Girls' Day

70 Mädchen im Gründungsfieber

Im Technologie- und Gründerzentrum HUB31 fand am 3. April einer der größten Girls‘ Days in Südhessen statt. 70 Schülerinnen entwickelten unter dem Motto „Ich werde Chefin“ kreative Start-up-Ideen. Zur Seite standen ihnen dabei Unternehmerinnen aus der Region, die den Weg zur Gründung bereits gemeistert haben.

Pressemeldung vom 3. April 2025

Frauen sind im Bereich der Unternehmensgründung unterrepräsentiert. So ging im Jahr 2024 nur etwa jede dritte Gründung in Südhessen auf eine Frau zurück. Um Schülerinnen für diesen Karriereweg zu begeistern, luden die IHK Darmstadt sowie das Technologie- und Gründerzentrum HUB31 in Kooperation mit der Initiative Frauen unternehmen, Zonta und den Wirtschaftsjuniorinnen zum Girls‘ Day am heutigen Donnerstag ein. Einen Vormittag lang erarbeiteten 70 Mädchen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren Start-up-Ideen.
Nach einer Workshop-Phase präsentierten sie sich gegenseitig ihre Ergebnisse: Besonders überzeugte die Produktidee einer App, mit der Kinder lernen, ihre Zeit am Smartphone zu reduzieren. Zudem punkteten zwei Konzepte für eigene Mode-Start-ups sowie das fiktive Unternehmen „Sportmobil“, das Schulen und Betrieben Sport-, Entspannungs- und Ernährungsangebote bietet.
Organisatorin und IHK-Vizepräsidentin Barbara Eichelmann-Klebl lobte die Kreativität und das Engagement der Mädchen: „Es ist faszinierend, wie schnell sich die Mädchen in die Rolle einer Unternehmerin hineindenken konnten. Und unsere Teilnehmerinnen gehen mit einer beeindruckenden Leichtigkeit, aber auch Ernsthaftigkeit mit dem Thema um.“
Unterstützt wurden die Schülerinnen von 12 Unternehmerinnen aus der Region. Mit Michèle Kreuter von der Kreuter Eventtechnik GmbH aus Trebur-Astheim war eine Gewinnerin des Hessischen Gründerpreises vertreten. Anlässlich des Girls‘ Days gab sie Einblick in ihren persönlichen Werdegang. Außerdem gab sie den Mädchen Tipps mit auf den Weg: „Meine Oma hat immer gesagt: Money makes the world go ‘round - aber das stimmt nicht. Ich habe gelernt, dass es Netzwerke sind, die die Welt am Laufen halten. Also knüpft Netzwerke und traut euch vor allem auch, sie zu nutzen.“
Barbara Eichelmann-Klebl bedankte sich bei den Unternehmerinnen, die ehrenamtlich den Girls‘ Day unterstützten: „Dass der Tag so erfolgreich war und bei den Mädchen gut ankam, ist auch meinen vielen Mitstreiterinnen zu verdanken.“
Folgende Unternehmerinnen haben den Girls‘ Day unterstützt:
  • Michèle Kreuter, Kreuter Eventtechnik GmbH
  • Jennifer Rink, Tapari UG (haftungsbeschränkt)

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

  • Ina Biehl von Richthofen, rfw. Kommunikation
  • Elfi Broschard, workflow plus GmbH
  • Carolin Buchsteiner-Pohl, Bröking Plastex GmbH & Co. KG
  • Barbara Eichelmann-Klebl, be! Unternehmerberatung, FIDELIO SchokoFrüchte
  • Dr. Annika Würtenberger, CAPTAIN PLAY Deutschland GmbH

Wirtschaftsjunioren Darmstadt Südhessen

  • Laura Odenwälder, Odenwälder Baumaschinen GmbH

BMWK - Initiative "FRAUEN unternehmen" / Vorbild-Unternehmerinnen

  • Nuray Güler, primo PR
  • Nicole M. Pfeffer, mmp - marketing mit pfeffer
  • Dilek Renklicay, DPD Deutsche Personaldienstleistungen GmbH
  • Carolin Zisgen, VACA VACA e.K.

Zonta

  • Sonja Hartmann, Staatl. anerkannte Osteopathin
  • Meike Rieken, selbstständige IT-Beraterin

Organisation durch:

  • Laura Melina Abascal y Ballester, HUB31
  • Natascha Crnjak, HUB31
  • Carolin Gerhartz, BMWK-Initiative "FRAUEN unternehmen"
  • Astrid Hammann, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 871-0
Telefax: 06151 871-1101
E-Mail: info@darmstadt.ihk.de