März 2025
Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.
IHK-Chef zum Beschluss des Regionalplans Münsterland
Für den Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, Dr. Fritz Jaeckel, ist der heutige Beschluss des Regionalplans Münsterland „ein wertvoller Beitrag für mehr Planungs- und Investitionssicherheit in der regionalen Wirtschaft“. Mit dem Plan habe der Regionalrat die notwendigen Leitplanken für die Entwicklung der Region geschaffen.
IHK-Präsident vereidigt Alexander Koch
Alexander F. W. Koch aus Münster wurde von Dr. Benedikt Hüffer, Präsident der IHK Nord Westfalen, als Sachverständiger für Genehmigungsverfahren im Umweltbereich öffentlich bestellt und vereidigt.
Peter Liebisch aus Marl ist Handelsrichter
Peter Liebisch aus Marl ist auf Vorschlag der IHK Nord Westfalen zum ehrenamtlichen Handelsrichter am Landgericht Essen ernannt worden. Die Berufung des langjährig erfahrenen Vorstands und Geschäftsführers von verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gilt zunächst für fünf Jahre.
Trotz Zölle weiter gute Geschäfte mit den USA
„Überaus optimistisch“ sind die deutschen Unternehmen mit Niederlassungen in den USA. „Sie rechnen auch weiterhin mit guten Geschäften“, betonte Mark Tomkins vor dem Außenwirtschaftsausschuss der IHK Nord Westfalen. Der Präsident und CEO der Deutsch-Amerikanischen Industrie- und Handelskammer Midwest war bei der Frühjahrssitzung des Gremiums aus Chicago zugeschaltet. Er stellte den Unternehmerinnen und Unternehmern, die jetzt bei Weicon in Münster tagten, die gerade veröffentlichte Untersuchung „German-American Business Outlook (GABO)“ vor.
Studie: Fachkräfte trifft Arbeitslosigkeit am wenigsten
Eine betriebliche Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Das belegt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, die aus Sicht der IHK Nord Westfalen „genau passend“ zur gerade laufenden „Woche der Ausbildung“ kommt. Das Fazit der Studie: Während die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland in den vergangenen Jahren insgesamt gestiegen ist, sind Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung davon kaum betroffen.
Meßing bleibt Sprecher der Verkehrswirtschaft
Christian Meßing vertritt auch in den kommenden drei Jahren die Interessen der Verkehrswirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region. Der Verkehrsausschuss der IHK Nord Westfalen bestätigte den Geschäftsführer der Spedition Bernhard Messing GmbH (Coesfeld) einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender.
Wie Mathematik Fragen der Wirtschaft löst
Ob es um die intelligente Steuerung der Schadenregulierung bei einer Versicherung, IT-Sicherheit beim Online-Banking oder um langfristige Prognosen zum Kundenstamm geht, mit Mathematik lassen sich viele Fragen der Wirtschaft lösen. Praktische Beispiele lieferte die Veranstaltung „Mathematics meets Business“ im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen.
„Paradebeispiel für überbordende Bürokratie"
Die Einführung einer kommunalen Steuer auf Einwegverpackungen, wie sie nach dem Vorbild der Stadt Tübingen derzeit auch in manchen Kommunen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region diskutiert wird, sieht die IHK Nord Westfalen kritisch.
Lob für neues Park-and-Ride-Angebot
Kritik an der bevorstehenden Erhöhung von Parkgebühren für Nutzer der WBI-Parkhäuser in Münster und zugleich Lob für ein neues Park-and-Ride-Angebot kommt von der Initiative starke Innenstadt und der IHK Nord Westfalen.
Johanneum kooperiert mit Rottendorf Pharma
Das Gymnasium Johanneum in Wadersloh kooperiert mit der Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh und gewinnt damit einen ausbildungserfahrenen Betrieb für eine praxisnahe Berufsorientierung. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten dazu gestern (18. März) eine Vereinbarung, die eingebunden ist in das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen.
IHK-Ausbildungsoffensive in Nord-Westfalen
Mit täglichen Sprechstunden und einem großen Angebot an freien Azubi-Stellen geht die IHK Nord Westfalen in der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März in die Ausbildungsoffensive. Im Münsterland beteiligen sich rund 430 Unternehmen mit fast 1200 Ausbildungsplätzen daran. In der Emscher-Lippe-Region sind es 120 Unternehmen mit über 370 Ausbildungsplätzen.
Industrie verlagert Investitionen ins Ausland
Industrieunternehmen verlagern ihre Investitionen immer stärker ins Ausland. Im Bezirk der IHK Nord Westfalen, der das Münsterland und die Emscher-Lippe-Region umfasst, ist dieser Trend noch stärker als im Bundesdurchschnitt. Das zeigt die Regionalauswertung einer bundesweiten Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Stadtwerke Gronau unterstützen zwei Schulen
Die Stadtwerke Gronau unterstützen künftig gleich zwei Schulen in Gronau bei der Berufsorientierung: die Fridtjof-Nansen-Realschule sowie die Gesamtschule Gronau. Die Kooperation ist eingebunden in das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen.
Erfolgreiche IHK-Webinar-Reihe startet wieder am 18. März
Die IHK Nord Westfalen startet am Dienstag (18. März) zum bereits neunten Mal ihre Webinar-Reihe zur Gründung im Nebenerwerb. In den fünf Online-Workshops geht es um den Einstieg in das Thema Selbstständigkeit, um rechtliche Voraussetzungen und Anforderungen, um Steuern und Finanzen, um Marketing sowie um den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.
Den Stadthafen umweltfreundlicher erreichen
Der Stadthafen Gelsenkirchen soll einfacher mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln erreichbar werden. Dieses Ziel verfolgen die Stadt Gelsenkirchen, der Wissenschaftspark Gelsenkirchen, die BOGESTRA, die IHK Nord Westfalen und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), die dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet haben.
Farbmischmaschine überzeugte die Jury
Eine Farbmischmaschine, die Kunst und Technologie vereint und dadurch Künstlern für ihre kreative Arbeit eine bisher einmalige Präzision und Vielfalt ermöglicht: Mit dieser Geschäftsidee setzten sich Paul Flad und Paul Scherer gestern beim Pitch-Event von „Jugend gründet“ in Münster durch. Die beiden Gymnasiasten aus Simmern in Rheinland-Pfalz lagen am Ende vor acht weiteren Gruppen aus ganz Deutschland, die sich für den Wettbewerbs-Vorentscheid im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen qualifiziert hatten. Darunter war auch ein Team des Hans-Böckler-Berufskollegs aus Münster.
Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet
Der Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen ist auf große Resonanz gestoßen. Am Mittwoch, 12. März 2025, kamen über 400 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Behörden und Institutionen zusammen, um sich über die Gefahren digitaler Kriminalität zu informieren und auszutauschen.
Melanie Baum führt IHK-Ausschuss weiter
Melanie Baum bleibt Sprecherin der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Recklinghausen. Der Regionalausschuss der IHK Nord Westfalen bestätigte die Inhaberin von Baum Zerspanungstechnik in Marl gestern während der Sitzung im h2-Anwenderzentrum Herten als Vorsitzende. Stellvertreter sind Cord Ole Scharrelmann (SZ Schacht- und Streckenausbau Gesellschaft mbH in Recklinghausen) und Prof. Dr. Ulrich Sick (Professor Dr. Sick, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Dorsten). Scharrelmann übernahm das Amt neu, Sick wurde wiedergewählt.
Zuschuss für Transformationsberatung
Unternehmen mit Betriebsstätten in Bottrop, Dorsten, Gladbeck oder Marl können bis zu 80 Prozent der Kosten für Beratungen aus dem NRW-Förderprogramm „Fit für die Zukunft“ erstattet bekommen. Darauf weist die IHK Nord Westfalen hin.
Radau spricht für gewerbliche Wirtschaft in Münster
Michael Radau ist neuer Sprecher der gewerblichen Wirtschaft der Stadt Münster. Die Unternehmerinnen und Unternehmer im Regionalausschuss der IHK Nord Westfalen haben den Gründer und Vorstand der SuperBioMarkt AG einstimmig zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Radau tritt die Nachfolge von Isabel Habla, Geschäftsführerin der OPC Overnight Parcel Courier Münster GmbH, an.
Gründungsberatung von Frau zu Frau
Frauen gründen anders als Männer – meist vorsichtiger und häufig im Nebenerwerb. Um diesen Trend zu unterstützen, startet die IHK Nord Westfalen anlässlich des Weltfrauentags die neue Gründungssprechstunde „Von Frau zu Frau“. Hier planen Gründerinnen mit IHK-Beraterinnen die ersten Schritte in die Selbstständigkeit. Termine dafür können ab sofort online gebucht werden.
„Jugend gründet“ bei der IHK: Schüler stellen Ideen vor
Eine Schülerin und vier Schüler des Hans-Böckler-Berufskollegs in Münster entwickeln eine App, die Ladestand und Standort von Akkus meldet. Damit hat es sich beim Wettbewerb „Jugend gründet“ für einen von bundesweit drei Pitch-Events qualifiziert, den die IHK Nord Westfalen am Mittwoch, 12. März, in Münster ausrichtet.