Für Unternehmer
Was ändert sich im Jahr 2025 für Unternehmer, Existenzgründer und Gewerbetreibende? In unserer kompakten Übersicht finden Sie die wichtigsten Gesetzesänderungen und Vorschriften. Updates gibt es u. a. bei den Themen Stromsteuerentlastung, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht oder E-Rechnungen. Aber auch in der Aus- und Weiterbildung oder in den Bereichen Energie, Klima und Umwelt gibt es weitere wichtige News und Neuregelungen.
(Hinweis: Die Übersicht wird fortlaufend ergänzt. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Für ihre Richtigkeit kann dennoch keine Gewähr übernommen werden.)
Was sich 2025 ändert
© GettyImages/Dilok Klaisataporn
(Hinweis: Die Übersicht wird fortlaufend ergänzt. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Für ihre Richtigkeit kann dennoch keine Gewähr übernommen werden.)
Aus- und Weiterbildung
Außenwirtschaft
- Änderungen in den Bereichen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts
- Volldigitales Ursprungszeugnis startet 2025
- Verlängerung der Einreichungsfrist für LkSG-Berichte
- UK: Sicherheitsanmeldungen für EU-Einfuhren ab 31.01.2025 verpflichtend
- Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2025
- zollamtliche Überwachung von Einfuhren
- Die Pan-Euro-Med-Freihandelszone – Neuerungen
- Elektronische Genehmigung vor der Einreise in das Vereinigte Königreich ab April 2025
- Nachrüstpflichten für intelligente Fahrtenschreiber im grenzüberschreitenden Verkehr
- Entwaldungsverordnung um ein Jahr verschoben
Energie
Innovation
Umwelt
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Änderung der Gewerbeabfallverordnung
- Anpassung des Batteriegesetzes an EU-Verordnung
- Beschränkungsvorschlag für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS)
- EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR)
- Fortschreibung Luftreinhaltepläne in ausgewählten Städten
- Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG)
- Thüringer Rohwassereigenkontrollverordnung
- Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
- Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
- F-Gase Verordnung: Erweiterte Ein- und Ausfuhrbestimmungen
- Einwegkunststoffe
- Mittelgroße Feuerungsanlagen (44. BImSchV)