Johanneum kooperiert mit Rottendorf Pharma

IHK-Projekt: „Partnerschaft Schule-Betrieb“ im Fach Chemie

Wadersloh/Ennigerloh. – Das Gymnasium Johanneum in Wadersloh kooperiert mit der Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh und gewinnt damit einen ausbildungserfahrenen Betrieb für eine praxisnahe Berufsorientierung. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten dazu gestern (18. März) eine Vereinbarung, die eingebunden ist in das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Für das Gymnasium ist es die erste Kooperation in der IHK-Initiative, die zudem Bestandteil des Lehrplans für das Fach Chemie werden wird.
Ziel der Initiative ist es, Unternehmen bei der Fachkräftesicherung und Jugendliche bei der Berufswahl zu unterstützen. Die IHK-Vereinbarung schafft hier eine klare Grundlage für eine verbindliche und strukturierte Zusammenarbeit der Partner. „Als Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft setzen wir uns dafür ein, langfristige Kooperationen zu etablieren und Theorie mit Praxis zu verknüpfen“, so Melanie Vennemann, IHK-Team Fachkräftesicherung. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.
Für Schulleiter Wolfram Wenner gewinnt die Kooperation durch die Verankerung im Chemie-Curriculum eine besondere Bedeutung. „Die Schülerinnen und Schüler in diesem Leistungsbereich werden einen intensiven Einblick in die beruflichen Möglichkeiten in der Pharmabranche gewinnen“, betont er.
Die Rottendorf Pharma GmbH ist ein im Jahr 1928 gegründetes, international tätiges pharmazeutisches Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln in festen Darreichungsformen spezialisiert hat. In Ennigerloh beschäftigt das Unternehmen 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon mehr als 80 Auszubildende sowie duale Studentinnen und Studenten.
Für die intensive Zusammenarbeit mit dem Leistungskurs Chemie plant Rottendorf Pharma verschiedene Fachvorträge für die Schülerinnen und Schüler, beispielsweise zu Themen wie Veresterung und chemisches Gleichgewicht oder zu Arzneistoffen an. Darüber hinaus sind Laborpraktika vorgesehen.
Johanna Sökeland, Ausbildungsleiterin bei Rottendorf Pharma, ist durch ihre bisherigen Erfahrungen in der IHK-Initiative überzeugt, dass sich das Engagement in der „Partnerschaft Schule-Betrieb“ für alle Beteiligten lohnt: „Wir freuen uns auf viele spannende Projekte mit dem Johanneum und darauf, interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unser Arbeitsleben zu geben.“
Die IHK Nord Westfalen bietet Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerin für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ im Münsterland ist Melanie Vennemann, Telefon 0251 707 304.