Veranstaltungen

Kick-of-Event Mobilität 2030

Wie sich die Mobilität in Bayerisch-Schwaben in den nächsten zehn Jahren verändern wird und was es dafür aus Sicht der Unternehmen braucht, damit hat sich die Industrie- und Handelskammer Schwaben an diesem Mittwoch beschäftigt.
In der Online-Veranstaltung „Mobilität 2030“ mit 200 Vertretern von Wirtschaft und auch Kommunen skizzierte Ministerialdirektor Helmut Schütz, Amtschef des bayerischen Bau- und Verkehrsministeriums, die Eckpunkte des Freistaats für den Personen- und Güterverkehr. Prof. Dr. Barbara Lenz, Institutsleiterin für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Berlin ging auf die Veränderungen und Chancen ein, die sich für Wirtschaft und Bürger aus neuen Angebots- und Antriebsformen, der Digitalisierung und den Anforderungen des Klimaschutzes ergeben werden. Der stellvertretende IHK-Präsident Josef Brandner, Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses, betonte, die Veranstaltung sei Auftakt zu einer Serie. An deren Ende werden Unternehmen ihre „Vision“ für die „Mobilität 2030 in Bayerisch-Schwaben“ formulieren und auch mit konkreten Anforderungen unterlegen. Auftakt soll ein Netzwerktreffen am 17. Februar 2022 zur künftigen Mobilität in ländlichen Regionen sein.