Sie befinden sich hier
Ab dem 20. Juli erhebt die EU einen Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent auf viele landwirtschaftliche Produkte mit Ursprung in Russland und Belarus. Auch die Zölle auf bestimmte Düngemittel erhöhen sich.
Erfahren Sie, welche Chancen afrikanische Länder für IT-(Co-)Outsourcing bieten – mit Einblicken von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung.
Israel ist ein hochinnovativer Standort für Cybersecurity-Lösungen und -Technologien. Zwischen Deutschland und Israel gibt es bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte. Doch was macht Israel als Cybernation so besonders?
Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt aufgepasst - im Oktober 2025 geht es nach Kanada in den Großraum Montreal, dem Hotspot der Branche! Unsere Reise führt zu den wichtigsten Playern und Institutionen des Sektors.
Warum ist Malaysia der ideale ASEAN-Einstiegspunkt? Botschafterin I.E. Adina Binti Kamarudin über Chancen für deutsche Firmen, Investitionen & Kooperationen.
Die US-Zusatzzölle ändern sich kurzfristig. Bei den Zöllen auf Stahl- und Aluminiumprodukte gibt es Neuerungen bei der Zollerhebung. Wir haben unsere Informationen aktualisiert.
Nach fast 25 Jahren einigen sich die EU und die Mercosur-Staaten auf die weltgrößte Freihandelszone.
Zum 01.01.2025 werden die Bundesbank-Meldeschwellen bei Auslandszahlungen auf 50.000 Euro angehoben
Für viele Unternehmen aus der Region Stuttgart gewinnt der afrikanische Kontinent zunehmend an Bedeutung. Die IHK hat daher einen Arbeitskreis Afrika etabliert, der einmal im Quartal zusammen kommt. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Für viele Unternehmen aus der Region Stuttgart machen die Geschäfte über den Atlantik einen großen Teil Ihres Erfolgs aus. Die IHK bietet einmal im Quartal einen Arbeitskreis USA an.
Sie planen den Einstieg in neue Märkte auf dem afrikanischen Kontinent? Dann nutzen Sie das Förderinstrument "Beratungsgutscheine Afrika"!
German ECA-Desk in Dubai, Singapur, der Elfenbeinküste sowie der Türkei unterstützen deutschen Exportunternehmen und deren Abnehmer bei Fragen rund um die Exportkreditgarantien des Bundes.
Sie planen Ihre Geschäftsaktivitäten in Entwicklungsländern auf- oder auszubauen und suchen dafür eine Finanzierung oder Förderung? Die Förderdatenbank Entwicklungsländer bietet dazu einen kompakten Überblick.
Das Zoll-Portal wurde deutlich ausgebaut, ebenso das EU-Trader-Portal. Neu: Anstelle des Elster-Zertifikats ist ein Zugang über die Zoll-Ident-App möglich. Wie sind Ihre Erfahrungen?
Über das AHK Industrial Suppliers Forum können sich deutsche Unternehmen und deren Einkäufer kostenfrei registrieren und gezielt nach passenden europäischen Lieferanten suchen.
Die Blockade des Suezkanal ist zwar gelöst, hat jedoch zu erheblichen Verzögerungen bei internationalen Lieferketten geführt. Unser Artikel gibt Praxistipps zum Umgang mit den Störungen und klärt die wichtigsten Haftungsfragen.
Bei den Incoterms bestehen oft Unsicherheiten, was bei ihrer Verwendung in der Praxis besonders zu beachten ist. Antworten auf diese Frage geben Incoterms-Experten im neuen IHK-Außenwirtschaftspodcast.
Zölle und Einfuhrbestimmungen recherchieren: das Portal Access2Markets macht es für 135 Länder möglich. Die Datenbank ist ein Muss für exportierende Unternehmen.
Wie Sie so manche rechtliche Herausforderung bei Unterbrechungen in der Lieferkette bewältigen können, lesen Sie in unserem Handlungsleitfaden für Unternehmen.