UN: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung gesetzt, um weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Diese Ziele können als Leitplanken für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsstratgie und die Bewertung der eigenen Geschäftsaktivitäten dienen.
Ursprünglich als Staatenziele konzipiert, können diese Ziele (im Englischen auch: Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) nur mit gemeinsamen Anstrengungen erreicht werden. Neben der Politik sind somit auch Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gefordert. Viele Unternehmen leisten bereits ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Diesen gilt es kontinuierlich auszubauen.
Betriebe, die die SDGs als Leitplanken für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategie nutzen und ihre Aktivitäten systematisch auf Nachhaltigkeit ausrichten, handeln verantwortungsbewusst und leisten einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Gleichzeitig sichern sie damit die Grundlage, um langfristig profitabel wirtschaften zu können.
Globale Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind nicht verpflichtend, sondern dienen der Orientierung. Sie definieren zentrale Handlungsfelder in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene. Jedes der 17 Ziele ist in mehrere Unterziele unterteilt, die weiteren Aufschluss darüber geben, was zu tun ist, um das jeweilige Ziel zu erreichen. Insgesamt kommen so 169 Unterziele zusammen:
- Ziel 1: Menschen weltweit aus extremer Armut befreien
- Ziel 2: Ernährung sichern, ökologische Landwirtschaft ausbauen
- Ziel 3: Gesundheitsvorsorge leisten und Wohlergehen fördern
- Ziel 4: Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen ermöglichen
- Ziel 5: Gleichstellung zwischen Männern und Frauen erreichen
- Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen zugänglich machen
- Ziel 7: Bezahlbare Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung stellen
- Ziel 8: Faire Arbeitsbedingungen schaffen und nachhaltig wirtschaftlich wachsen
- Ziel 9: Industrie, Innovationen und Infrastruktur stärken
- Ziel 10: Zu weniger Ungleichheit beitragen und Diskriminierung beenden
- Ziel 11: Städte und Gemeinden widerstandsfähig gestalten
- Ziel 12: Nachhaltig konsumieren und produzieren
- Ziel 13: Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreifen
- Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen erhalten
- Ziel 15: Landökosysteme schützen und nachhaltig nutzen
- Ziel 16: Für Frieden und Gerechtigkeit sorgen
- Ziel 17: Partnerschaften knüpfen, um die 17 Ziele zu erreichen