Medieninformationen der IHK Flensburg
Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Alle Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein finden Sie hier.
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Alle Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein finden Sie hier.
Pressegespräch: Was passiert in der Region Heide?
Gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Region Heide (EARH) und weiteren Partnern organisiert die IHK Flensburg am17. Juli eine Veranstaltung zum Thema Energiewendeprojekte: Was passiert in der Region Heide?
Mit Jobticket entspannt zur Arbeit in der SMILE24 Region
Das Deutschland-Jobticket und besonders das NAH.SH-Jobticket in der SMILE24 Region stellen die IHK Flensburg, die IHK zu Kiel und die Handwerkskammer Flensburg am Montag, den 7. Juli 2025, von 10 bis 11 Uhr gemeinsam vor.
Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis und IHK-Sonderpreis verliehen
Insgesamt sechs Bachelor- und Masterarbeiten sowie eine Dissertation aus der Hochschule Flensburg, der Europa-Universität Flensburg sowie den deutsch-dänischen Studiengängen der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet wurden am 13. Juni in der IHK mit dem diesjährigen „Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis“ ausgezeichnet.
Webinar zur Förderung betrieblicher Innovationen und Entwicklungen
Unternehmen, die neue Technologien, Produkte oder Prozesse entwickeln, haben einen rechtlichen Anspruch auf Förderung der eigenbetrieblichen Forschung und Entwicklung sowie Auftragsforschung. Das gilt auch für zurückliegende Projekte bis ins Jahr 2021. Die Förderquote beträgt hierbei 25 bis 35 Prozent.
Digitale Einkaufsgutscheine in Schleswig-Flensburg
Digitale Einkaufsgutscheine gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, die Kaufkraft vor Ort zu binden und die regionale Wirtschaft zu stärken. Städte wie Husum, Flensburg und Heide setzen deshalb bereits auf digitale Gutscheinsysteme.
Finanzierung und Unternehmensförderung: individuelle Beratung
Liquidität sichern, Gewerberäume um- oder ausbauen, veraltete Software austauschen oder in leistungsfähigere Maschinen investieren: Wie lassen sich solche Vorhaben am besten finanzieren? Antworten gibt es beim IHK-Beratungstag auf Föhr.
Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten
Die Pressestiftung Flensburg zeichnet zum 16. Mal wissenschaftliche Arbeiten Studierender der Flensburger Hochschulen aus den Bereichen Wirtschaft und Technik mit dem Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis aus.
Probesterben - Was passiert, wenn der Chef unerwartet ausfällt?
Zu selten beschäftigen sich Unternehmerinnen und -unternehmer mit der größten „Transaktion“ ihres Lebens: der Nachlassplanung. Vorsorgen für den Fall der Fälle heißt, rechtzeitig eine Regelung zu finden, die den Fortbestand des Unternehmens sichert.
Wirtschaftsregion Schleswig setzt auf Kooperation
Die IHK Flensburg und die Wirtschaftsjunioren Schleswig haben auf dem „IHK-Selker Abend“ Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft die aktuelle Wirtschaftsbilanz für die Region Schleswig vorgestellt. Die Zahlen zeigen: Die Region ist wirtschaftlich stabil – dennoch bleiben Herausforderungen.
Digitales Gründungs- und Nachfolgecenter gestartet
Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, erfordert einen erheblichen bürokratischen Aufwand. Doch ab sofort können alle notwendigen Formalitäten mit nur einem Benutzerkonto erledigt werden. Möglich macht es die Online-Plattform „startuphafen.sh“, die alle wichtigen Schnittstellen digital bündelt. Ziel ist es, den Prozess von der Geschäftsidee bis zur Gründung zu beschleunigen und zu digitalisieren – sei es durch KI-gestützte Hilfe bei der Erstellung des Businessplans oder die direkte Anbindung an die Gewerbe- und Finanzämter.
IHK-Workshop: KI, Bots und Skripts im Unternehmen
„Die Digitalisierung bietet Unternehmen aller Branchen zahlreiche Chancen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und zukunftsfähig aufzustellen“, darauf weist Stefan Wesemann hin, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.
IHK-Beratungstag „Unternehmensfinanzierung und Zuschüsse”
Unternehmen gründen, den Betrieb erweitern oder Liquidität sichern: Immer wieder stehen Existenzgründer und etablierte Unternehmen vor der Frage, wie sie geplante Vorhaben finanzieren oder Finanzierungslücken schließen.
Warnung vor betrügerischen E-Mails
Nach wie vor sind Phishing-Mails im Umlauf, die vermeintlich von der DIHK oder einer IHK stammen, aber betrügerische Absichten verfolgen.
IHK-Ausbildungsmagazin 2025/26: Orientierung für Berufseinsteiger
Die IHK Flensburg präsentiert die aktuelle Ausgabe ihres Ausbildungsmagazins „Ready for Take-off“. Die Publikation richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die vor der Entscheidung stehen, welchen beruflichen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten.
Startschuss für digitales Gründungs- und Nachfolgecenter
Wer gründen oder eine Nachfolge antreten möchte, muss sich durch viele Anlaufstellen und bürokratische Herausforderungen kämpfen. Das Projekt „startuphafen.sh“ bündelt nun alle wichtigen Schnittstellen digital.
IHK-Webinar: Basiswissen Unternehmensgründung
Unternehmensgründung – wie gehe ich da vor? Für den Start eines Unternehmens im Haupt- oder Nebenerwerb ist es wichtig, solide Grundlagen zu schaffen. Gesetzliche Voraussetzungen, Businessplan, Finanzierung und Förderung sind Kernthemen der Unternehmensplanung.
Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit: Webinar für Unternehmen
Obwohl die EU eine Abschwächung ihrer Vorgaben plant, werden große Unternehmen weiterhin über ihre Nachhaltigkeitsstrategie, entsprechende Ziele und Maßnahmen sowie über Auswirkungen und Chancen ihrer Aktivitäten berichten müssen.
Unternehmenswoche: Beratung, Vernetzung, Perspektiven für Nordfrieslands Wirtschaft
Von der Unternehmensnachfolge und Mitarbeiterqualifizierung über den Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zu Digitalisierungsprozessen, E-Rechnung, Nachhaltigkeit und Tourismus – vom 17. bis 21. März 2025 findet die zweite Unternehmenswoche der Wirtschaftsförderung Nordfriesland und IHK Flensburg statt.
19 Gästeführer erhalten in Schleswig ihre IHK-Zertifikate und freuen sich auf die Saison 2025
Am Samstag, den 22. Februar 2025, haben 19 Absolventinnen und Absolventen des Kurses „Gästeführer (IHK)“ in Schleswig ihre IHK-Zertifikate erhalten. Die feierliche Übergabe markiert den Abschluss einer Fortbildung, die die IHK Flensburg, Ostseefjord Schlei GmbH (OfS) und Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) umgesetzt haben.
Startklar zum Gründen
Eine erfolgreiche Existenzgründung erfordert neben einer zündenden Geschäftsidee sorgfältige Planung, umfangreiche Informationen und gezielte Unterstützung.
IHK-Winterprüfungen: 550 Azubis freigesprochen
550 Teilnehmer haben vor der IHK Flensburg in 78 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen ihre Abschlussprüfungen abgelegt und bestanden. In Nordfriesland waren 185 Prüflinge erfolgreich, in Dithmarschen 70, im Kreis Schleswig-Flensburg 77 und in Flensburg 130; weitere wurden extern zur Prüfung zugelassen oder von anderen Kammern zur Prüfung überstellt.
IHK-Präsidentin: FSG-Übernahme stimmt zuversichtlich
Statement zur geplanten Übernahme der insolventen Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) durch die Bremerhavener Heinrich-Rönner-Gruppe von IHK-Präsidentin Franziska Leupelt.
Digitaler Elternabend: Wo sehen Sie Ihr Kind in drei Jahren?
Ein digitaler Informationsabend für Eltern und Schülerinnen und Schüler soll im Abschlussjahr dabei helfen, sich rechtzeitig auf dem Berufsmarkt zu orientieren. Neben Veranstaltungen, Messen und den Beratungsangeboten der Arbeitsagenturen und Kammern sind die Eltern ein wichtiger Ratgeber bei der Berufsorientierung.
Fachkräfte-Zuwanderung: IHK Flensburg empfängt Delegation aus Usbekistan
Eine Delegation aus Usbekistan war in der vergangenen Woche Gast der IHK Flensburg. Im konstruktiven Austausch wurde der Grundstein für eine Fachkräfte-Kooperation gelegt. Das usbekische Bildungsministerium, das Goethe-Institut und die IHK Flensburg haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Staatsekretärin Carstens würdigt besonders familienfreundliche Betriebe
Eltern-Kind-Zimmer, Kids-Days, Kleinkredite und eigene Pflegelotsen für Angehörige von Mitarbeitenden – Arbeitgeber im Kreis Schleswig-Flensburg lassen sich einiges einfallen, um beste Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten zu schaffen.
Nachhaltig wirtschaften – das Testat des Wirtschaftsprüfers
Die europäischen Vorgaben verlangen von uns, zukünftig nachhaltiger zu wirtschaften. Dazu sieht die EU-Richtlinie (CSRD) eine Ausweitung der Berichtspflichten bei etwa 15.000 Unternehmen vor.
Nachfolgefrühstück für das Gastgewerbe
Den passenden Nachfolger finden, die eigene Situation richtig einschätzen, die Perspektiven für die Zukunft ausloten und einen Plan entwickeln – darüber besprechen wir gemeinsam bei einem informativen Nachfolgefrühstück.
Staatssekretärin würdigt familienfreundliche Betriebe
Welches Unternehmen nicht nur die meisten, sondern auch die originellsten, effektivsten und beliebtesten Ideen hat, will das Bündnis für Familie in der Region Schleswig-Flensburg mit dem Wettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb 2024/2025“ herausfinden. Die Jury des Bündnisses hat aus zahlreichen Bewerbungen die Preisträger ausgewählt.
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Mit Blick auf die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 lädt die IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion mit Kandidierenden des Wahlkreises Dithmarschen Süd/Steinburg am 23. Januar 2025 in Heide.
Öffnungszeiten IHK am Jahresende
Am 23. und 30. Dezember hat die IHK Flensburg jeweils von 8 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Gleiches gilt für die telefonische Erreichbarkeit. Am 24., 27. und 31. Dezember bleibt die IHK geschlossen; die Telefone sind nicht besetzt.
Verpflichtende E-Rechnung ab 2025: Was kommt auf Unternehmen zu?
Ab 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland verpflichtend bei Handelskäufen zwischen Unternehmen (B2B) gelten.
Flensburg braucht einen leistungsfähigen Wirtschaftshafen
In der Diskussion darüber, ob das Projekt Hafen-Ost in der Stadt Flensburg und der damit verbundene Umzug des Wirtschaftshafens an die Westseite der Flensburger Förde finanziell und rechtlich realisierbar ist, unterstreicht die IHK Flensburg die Bedeutung eines leistungsfähigen Wirtschaftshafens für die gesamte Region.
Letzte Hilfe am Arbeitsplatz – wenn Mitarbeitende trauern
Im Jahr 2023 starben in Deutschland 1,02 Millionen Menschen. Davon waren ca. 15 Prozent im erwerbstätigen Alter. Sehr wahrscheinlich wird jeder Mensch im Laufe seines Berufslebens direkt oder indirekt mit Sterben, Tod, schweren Erkrankungen oder Trauer konfrontiert.
Im Dezember: dritte „Sylter Unternehmerwoche“ startet
Zur dritten Ausgabe der „Sylter Unternehmerwoche“ vom 10. bis 12. Dezember laden der Verein Sylter Unternehmer e. V. und die Geschäftsstelle Nordfriesland der IHK Flensburg ein.
Leistung belohnt: IHK vergibt Weiterbildungsstipendien
32 junge Fachkräfte im Bezirk der IHK Flensburg haben in diesem Jahr die Zusage für ein Weiterbildungsstipendium erhalten. Damit hält die IHK ihr Engagement in diesem Bereich aufrecht.
Online-Gründer- und Unternehmerforum: Fördermittel
Förderinstitute des Landes, des Bundes und der EU unterstützen die regionale Wirtschaft. Sie gewähren interessante Zuschüsse, Förderdarlehen, Bürgschaften und Eigenkapitalhilfen, damit die Wirtschaft in Energieeffizienz, Digitalisierung, Erweiterung, Modernisierung, Arbeits- und Fachkräfte, Bildung, Mobilität, Innovationen und damit in die Zukunftsfähigkeit investieren kann.
Nachhaltig Wirtschaften im Norden: O-Töne und Jahresrückblick
„Sind wir noch beim „nice to have“ oder schon beim „must do“, wenn es um die Implementierung von Nachhaltigkeit in das Unternehmen geht?“, fragt Ireen Grüner von der Arbeitsagentur Flensburg.
IHK-Beratungstag Fachkräfte in Schleswig: Mitarbeiter gewinnen, binden und entwickeln
Arbeitskräftemangel, Fachkräftesuche und Mitarbeiterbindung sind Herausforderungen für die Betriebe. Welche Maßnahmen sind besonders erfolgversprechend?
Gründerabend: Meet & Greet für Start-ups
Endlich selbständig: Wie machen es andere Existenzgründerinnen und -gründer? Das besprechen wir beim Gründerabend in Schleswig.
IHK-Beratungstag: Unternehmensfinanzierung und Zuschüsse
Experten der IHK und der IB.SH beraten die Teilnehmenden in vertraulichen Einzelgesprächen zu Gründungskonzepten und Investitionsvorhaben.
2. Arbeitszirkel „Betriebliches Gesundheitsmanagement“: „Working Power“ im Betrieb erhalten
Der Arbeitszirkel Betriebliches Gesundheitsmanagement der Gesundheitsregion „Gesund
zwischen Nord- und Ostsee e. V. (GNO)“, der Handwerkskammer Flensburg und der IHK
Flensburg laden zum 2. Arbeitszirkel „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ein.
zwischen Nord- und Ostsee e. V. (GNO)“, der Handwerkskammer Flensburg und der IHK
Flensburg laden zum 2. Arbeitszirkel „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ein.
5. Tourismus-Treff Schlei und Ostsee
Die Stadt Kappeln, der Wirtschaftskreis Kappeln, die Ostseefjord Schlei GmbH und die IHK Flensburg laden Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ein zum 5. Tourismus-Treff.
Feier für 56 prüfungsbeste Azubis
Die 56 besten von insgesamt 1.848 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfungen in 74 IHK-Berufen haben gestern (16. Oktober) im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden in der IHK Flensburg entgegengenommen.
IHK-Seminar: Basiswissen Existenzgründung
Unternehmensgründung – wie gehe ich vor? Für den Start eines Unternehmens im Haupt- oder Nebenerwerb ist es wichtig, solide Grundlagen zu schaffen. „Gesetzliche Voraussetzungen, Businessplan, Finanzierung und Förderung sind Kernthemen der Unternehmensplanung,“ sagt Stefan Wesemann, Gründungsberater der IHK-Geschäftsstelle in Schleswig.
Sustainable Finance – neue Anforderungen für Unternehmen bei der Finanzierung
Die Schlagworte „Sustainable Finance“ und „Taxonomie“ sind bekannt, aber wie sie sich auf Unternehmen als Kreditnehmer auswirken, wissen viele noch nicht.
1.000 ehrenamtliche Prüfer in der Aus- und Weiterbildung
Im Bezirk der IHK Flensburg hat jetzt die neue, fünfjährige Amtsperiode für rund 1.000 Prüferinnen und Prüfer begonnen. Fachleute aus unterschiedlichsten Berufen wirken aktiv in den 290 Prüfungsausschüssen mit und werden in mehr als 100 Berufen in der Aus- und Weiterbildung zusammen über 3.000 Prüfungen abnehmen.
Duale Ausbildung: Digitaler Elternabend
Neben Veranstaltungen, Messen und den Beratungsangeboten der Arbeitsagenturen und Kammern sind die Eltern ein wichtiger Ratgeber bei der Berufsorientierung. Ein digitaler Informationsabend für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler soll im Abschlussjahr dabei helfen, sich rechtzeitig auf dem Berufsmarkt zu orientieren und Fragen rund um das Thema Ausbildung beantworten.
IHK-Beratungstag: Förderung von Energieeffizienz im Betrieb
Gibt es einen staatlichen Zuschuss für eine neue effizientere Kälte- und Klimaanlage? Wird die neue PV-Anlage, der Ersatz der Beleuchtung oder der Austausch alter Pumpen gefördert? „Diese und weitere Fragen beantworten ein erfahrener Energieberater und die Investitionsbank Schleswig-Holstein beim gemeinsamen IHK-Beratungstag“, erläutert Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.
Nachhaltig wirtschaften: Ist mein Geschäftsmodell zukunftsfähig?
„Nachhaltig wirtschaften umfasst mehr als die ökologische und soziale Nachhaltigkeit“, sagt Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.
Finanzierungsberatung für Unternehmen und Gründer
Beim IHK-Beratungstag auf Föhr informieren Experten unter anderem über Förderprogramme des Landes, des Bundes und der EU. Auch Tipps für einen erfolgreichen Antrag stehen auf der Tagesordnung.
IHK-Veranstaltung: Fördermittel für Digitalisierung in kleinen Unternehmen
Effizienzsteigerung, Kostendruck, Fachkräftemangel und Wettbewerbsvorteil – all das sind Argumente für mehr Digitalisierung in den Betrieben.
Familienfreundliche Betriebe gesucht
Der Kinderwagen zur Geburt, das Deutschlandticket oder der Beitrag zum Fitnessclub – Arbeitgeber in Schleswig-Flensburg entwickeln kreative Ideen, um familienfreundlich zu sein. Welches Unternehmen nicht nur die meisten, sondern auch die originellsten, effektivsten und beliebtesten Ideen hat, will das Bündnis für Familie in Schleswig-Holstein mit ihrem Wettbewerb „Originelle und familienfreundliche Ideen für die Mitarbeiterbindung gesucht“ herausfinden.