region ist von zentraler Bedeutung. Im Standortwettbewerb müssen Hausaufgaben gemacht werden. Als IHK setzen wir uns für bestmögliche Rahmenbedingungen ein.
Wichtig ist dabei, dass wir die Handlungserfordernisse kennen. Wir werden deshalb eine Standortumfrage durchführen. Die Ergebnisse bilden für uns den Rahmen, um mit den politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern ins Gespräch zu gehen. Deshalb bitte ich Sie schon jetzt persönlich, bei Anfrage daran teilzunehmen.
Ein besonderes Augenmerk möchte ich mit Blick auf unsere Wettbewerbsfähigkeit auch auf den Bürokratieabbau lenken. Das Thema belastet die Wirtschaft in erdrückendem Maße. Die Ergebnisse verschiedener Studien kennen Sie zu Genüge und erleben die Auswüchse in Ihrem Alltag. Hier können wir als Stimme der Wirtschaft faktenbasiert auf Anforderungen und deren Auswirkungen hinweisen. Trotzdem benötigen wir dafür einen langen Atem und müssen weiter hartnäckig auf Hemmnisse und Barrieren hinweisen. Nur so können wir etwas bewirken.
Auch das Thema Außenwirtschaft ist für mich ein wichtiges Thema. Jeder zweite Euro wird in unserer Region im Ausland verdient. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und der gegenwärtigen Positionierung der USA gewinnt das Thema nochmals an Aktualität: Am 7. Mai findet hierzu eine Veranstaltung in der IHK Karlsruhe mit der Leiterin der Auslandshandelskammer New York zum Thema: „100 Tage Trump - Chancen und Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft“ statt. Gerne sind Sie dazu eingeladen.
Wir wollen aber nicht nur über Risiken, sondern auch über Chancen sprechen. Im Fokus stehen hierbei Länder und Märkte wie China, Indien, Saudi-Arabien oder auch Armenien und weitere, aber auch eine engere Zusammenarbeit mit unseren direkten Nachbarn Frankreich.
Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, möchte ich mein Engagement für die IHK über LinkedIn kommunizieren – gerne können Sie mir dort folgen, so sind Sie auf dem Laufenden, was Ihr neuer IHK-Präsident so macht und wo die IHK sich für die Zukunft unserer Region einsetzt.
Ich freue mich sehr, mich in der nächsten Zeit intensiv für unsere regionale Wirtschaft einzusetzen. Im Austausch mit Ihnen, um praxisnah unsere Stimme für die TechnologieRegion Karlsruhe zu erheben.
Auf bald persönlich, mit herzlichen Grüßen

Ihr Volker Hasbargen
Präsident