Corona-Pandemie
Gastgewerbe: Aktuelle Regeln zu Corona
© Drazan
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Hilfestellungen für die Umsetzung der Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz in der Gastronomie und in Übernachtungseinrichtungen geben. Bitte beachten Sie, dass örtliche Unterschiede durch die Vorgaben der Ordnungsbehörden bestehen können.
Stand: August 2023
Bitte beachten Sie: Diese Seite wird derzeit sehr regelmäßig bezüglich neuer Vorgaben und Klarstellungen aktualisiert. Auf noch offene Fragen bemühen wir uns, schnellstmöglich Antworten zu erhalten. Bitte halten Sie sich über unsere Webseite und über unseren Newsletter über mögliche Änderungen auf dem Laufenden.
Keine Maskenpflicht, keine Zugangsbeschränkungen
Seit dem 2. April sind im Gastgewerbe in Hessen sowohl die Zugangsbeschränkungen (3G, 2G, 2G-Plus) als auch die Maskenpflicht entfallen. Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.
Weiter gültig bleibt aber die Corona-Arbeitsschutzverordnung. So muss weiterhin eine Gefährdungsbeurteilung erfolgen und ein betriebliches Hygienekonzept festgelegt und umgesetzt werden. In diesem müssen wie bisher erforderliche Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz getroffen werden.
Gegenüber der Gäste können Betriebe über ihr Hausrecht, sofern in ihrem Hygienekonzept vorgesehen, weiterhin das Tragen einer Maske oder auch Zugangsbeschränkungen (3G, 2G, 2G-Plus) verlangen.
Weitere Informationen sowie die jeweils geltenden Verordnungen finden Sie auf der Seite des Landes Hessen unter https://www.hessen.de/handeln/corona-in-hessen
Aktuelle Situation in der Stadt Darmstadt und den Landkreisen
Auf der Grundlage der aktuellen Coronavirus-Schutzverordnung können Städte und Landkreise Allgemeinverfügungen in denen sie weitergehende Verschärfungen vorsehen, erlassen.
Derzeit sind uns keine zusätzlichen Verschärfungen bekannt.
- Weitere Informationen für Darmstadt finden Sie auf der Webseite der Stadt.
- Weitere Informationen für den Landkreis Bergstraße finden Sie auf der Webseite des Landkreises.
- Weitere Informationen für den Landkreis Groß-Gerau finden Sie auf der Webseite des Landkreises.
- Weitere Informationen für den Landkreis Darmstadt-Dieburg finden Sie auf der Webseite des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
- Weitere Informationen für den Odenwaldkreis finden Sie auf der Webseite des Odenwaldkreises.
Überbrückungshilfen
Auf unserer Webseite finde Sie Informationen zu der finanziellen Entschädigung sowie zu den Überbrückungshilfen.
Versicherungshinweis: Sollten Sie eine sogenannte Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben, denken Sie im Falle einer Schließung Ihres Unternehmens daran, diese der Versicherung jetzt anzuzeigen.
Hinweise und Tipps zur Wiedereröffnung
Bei der Wiedereröffnung der Betriebe für Gäste sind einige Dinge zu beachten. Hilfestellungen und Tipps, die Sie bei der Wiedereröffnung unterstützen sollen, haben wir in einem separaten Artikel für Sie aufbereitet. Dabei geht es unter anderem um die Themen Lüften, Schankanlagen oder Mitarbeiter.
In unserem Leitfaden „Mit Perspektive aus der Krise“ (PDF-Datei · 1240 KB) finden Sie darüber hinaus Checklisten und Ideensammlungen, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihren Betrieb krisenfest aufzustellen und Denkanstöße für die zukünftige Ausrichtung geben.
Weitere Hilfestellungen
Weitere hilfreiche Informationen zur Hygiene im Betrieb finden Sie auf der Seite der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe.
Digitale Tools und Lösungen auch für den Bereich Gesundheit und Hygienemaßnahmen finden Sie auf der Plattform der DIHK.