
Wo Kinder und Jugendliche nach Lust und Laune forschen können
Spielerisch sich mit naturwissenschaftlichen Themen und Phänomenen beschäftigen und einen ungezwungenen Zugang zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erhalten. Darum geht es beim neuen öffentlichen MINT-Zentrum an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt, das am Montag, 9. Januar, feierlich eröffnet wurde. Kinder und Jugendliche aus dem Umkreis können in den neuen MINT-Räumen in ihrer Freizeit experimentieren und forschen. Vielleicht werden sie mal die MINT-Fachkräfte von morgen.
Pressemeldung vom 10. Januar 2023
Das neue Angebot, das die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar koordiniert, richtet sich zum einen an Grundschüler der 3. und 4. Klassen aus der Umgebung. Und zum anderen mit der AG „Freies Forschen“ an Jugendliche der Klassenstufen 5 und 6. In den drei neu ausgestatteten MINT-Räumen können die Grundschüler Workshops besuchen wie etwa „Mathematische Spiele und Mathe-Zauberei“, „Fortbewegung in Natur und Technik“ oder „Spielend das Programmieren lernen“. In der AG „Freies Forschen“ gehen die Jugendlichen nach Lust und Laune ihrer Neugier nach und analysieren, programmieren und mikroskopieren.
Eröffnung MINT-Zentrum, Ober-Ramstadt, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
© IHK Darmstadt / Klaus Mai
Mit der AG hat die Schule schon Erfahrungen gesammelt, wie der verantwortliche Lehrer Tim Winzenried berichtet: „Wir haben schon verschiedene Wassersorten und Böden untersucht, sind der Haltbarkeit von Farbe auf den Grund gegangen und ein Tüftler hat auch schon seine eigenen Kleber hergestellt.“
Jakob Ganz zeigt, wie die Handschuhblume funktioniert. Kohlenstoffdioxid, das beim Sprudeln entsteht, pustet den Handschuh auf.
© IHK Darmstadt / Klaus Mai
MINT-freundliche Schule
Es ist kein Zufall, dass das MINT-Zentrum an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule entsteht, denn die Integrierte Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe ist wegen ihres naturwissenschaftlichen Schwerpunkts bereits als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Bei einem Rundgang durch die MINT-Räume überzeugten sich die geladenen Gäste, darunter der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Darmstadt-Dieburg Lutz Köhler, von der professionellen Ausstattung der Schule. Als Schulträger hat der Landkreis die Räumlichkeiten, das Mobiliar und die technische Ausstattung zur Verfügung gestellt.
Das MINT-Zentrum Ober-Ramstadt ist Teil eines großen regionalen Netzwerks in der MINT-Region Südhessen mit aktuell sieben Standorten: Auch in Darmstadt, Seeheim-Jugenheim, Pfungstadt, Michelstadt, Rüsselsheim und Groß-Gerau bieten MINT-Zentren jungen Menschen viel Freiraum, in ihrer Freizeit ihre Leidenschaft für Wissenschaft und Technik zu entdecken und ihr nachzugehen. Das achte Zentrum in Bensheim ist bereits in Planung.
Kontakt

Carina Groß
Bereich: Aus- und WeiterbildungThemen: Berufliche Orientierung, MINT