Ausbildungsbotschafter

Auszeichnung für das Engagement rund um die Ausbildung

Sechs Betriebe aus Südhessen sind Ausbildungsbotschafterbetrieb 2025. Die IHK Darmstadt dankt mit dieser Auszeichnung den engagierten Auszubildenden, aber auch den Betrieben, die ihre Azubis für die ehrenamtliche Tätigkeit freistellen.

Pressemeldung vom 6. Februar 2025

Für ihr besonderes und betriebsübergreifendes Engagement rund um das Thema Ausbildung hat die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar jetzt sechs Unternehmen aus Südhessen ausgezeichnet. Folgende Unternehmen sind „Ausbildungsbotschafterbetrieb 2025“:
  • Pracht Living GmbH aus Oberzent
  • Entega AG aus Darmstadt
  • Procter & Gamble Manufacturing GmbH aus Groß-Gerau
  • Friedrich-Friedrich, Darmstädter Speditions- und Möbeltransportgesellschaft mbH aus Griesheim
  • Henkel KG Generalagentur aus Darmstadt
  • Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH
Ausbildungsbotschafter*innen sind Azubis, die vor allem in Schulen über ihren Ausbildungsberuf informieren. Im vergangenen Jahr hatten die Botschafter*innen 44 Einsätze an Schulen. Die IHK Darmstadt zählt 40 Ausbildungsbotschafterbetriebe mit 74 Ausbildungsbotschafter*innen, davon 55 aus den kaufmännischen und 19 aus den gewerblich-technischen Bereichen. Die IHK Darmstadt schult die angehenden Ausbildungsbotschafter*innen in kostenlosen Tagesseminaren und koordiniert die Schulbesuche.
„Mit unserer Auszeichnung danken wir den engagierten Auszubildenden, aber auch den Betrieben, die ihre Azubis für die ehrenamtliche Tätigkeit freistellen“, erklärt Jessica Busalt vom Team Ausbildung der IHK Darmstadt. „Die Botschafterinnen und Botschafter sind in den letzten beiden Jahren noch wichtiger für uns geworden. Denn seit wenigen Jahren sind wir erstmals in der Situation, dass wir mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerberinnen und Bewerber haben“, sagt Busalt. „Unsere Botschafter*innen können ganz authentisch und überzeugend für den Karriereweg Ausbildung werben. Sie sind vom Alter nah dran und wissen, wovon sie sprechen“, so Busalt. So berichten die Auszubildenden gerne, warum sie sich selbst für den Weg der Ausbildung entschieden haben. Praxisorientierung, gute Aufstiegsmöglichkeiten und finanzielle Unabhängigkeit nennen die Botschafter*innen meist an erster Stelle.
„Nicht nur die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind derzeit so gut wie selten zuvor, auch die Vielfalt macht’s“, ist Busalt überzeugt. Aus über 250 IHK-Ausbildungsberufen können Schülerinnen und Schüler wählen. „Und nach der Ausbildung kann man sich - ebenfalls praxisnah - weiterbilden und hat als Fachwirt oder Meister sogar einen Abschluss, der dem Bachelor gleichgestellt ist“, sagt Busalt.
Das Programm der Ausbildungsbotschafter*innen wurde 2015 von mehreren Industrie- und Handelskammern ins Leben gerufen.
Patrick Körber
Geschäftsbereichsleiter, Pressesprecher
Bereich: Kommunikation und Marketing