Medieninformationen

Medieninformationen der IHK Flensburg

Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Alle Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein finden Sie hier.
29. September 2023
IHK-Veranstaltung: Datenschutz in der Personalabteilung

Die Personalabteilung arbeitet mit vertraulichen Daten, die geschützt werden müssen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Schutz der personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken, dem E-Mail-Verkehr und der elektronischen Datenerfassung in den Fokus gerückt.

28. September 2023
Webinar: dänische Arbeitskultur

Ist Siezen in Skandinavien unhöflich und wie kleidet man sich im dänischen Arbeitskontext – solche Fragen stellen sich Unternehmen, die den dänischen Markt erobern möchten oder mit skandinavischen Vertriebspartnern Kontakt haben.

26. September 2023
IHK-Veranstaltung: Impulse zur Ladengestaltung

In Kooperation mit der Fachschule für Technik und Gestaltung in Flensburg gibt die IHK Flensburg in einer kurzen Veranstaltung Impulse für eine innovative Ladengestaltung.

22. September 2023
Duale Ausbildung: Digitaler Elternabend

Ein digitaler Informationsabend für Eltern und Schülerinnen und Schüler soll helfen, sich im Abschlussjahr rechtzeitig auf dem Berufsmarkt zu orientieren.

22. September 2023
Seminar Kundenorientierung: Service ist sexy

Ein Unternehmen zu starten und Kunden zu gewinnen ist der erste Schritt. Danach gilt es dafür zu sorgen, dass diese Kontakte möglichst zu Stammkunden werden. Im Idealfall werden aus Weiterempfehlungen neue Aufträge.

21. September 2023
Digitalisierungs-Branche trifft sich in Flensburg

Das Netzwerktreffen nordisch.digital (im vergangenen Jahr bekannt als „Flensburg digitalisiert“) bringt auch in diesem Jahr Unternehmen, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten zu Veranstaltungen rund um die Digitalisierung zusammen.

15. September 2023
IHK-Unternehmen wählen „Parlament der Wirtschaft“

Vom 6. November bis 5. Dezember 2023 wählen die rund 38.500 Mitgliedsunternehmen der IHK Flensburg die neue Vollversammlung – ihr „Parlament der Wirtschaft“ – für die Jahre 2024 bis 2028.

13. September 2023
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf

Die Zusammenarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion gilt als beispielhaft. Dass eine Grenze nicht zwangsläufig zu Begrenzungen führen muss, haben die im vergangenen Jahr erstmals stattfindenden Glücksburger Schlossgespräche gezeigt, zu denen dänische und deutsche Akteure und Wirtschaftsvertreter geladen waren.

12. September 2023
Export: Kompaktseminar für Einsteiger

Exportierende Unternehmen müssen eine Reihe von Besonderheiten beachten. Über die grundlegenden Anforderungen des Ausfuhrverfahrens und die Nutzung von Präferenzabkommen mittels Präferenznachweisen informiert das IHK-Seminar.

11. September 2023
Gründer- und Unternehmerforum: Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Die Aussage „Die GmbH schützt vor der persönlichen Haftung“ kann ein Irrglaube sein. Welche rechtlichen Pflichten hat die GmbH-Geschäftsführung zu erfüllen, um nicht in die persönliche Haftung zu geraten? Auf diese Frage wollen wir eingehen.

6. September 2023
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf

In den vergangenen anderthalb Jahren hat die deutsch-dänische Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Kontext entscheidende Fortschritte gemacht. Über den aktuellen Stand berichten die IHK Flensburg, der CDU-Wirtschaftsrat (Sektion Flensburg/Schleswig) und Dansk Industri Germany beim Pressegespräch.

4. September 2023
7. Schleswiger Unternehmertag: „Stark in stürmischen Zeiten“

„Stark in stürmischen Zeiten“ – unter diesem Motto steht der 7. Schleswiger Unternehmertag am 15. September 2023 im Neubau des Zentrallagers der Peter Jensen GmbH in 24850 Schuby, Osterdiek 10 (Gewerbepark Schleswig/Schuby).

25. August 2023
IHK-Unternehmerforum zur Energiepreisentwicklung

Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt wirken sich nach wie vor stark auf die Geschäfte der Unternehmen aus. Um einen Einblick in das komplexe Themenfeld zu bieten, veranstaltet die IHK Flensburg zum vierten Mal das Online-Format „Unternehmerforum Energiepreisentwicklung“.

17. August 2023
Live-Webinar: Ausschreibungen und Teilnahme in Dänemark

Für Unternehmen, die ihr Portfolio in Richtung Dänemark erweitern wollen, bieten die Deutsch-Dänische Handelskammer und die IHK Flensburg ein kostenfreies Webinar an.

3. Juli 2023
DigitalMobil Handel in der Marktbude

Online-Bestellungen, Apps und Lieferservices – die Digitalisierung hat den Handel in den letzten Jahren stark verändert. Um von diesem Trend profitieren zu können, hilft es, sich mit den entsprechenden Technologien auseinanderzusetzen.

28. Juni 2023
IHK-Veranstaltung: „Rechnungen und Dokumente digital organisieren“

Viele Betriebe digitalisieren ihre Prozesse, Aufzeichnungen und Rechnungen. Bei einem Mix aus Papierbelegen und digitalen Rechnungen kann es jedoch herausfordernd sein, den Überblick zu behalten.

27. Juni 2023
IHK-Veranstaltung: „Der Weg zum papierlosen Büro“

Auch wer rein digital arbeiten möchte, erhält noch Papierbelege von Geschäftspartnern. Mithilfe des ersetzenden Scannens können Betriebe diese digitalisieren. Stefan Weimann von der DATEV eG berichtet, wie das in der Praxis funktioniert, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie die ersten Schritte lauten

8. Juni 2023
IHK-Webinar: internationale Fachkräfte gewinnen mit UBAconnect

Das neue Angebot der IHK Flensburg ist ein Weg für Unternehmen im Kammerbezirk, unverbindlich und kostenfrei internationale Fachkräfte kennenzulernen und für sich zu gewinnen

31. Mai 2023
Gründer- und Unternehmerforum: Haftung der GmbH-Geschäftsführung

„Die Einschätzung, dass die GmbH als Rechtsform vor persönlicher Haftung schützt, kann ein Irrglaube sein“, sagt Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.

23. Mai 2023
Unternehmensnachfolge und Testament planen

Was passiert im Fall der Fälle? Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer sich selbst, Angehörige und Mitarbeitende am besten vorbereiten und absichern?

23. Mai 2023
IHK-Beratungstag: Fachkräfte gewinnen und binden

Längerfristig unbesetzte Stellen und Ausbildungsplätze, Bewerbermangel, krankheitsbedingte Ausfälle und Kündigungen: Für immer mehr Unternehmen wird Personalmangel zum Geschäftsrisiko.

17. Mai 2023
Beratung zu betrieblicher Energieeffizienz und Finanzierungshilfen

Gibt es einen staatlichen Zuschuss für eine neue Kälte- und Klimaanlage? Wird der Austausch von Heizung, Beleuchtung oder Anlagen gefördert? Antworten darauf geben ein Energieberater und die Investitionsbank Schleswig-Holstein beim gemeinsamen IHK-Finanzierungssprechtag in vertraulichen Einzelgesprächen.

17. Mai 2023
Basiswissen für Existenzgründer

Das Seminar „Basiswissen Existenzgründung“ umfasst vielfältige Informationen für den Start in die Selbstständigkeit. Es beinhaltet einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, gibt Tipps für die Erstellung eines Geschäftskonzeptes und vermittelt die richtigen Ansprechpartner in der Region.

15. Mai 2023
Nach der Kommunalwahl: Drängende Wirtschaftsthemen anpacken

Nach der Kommunalwahl wünscht sich die IHK Flensburg schnelle Entscheidungen von der Flensburger Ratsversammlung. IHK-Vizepräsidentin Anja Bauer erwartet von der Politik, nach der Kommunalwahl schnell Arbeitsfähigkeit herzustellen.

8. Mai 2023
Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis und IHK-Sonderpreis verliehen

Insgesamt sechs Bachelor- und Masterarbeiten sowie eine Dissertation aus der Hochschule Flensburg, der Europa-Universität Flensburg sowie den deutsch-dänischen Studiengängen der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet wurden am 5. Mai in der IHK mit dem diesjährigen „Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis“ ausgezeichnet.

26. April 2023
Gründer- und Unternehmerforum zu Steuern und Buchführung

Erfahrungsgemäß beschäftigen sich junge Unternehmen oft nicht ausreichend mit den für sie geltenden steuerlichen Pflichten, denn gerade in der Startphase erfordert der Aufbau des Geschäfts viel Zeit. Den Themen Finanzamt, Steuern und Buchführung wird oft keine Priorität beigemessen. Doch vor allem Steuerschulden erlauben wenig Verhandlungsspielraum.

11. April 2023
Zertifikatslehrgang Wasserstoffanwendungen: neue Termine

Die neuen Termine für den Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)“ stehen fest. Da bundesweit eine große Nachfrage besteht, sollten sich Interessierte zeitnah anmelden. Über den Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein kann die Teilnahme am Lehrgang gefördert werden: Bis zu 40 Prozent der Lehrgangskosten werden übernommen.

11. April 2023
Basiswissen Existenzgründung

Umfangreiche Informationen zur Existenzgründung, einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, Tipps für die Erarbeitung eines Geschäftskonzeptes und die richtigen Ansprechpartner in der Region vermittelt das Seminar Basiswissen Existenzgründung.

6. April 2023
IHK und OffTEC: Fachleute für die Energiewende

Die IHK Flensburg und OffTEC Base GmbH & Co. KG haben heute (6. April) die Urkunden an den 100. Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „Fachkraft Elektrotechnik für Windenergieanlagen (IHK)“ überreicht und aus diesem Anlass mit Branchenvertretern und der Politik über die Personalsituation in der Branche gesprochen.

31. März 2023
IHK und OffTEC: Die Energiewende braucht Fachleute

Im Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Verfügbarkeit günstigen, grünen Stroms liegt ein enormes Potenzial für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein. Technologischer Stand und Know-how sind hier richtungweisend. Nur: Wer soll es machen?

28. März 2023
IHK: Expertenrat zur Unternehmensübergabe

Am Donnerstag, 6. April, ab 17 und 18 Uhr können sich Unternehmerinnen und Unternehmer in der IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24939 Flensburg kostenlosen Expertenrat zur Unternehmensnachfolge einholen.

24. März 2023
IHK-Beratungstag “Unternehmensfinanzierung und Zuschüsse”

Unternehmen gründen, den Betrieb erweitern oder die Liquidität sichern: Immer wieder stehen Existenzgründer und etablierte Unternehmen vor der Frage, wie sie geplante Vorhaben finanzieren oder Finanzierungslücken schließen.

20. März 2023
Webinar „Investieren in Afrika“

Die IHK Flensburg und die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft – laden ein zum Webinar am Montag, 27. März 2023, von 10 bis 11 Uhr.

15. März 2023
Speeddating: Jobs in der Gastronomie

Die Agentur für Arbeit, der DEHOGA und das Jobcenter Schleswig-Flensburg, der Wirtschaftskreis Pro Kappeln e. V. und die IHK laden ein zum Job-Speeddating auf dem Raddampfer „Schlei Princess“ im Kappelner Hafen, Mittwoch, 29. März 2023, 16 bis 19 Uhr, mit zahlreichen Arbeitgebern aus Kappeln und dem Umland.

10. März 2023
Basiswissen für Existenzgründer

Unternehmensgründung – wie geht das? Erfolgsentscheidend sind solide Grundlagen: „Gesetzliche Voraussetzungen, Businessplan, Finanzierung und Förderung sind dabei Kernthemen“, sagt Stefan Wesemann, Gründungsberater der IHK-Geschäftsstelle in Schleswig.

3. März 2023
Krisensprechtag für Unternehmen

In der jüngeren Vergangenheit haben die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, weltweite
Störungen in den Lieferketten und steigende Zinsen für große Unsicherheit in der Wirtschaft gesorgt. Einige Unternehmen leiden unter ernsthaften Liquiditätsengpässen.

2. März 2023
Selker Abend zur „Zeitung von morgen“

Die IHK Flensburg und die Wirtschaftsjunioren Schleswig widmen sich dem Thema Medien beim offenen Wirtschaftsstammtisch „Selker Abend“ am Dienstag, 7. März 2023, 19 Uhr im Hotel Ruhekrug, Ruhekrug 21, 24850 Lürschau.

27. Februar 2023
IHK-Winterprüfungen: 577 Azubis freigesprochen

Sie haben es geschafft: 577 Auszubildende in 67 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen im Bezirk der IHK Flensburg haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Zu den Winterprüfungen angemeldet hatten sich insgesamt 630 Azubis.

24. Februar 2023
IHK Flensburg begrüßt DB-Krisenmanagement im Kontext der Lindaunis-Sanierung

Wie die Deutsche Bahn bekanntgegeben hat ), sind die Schäden an der Linaunisbrücke noch tiefgreifender als bisher angenommen. Die IHK Flensburg begrüßt das DB-Krisenmanagement und die Maßnahmen, die die Einschränkungen der Brückennutzung so gering wie möglich halten sollen.

Büsum, Hafen mit Leuchtturm © www.grafikfoto.de
Neue Studie veröffentlicht
Wirtschaftliche Bedeutung der Häfen Husum und Büsum

Eine Studie der Hanseatic Transport Consultancy zur wirtschaftlichen Bedeutung der landeseigenen Häfen Büsum und Husum gibt Aufschluss über deren aktuelle und zukünftige regionale Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte.

20. Februar 2023
IHK-Lehrstellenrallye: Betriebsbesuch statt Unterricht

Rund 500 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Flensburg, Handewitt und Harrislee haben am 14. Februar haben im Rahmen der IHK-Lehrstellenrallye 37 Ausbildungsbetriebe aus der Region und 57 Ausbildungsberufe kennengelernt – von Kaufleuten für Büromanagement über Mediengestalter und Fachinformatiker bis hin zum Koch.

1. Februar 2023
Lehrstellenrallyes: „Erst chatten, dann treffen“

Erneut geht die IHK Flensburg mit hybriden Lehrstellenrallyes an den Start. Ziel ist es, bei der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen digitale Angebote und persönlichen Kontakt zu den Unternehmen miteinander zu verbinden.

24. Januar 2023
Duale Ausbildung: Digitaler Elternabend

Ein digitaler Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler soll im Abschlussjahr dabei helfen, sich rechtzeitig auf dem Berufsmarkt zu orientieren. Beantwortet werden Fragen rund um das Thema Ausbildung.

12. Januar 2023
IHK: Expertenrat zur Unternehmensübergabe

Am Donnerstag, 19. Januar, können sich Unternehmerinnen und Unternehmer
in der IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen, Rungholtstraße 5d, 25746 Heide kostenlosen Expertenrat zur Unternehmensnachfolge einholen.

3. Januar 2023
Online-Beratungstag Unternehmensfinanzierung

Beim Beratungstag der IHK Flensburg in Kooperation mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein erfahren Existenzgründer und Unternehmer, wie sie ihre Vorhaben langfristig und zu guten Konditionen finanzieren können und welche Förderprogramme und Zuschüsse zur Verfügung stehen.

14. Dezember 2022
Zeitmanagement und Betriebsorganisation als Erfolgsfaktor

Gerade im Geschäftsleben arbeiten Entscheider häufig unter Zeitdruck. Ein durchdachtes Zeitmanagement hilft dabei, den Überblick zu behalten und Termine und Fristen systematisch und diszipliniert zu planen.

7. Dezember 2022
IHK-Webinar „Businessplan“

Ein Businessplan ist Voraussetzung für die strukturierte, präzise Planung eines Geschäftsvorhabens und kann auch Dritten – etwa Banken – als Entscheidungsgrundlage dienen.

2. Dezember 2022
Premiere für die „Sylter Unternehmerwoche“

Der Verein Sylter Unternehmer e. V. und die Geschäftsstelle Nordfriesland der IHK Flensburg laden ein zur 1. Sylter Unternehmerwoche vom 13. bis 15. Dezember 2022.

2. Dezember 2022
Beratungstag für Unternehmen in Schwierigkeiten

Durch die Pandemie, den Ukraine-Konflikt oder durch Störungen in den Lieferketten müssen viele Unternehmen Umsatzeinbußen oder sogar ernsthafte Liquiditätsengpässe verkraften.

28. November 2022
Einladung: Live-Webinar „Dienstwagen in Dänemark“

Deutsche Unternehmen, deren Mitarbeiter mit einem in Deutschland zugelassenen Firmenwagen Dienstleistungen in Dänemark erbringen, haben einiges zu beachten. In Zusammenarbeit mit der deutsch-dänischen Handelskammer laden wir Sie zu einem Webinar zum Thema „Dienstwagen in Dänemark“ ein.

25. November 2022
Leistung belohnt: IHK vergibt Weiterbildungsstipendien

33 junge Fachkräfte im Bezirk der IHK Flensburg haben in diesem Jahr die Zusage für ein Weiterbildungsstipendium erhalten. Damit hält die IHK Flensburg ihr Engagement in diesem Bereich aufrecht.

25. November 2022
IHK-Veranstaltung zur elektronischen Rechnung

Elektronische Rechnungen werden zukünftig im Geschäftsverkehr an Bedeutung gewinnen, denn Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung reduzieren Kosten und Zeitaufwand.

23. November 2022
EMAS-Umweltmanagementsystem: Kosten und Nachhaltigkeit im Blick

Unternehmen, die Faktoren wie Materialeinsatz, Abfallaufkommen, Wasser-, Abwasser-, oder Energieverbrauch nachhaltig, systematisch erfassen und bewerten, können effizient Verbräuche und Kosten senken und dazu beitragen, globale Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dabei hilft das freiwillige Umweltmanagementsystem EMAS (ECO-Management and Audit Scheme).

21. November 2022
Sprechtag Dänemark: Recht und Steuern

Als einer der Haupthandelspartner profitiert die deutsche Wirtschaft von der Innovationskraft, der technologischen Reife und dem freundlichen Investitionsklima Dänemarks, das besonders mit Schleswig-Holstein außenwirtschaftlich eng verflochten ist.

21. November 2022
IHK informiert: Einweg-Alternativen für den Außer-Haus-Verkauf

Ab 1. Januar 2023 sind Restaurants, Bistros, Kantinen, Cafés und Imbissbetriebe verpflichtet, ihren Kunden Mehrwegbehälter für To-Go-Getränke oder Take-Away-Essen anzubieten. Die IHK-Veranstaltung informiert über die neuen Regelungen und alternative Einweg- und Mehrwegartikel.

14. November 2022
Wirtschaftsminister besucht Aktionsbündnis Schlei

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und die Wirtschaft an der Schlei sind sich einig: „Wir freuen uns auf die neue Schleibrücke Lindaunis.“ Die fast 100 Jahre alte klappbare Brücke wird derzeit neugebaut. Sie soll Ende 2025 fertig sein – so die Planungen des Bauherrn Deutsche Bahn.

14. November 2022
Jahrestreffen der Touristiker in Kappeln

Wie entwickelt sich die Tourismusregion in und um Kappeln, und wie stellen sich Gastronomie und Beherbergungsbetriebe zukunftssicher auf – diesen Themen widmet sich das Jahrestreffen der Touristiker in Kappeln, das von der IHK Flensburg, der Stadt Kappeln, dem Wirtschaftskreis Pro Kappeln e. V. und der Ostseefjord Schlei-GmbH organisiert wird.

14. November 2022
Digiscouts: Azubis digitalisieren ihre Unternehmen

Auszubildende aus vier Unternehmen haben in der IHK Flensburg die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte vorgestellt. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten sie den Besuchern ihre Ideen.

9. November 2022
25 Betriebe bei der hybrider Lehrstellenrallye in Husum

Unter dem Motto „Erst Chatten – dann treffen“ fand am 1. und 4. November erstmalig die hybride Lehrstellenrallye in Husum statt. 25 Betriebe haben ihre Türen zunächst digital und dann vor Ort für die Schülerinnen und Schüler geöffnet.

4. November 2022
Webinar: „Hilfe, mein Azubi ist krank!“

Die IHK Flensburg erreichen immer mehr Anfragen von Unternehmen, deren Auszubildende langfristig und/oder psychisch erkrankt sind, sodass das Ausbildungsziel gefährdet ist. Was können Ausbilder und Ausbilderinnen präventiv oder bei einer akuten Ausbildungsgefährdung tun, um ihre Azubis zu schützen oder zu unterstützen?

1. November 2022
Online-Beratungstag Unternehmensfinanzierung

Beim Beratungstag der IHK Flensburg in Kooperation mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein erfahren Existenzgründer und Unternehmer, wie sie ihre Vorhaben langfristig und zu guten Konditionen finanzieren können und welche Förderprogramme und Zuschüsse zur Verfügung stehen.

24. Oktober 2022
Feier für 70 prüfungsbeste Azubis

Die 70 besten von insgesamt 2.340 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfungen in 60 IHK-Berufen haben heute (24. Oktober) im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden in der IHK Flensburg entgegengenommen. Darunter sind auch drei Bachelor-Absolventen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein.

21. Oktober 2022
Azubis finden mit IHK-Lehrstellenrallye

Unternehmen stehen vor immer größeren Schwierigkeiten, Nachwuchskräfte zu gewinnen und Ausbildungsplätze zu besetzen. Um Schülerinnen und Schüler der Abschluss- und Vorabschlussjahrgänge auf das Angebot in ihrer Region aufmerksam zu machen, haben sich die Lehrstellenrallyes der IHK Flensburg seit vielen Jahren etabliert – so auch in Husum.

20. Oktober 2022
Basiswissen für Existenzgründer

Unternehmensgründung – wie geht das? Erfolgsentscheidend sind solide Grundlagen: „Gesetzliche Voraussetzungen, Businessplan, Finanzierung und Förderung sind dabei Kernthemen“, sagt Stefan Wesemann, Gründungsberater der IHK-Geschäftsstelle in Schleswig.

18. Oktober 2022
Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland

Neben der aktuell dramatischen Lage im Bereich der Energiekosten ist und bleibt das Thema Fachkräftemangel eines der größten Themen für die Sylter Unternehmen. Dies zeigen unsere Unternehmensbefragungen und viele Gespräche immer wieder.

17. Oktober 2022
Feier für 70 prüfungsbeste Azubis

Die 70 besten von insgesamt 2.340 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfungen in 60 IHK-Berufen werden am 24. Oktober im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden in der IHK Flensburg entgegennehmen. Darunter sind auch drei Bachelor-Absolventen eines dualen Studiengangs.

7. Oktober 2022
IHK-Vollversammlung stimmt DIHK-Resolution zur Energiekrise zu

Die Vollversammlung der IHK Flensburg hat Forderungen ihres Dachverbands zu sofortigen Entlastungen für Unternehmen in der Energiekrise auf ihrer gestrigen (06.10.) Sitzung zugestimmt.

6. Oktober 2022
Neu: IHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“

Der Lehrgang vermittelt Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien und den vorschriftsmäßigen Umgang mit Gefahren und Risiken des Energieträgers.