ACHTUNG! Es sind wieder vermehrt E-Mails im Umlauf, deren Absender sich als DIHK oder IHK ausgeben, aber betrügerische Absichten verfolgen. Bitte überprüfen Sie den Absender der E-Mail und klicken Sie keinesfalls auf den Link. Mehr Informationen finden Sie hier.
Nr. 6065866

Innovation und Nachhaltigkeit

Innovation, Umweltschutz und Energieeffizienz sind zentrale und wichtige Themen einer erfolgreichen Unternehmensführung. Hier unterstützen wir besonders kleine und mittlere Unternehmen durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot und einen kostenlosen Beratungsservice – entweder telefonisch oder vor Ort in den Betrieben.
Das Wort Change steht in einen Himmel über einer Wiese geschrieben © pixabay

Zusammen mit dem DIHK haben wir einen Überblick erarbeitet über beschlossene Änderungen im Energie- und Umweltbereich.

Mehr erfahren

Energie-effizienzpreis-Brandenburg

Für den Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg können sich KMU sowie Kommunen aus Brandenburg bis 21. März 2025 bewerben.

Mehr erfahren

EU-Kommissar Thierry Breton besucht Dock3 Lausitz © Tudyka.PR / Steffen Rasche Fotografie

Chance nutzen und sich internationale Aufmerksamkeit verschaffen

Mehr erfahren

Jakob Flechtner ist seit Juli neuer Leiter des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI). © TUDYKA PR

Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des energieintensiven Mittelstands veröffentlicht

Mehr erfahren

ONTRAS-Leitungsbau © Ontras

Kernnetz: Fehlende Planungssicherheit in Diskussion

Mehr erfahren

Unser Service

Woman opposite AI. The concept of confrontation between humanity and artificial intelligence © AdobeStock
Photovoltaikanlage und Windrad auf einer Wiese mit vielen Butterblumen © Adobe Stock

IHK-Services von Abfallverwertung bis Umweltschutz

Umweltmanagementsysteme

Chemikalien und Gefahrstoffe

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) führen Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung ein. Gerade die strenger werdende Gesetzgebung in der EU und in Deutschland machen ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen unverzichtbar.