
IHK Darmstadt mit Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
Die IHK Darmstadt wurde am 17. Juni 2025 in Berlin im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Das Audit ist ein strategisches Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert.
Pressemeldung vom 18. Juni 2025
Anspruchsvoller Prozess / Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Verbesserung der Organisationskultur
Für die IHK Darmstadt nimmt Personalleiterin Dr. Carolin Mülverstedt (3.v.l.) das Zertifikat in Berlin entgegen.
Das Zertifikat zum Audit erhielt Dr. Carolin Mülverstedt, Leiterin des Geschäftsbereichs Organisationsentwicklung der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, auf der feierlichen Veranstaltung aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium und von Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH.
Dr. Carolin Mülverstedt, Geschäftsbereichsleiterin Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
Die IHK Darmstadt zählt zu insgesamt 306 Organisationen – 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen –, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden, das eine Laufzeit von drei Jahren hat. Vorausgegangen ist der Verleihung des Qualitätssiegels ein mehrmonatiger, strukturierter Auditierungsprozess, in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (weiter-)entwickelt und die familien- und lebensphasenbewusste Ausrichtung in der Kultur der Organisation verankert wird.
„Ich bin stolz darauf, dass wir als IHK Darmstadt dieses anspruchsvolle Zertifikat erhalten. Das Audit ist für uns ein wichtiger Baustein unserer Organisationsentwicklung“, sagt IHK-Personalleiterin Carolin Mülverstedt. Mit unseren zahlreichen Maßnahmen von Vertrauensarbeitszeit bis hin zu weitreichenden Möglichkeiten, mobil zu arbeiten, sind wir eine attraktive Arbeitgeberin für Fachkräfte, die wir brauchen. Zudem sind wir fest davon überzeugt, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sich positiv auf die Organisationskultur und -leistung auswirkt“, so Mülverstedt
Das Audit ist für uns ein wichtiger Baustein unserer OrganisationsentwicklungDr. Carolin Mülverstedt
Auf der der Zertifikatsverleihung, die unter dem Titel des berufundfamilie Jahresmottos „#agematters – alter(n)sbewusst attraktiv“ stand, betonte Oliver Schmitz: „Unsere Arbeitswelt kommt endlich dahin, Erwerbstätige jeden Alters sowohl im Recruiting als auch im Retention Management anzusprechen. Der Erfolg hängt vor allem auch von der Gestaltung alters- und alternsbewusster Vereinbarkeitsangebote ab, die sich von allgemeinen Zuschreibungen der Leistungsfähigkeit und der Arbeitsmoral der verschiedenen Generationen lösen. Wo viele Organisationen noch hadern, sind die nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifizierten Unternehmen und Institutionen bzw. Hochschulen bereits aktiv: Sie nehmen den Faktor Alter bewusst in den Blick, um die individuellen Potenziale der Beschäftigten zu fördern und sich personell breit aufzustellen.“
Beschäftigte der IHK Darmstadt können von den vereinbarkeitsfördernden Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst unter anderem: Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten, dezentrales Arbeiten und individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, familienbewusstes Führungsverhalten, Intensivierung des Kontaktes während der Elternzeit und Verbesserung der Wiedereingliederung.
Das audit berufundfamilie
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten bzw. familiengerechten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden über 2.000 Organisationen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 921 Organisationen nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 372 Unternehmen, 446 Institutionen und 103 Hochschulen. Davon können rund zwei Millionen Beschäftigte und über 1,3 Millionen Studierende profitieren.
Kontakt

Patrick Körber
Geschäftsbereichsleiter, Pressesprecher
Bereich: Kommunikation und Marketing