Medieninformationen

Medieninformationen der IHK Flensburg

Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Alle Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein finden Sie hier.
24. November 2023
Der Northvolt-Effekt: Berichte von der Delegationsreise

Die Ansiedlung der Northvolt-Produktionsstätte in Heide und die damit verbundenen Baumaßnahmen und Veränderungen beschäftigen die Menschen in der Region. Was können wir von den Entwicklungen in Schweden lernen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Unternehmerinnen und Unternehmer bei uns?

21. November 2023
Nachhaltigkeit im Unternehmen

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der Einfluss auf jedes Unternehmen haben wird. Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Welche Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben gibt es bereits? Wie verankert man Nachhaltigkeit im Betrieb?

21. November 2023
Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

Am 1. Januar 2024 ist es soweit: Es gelten neue Regeln für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Die GbR kann zukünftig in das neue Gesellschaftsregister eingetragen werden; unter bestimmten Voraussetzungen besteht eine Eintragungspflicht. Neuerungen gibt es ferner für Personenhandelsgesellschaften (KG, OHG).

20. November 2023
Webinar: Ausbildung in Teilzeit für alle

Um mehr potenzielle Bewerber anzusprechen und so geeigneten Nachwuchs zu finden, gibt es für Betriebe die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Teilzeit anzubieten. Was Unternehmen dabei beachten müssen und welche Lösungsansätze es bereits in der Praxis gibt, berichten Volker Schacht und Sophie Bädtker, IHK-Berater für Berufsorientierung und Azubimarketing, im Webinar „Teilzeitausbildung für alle“.

16. November 2023
Agentur für Arbeit, IHK und HWK zur Ausbildungsbilanz 2022/2023

Die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die IHK Flensburg ziehen eine Bilanz des Ausbildungsjahres 2022/2023.

15. November 2023
Gründerabend: Meet & Greet für Start-Ups

Einen Austausch darüber, sich selbständig zu machen, bietet der Gründerabend der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.

15. November 2023
New Work, Zuwanderung und Weiterbildung gegen den Personalmangel

Mit rund 130 Teilnehmenden war der Fachkräftetag der IHK Flensburg gestern (14.11.) restlos ausgebucht. Immer stärker treibt der Personalmangel die Unternehmer um. Anlass für die IHK, im Rahmen der Veranstaltung das Problem einmal aus einer anderen Perspektive zu beleuchten, so Vizepräsident Thomas Holst in seiner Begrüßung.

9. November 2023
IHK-Webinar „Basiswissen Businessplan“

Um ein Geschäftsvorhaben strukturiert und präzise zu planen, ist ein Businessplan Voraussetzung. Dieser dient auch Dritten, wie etwa Banken, als Entscheidungsgrundlage. Die Veranstaltung informiert über Inhalte und Umfang des schriftlichen Geschäftskonzeptes und behandelt Themen wie Rentabilitätsberechnung, Liquiditätsplan und Branchenvergleichszahlen.

7. November 2023
Frauen im Handwerk? – Der Hammer!

Die Wirtschaft benötigt Arbeits- und Fachkräfte. Das Handwerk und das produzierende Gewerbe sind wichtige Wirtschaftszweige. Sie bieten vielfältige Chancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Frauen sind in diesem Bereich unterrepräsentiert.

7. November 2023
Fachkräftetag: neue Perspektiven für Betriebe

Praxisorientierte Lösungen zur Fachkräftesicherung aufzeigen und zum Austausch anregen – das ist das Ziel des Fachkräftetags der IHK Flensburg. Philosoph und Buchautor Christian Uhle aus Berlin hält zum Thema „New Work – jetzt muss Arbeit auch noch sinnstiftend sein?“ einen Vortrag.

2. November 2023
Hilfe nach Sturmflut: Betroffene Unternehmen nicht vergessen

Nach der schweren Sturmflut an Schleswig-Holsteins Ostseeküste begrüßt die IHK den angekündigten Wiederaufbaufonds von Land und Kommunen.

2. November 2023
IHK-Beratungstag “Unternehmensfinanzierung und Zuschüsse”

Unternehmen gründen, den Betrieb erweitern oder die Liquidität sichern: Immer wieder stehen Existenzgründer und etablierte Unternehmen vor der Frage, wie sie geplante Vorhaben finanzieren oder Finanzierungslücken schließen.

2. November 2023
IHK-Unternehmerforum zur Energiepreisentwicklung

Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt wirken sich nach wie vor stark auf die Geschäfte der Unternehmen aus.

27. Oktober 2023
Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz setzt die „EU-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ um, die sogenannte Whistleblower-Richtlinie.

27. Oktober 2023
Selker Abend: „Schloss Gottorf 2.0 – Schlossinsel neu gedacht“

Schloss Gottorf ist ein touristisches Highlight und für die Bürger Schleswig-Holsteins identitätsstiftend. „Die Erwartungen an einen Museumsbesuch haben sich gewandelt: Besucherinnen und Besucher suchen moderne Museen, die mehr denn je ein Kulturerlebnis bieten“, sagt Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.

25. Oktober 2023
Jahrestreffen: 4. Tourismus-Treff Schlei und Ostsee

Die Region Schlei-Ostsee gewinnt immer mehr Gäste. Das trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung bei. Potenziale tun sich auf und wollen genutzt werden. Wie entwickelt sich die Tourismusregion in und um Kappeln?

23. Oktober 2023
Dritte Informationsveranstaltung für Bauträger

Die Informationsveranstaltung für Bauträger geht in die nächste Runde: Kernpunkt der Veranstaltung am 2. November von 14:30 bis 16:30 Uhr, in der IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg, sind Strategien zur Erlangung der Abnahme bei Sonder- und Gemeinschaftseigentum.

16. Oktober 2023
Basiswissen für Existenzgründer

Das Seminar „Basiswissen Existenzgründung“ umfasst vielfältige Informationen für den Start in die Selbstständigkeit. Es beinhaltet einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, gibt Tipps für die Erstellung eines Geschäftskonzeptes und vermittelt die richtigen Ansprechpartner in der Region.

13. Oktober 2023
Vollversammlung der IHK Flensburg: „Nein“ zu Nationalpark-Plänen

Die Flensburger IHK-Vollversammlung hat den Plänen zu einem Nationalpark Ostsee gestern (12. Oktober) mit großer Mehrheit eine Absage erteilt. Die Mitglieder der Vollversammlungen der IHKs zu Kiel und zu Lübeck hatten eine entsprechende Resolution bereits bei ihren vorangegangenen Sitzungen verabschiedet.

13. Oktober 2023
Telefonsprechtag zur Selbstständigkeit

Ob im Neben- oder Haupterwerb: Welche Geschäftsidee hat Aussicht auf Erfolg? Wo gibt es Hilfe und Unterstützung? Gründungsexperten der IHK Flensburg beantworten Fragen zu Selbstständigkeit beim Telefonsprechtag.

9. Oktober 2023
Feier für 64 prüfungsbeste Azubis

Die 64 besten von insgesamt 2.121 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfungen in 59 IHK-Berufen haben am 9. Oktober im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden in der IHK Flensburg entgegengenommen.

9. Oktober 2023
Feier für 64 prüfungsbeste Azubis

Die 64 besten von insgesamt 2.121 Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfungen in 59 IHK-Berufen haben am 9. Oktober im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden in der IHK Flensburg entgegengenommen.

29. September 2023
IHK-Veranstaltung: Datenschutz in der Personalabteilung

Die Personalabteilung arbeitet mit vertraulichen Daten, die geschützt werden müssen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Schutz der personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken, dem E-Mail-Verkehr und der elektronischen Datenerfassung in den Fokus gerückt.

28. September 2023
Webinar: dänische Arbeitskultur

Ist Siezen in Skandinavien unhöflich und wie kleidet man sich im dänischen Arbeitskontext – solche Fragen stellen sich Unternehmen, die den dänischen Markt erobern möchten oder mit skandinavischen Vertriebspartnern Kontakt haben.

26. September 2023
IHK-Veranstaltung: Impulse zur Ladengestaltung

In Kooperation mit der Fachschule für Technik und Gestaltung in Flensburg gibt die IHK Flensburg in einer kurzen Veranstaltung Impulse für eine innovative Ladengestaltung.

22. September 2023
Duale Ausbildung: Digitaler Elternabend

Ein digitaler Informationsabend für Eltern und Schülerinnen und Schüler soll helfen, sich im Abschlussjahr rechtzeitig auf dem Berufsmarkt zu orientieren.

22. September 2023
Seminar Kundenorientierung: Service ist sexy

Ein Unternehmen zu starten und Kunden zu gewinnen ist der erste Schritt. Danach gilt es dafür zu sorgen, dass diese Kontakte möglichst zu Stammkunden werden. Im Idealfall werden aus Weiterempfehlungen neue Aufträge.

21. September 2023
Digitalisierungs-Branche trifft sich in Flensburg

Das Netzwerktreffen nordisch.digital (im vergangenen Jahr bekannt als „Flensburg digitalisiert“) bringt auch in diesem Jahr Unternehmen, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten zu Veranstaltungen rund um die Digitalisierung zusammen.

15. September 2023
IHK-Unternehmen wählen „Parlament der Wirtschaft“

Vom 6. November bis 5. Dezember 2023 wählen die rund 38.500 Mitgliedsunternehmen der IHK Flensburg die neue Vollversammlung – ihr „Parlament der Wirtschaft“ – für die Jahre 2024 bis 2028.

13. September 2023
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf

Die Zusammenarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion gilt als beispielhaft. Dass eine Grenze nicht zwangsläufig zu Begrenzungen führen muss, haben die im vergangenen Jahr erstmals stattfindenden Glücksburger Schlossgespräche gezeigt, zu denen dänische und deutsche Akteure und Wirtschaftsvertreter geladen waren.

12. September 2023
Export: Kompaktseminar für Einsteiger

Exportierende Unternehmen müssen eine Reihe von Besonderheiten beachten. Über die grundlegenden Anforderungen des Ausfuhrverfahrens und die Nutzung von Präferenzabkommen mittels Präferenznachweisen informiert das IHK-Seminar.

11. September 2023
Gründer- und Unternehmerforum: Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Die Aussage „Die GmbH schützt vor der persönlichen Haftung“ kann ein Irrglaube sein. Welche rechtlichen Pflichten hat die GmbH-Geschäftsführung zu erfüllen, um nicht in die persönliche Haftung zu geraten? Auf diese Frage wollen wir eingehen.

6. September 2023
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf

In den vergangenen anderthalb Jahren hat die deutsch-dänische Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Kontext entscheidende Fortschritte gemacht. Über den aktuellen Stand berichten die IHK Flensburg, der CDU-Wirtschaftsrat (Sektion Flensburg/Schleswig) und Dansk Industri Germany beim Pressegespräch.

4. September 2023
7. Schleswiger Unternehmertag: „Stark in stürmischen Zeiten“

„Stark in stürmischen Zeiten“ – unter diesem Motto steht der 7. Schleswiger Unternehmertag am 15. September 2023 im Neubau des Zentrallagers der Peter Jensen GmbH in 24850 Schuby, Osterdiek 10 (Gewerbepark Schleswig/Schuby).

25. August 2023
IHK-Unternehmerforum zur Energiepreisentwicklung

Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt wirken sich nach wie vor stark auf die Geschäfte der Unternehmen aus. Um einen Einblick in das komplexe Themenfeld zu bieten, veranstaltet die IHK Flensburg zum vierten Mal das Online-Format „Unternehmerforum Energiepreisentwicklung“.

17. August 2023
Live-Webinar: Ausschreibungen und Teilnahme in Dänemark

Für Unternehmen, die ihr Portfolio in Richtung Dänemark erweitern wollen, bieten die Deutsch-Dänische Handelskammer und die IHK Flensburg ein kostenfreies Webinar an.

3. Juli 2023
DigitalMobil Handel in der Marktbude

Online-Bestellungen, Apps und Lieferservices – die Digitalisierung hat den Handel in den letzten Jahren stark verändert. Um von diesem Trend profitieren zu können, hilft es, sich mit den entsprechenden Technologien auseinanderzusetzen.

28. Juni 2023
IHK-Veranstaltung: „Rechnungen und Dokumente digital organisieren“

Viele Betriebe digitalisieren ihre Prozesse, Aufzeichnungen und Rechnungen. Bei einem Mix aus Papierbelegen und digitalen Rechnungen kann es jedoch herausfordernd sein, den Überblick zu behalten.

27. Juni 2023
IHK-Veranstaltung: „Der Weg zum papierlosen Büro“

Auch wer rein digital arbeiten möchte, erhält noch Papierbelege von Geschäftspartnern. Mithilfe des ersetzenden Scannens können Betriebe diese digitalisieren. Stefan Weimann von der DATEV eG berichtet, wie das in der Praxis funktioniert, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie die ersten Schritte lauten

8. Juni 2023
IHK-Webinar: internationale Fachkräfte gewinnen mit UBAconnect

Das neue Angebot der IHK Flensburg ist ein Weg für Unternehmen im Kammerbezirk, unverbindlich und kostenfrei internationale Fachkräfte kennenzulernen und für sich zu gewinnen

31. Mai 2023
Gründer- und Unternehmerforum: Haftung der GmbH-Geschäftsführung

„Die Einschätzung, dass die GmbH als Rechtsform vor persönlicher Haftung schützt, kann ein Irrglaube sein“, sagt Stefan Wesemann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schleswig.

23. Mai 2023
Unternehmensnachfolge und Testament planen

Was passiert im Fall der Fälle? Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer sich selbst, Angehörige und Mitarbeitende am besten vorbereiten und absichern?

23. Mai 2023
IHK-Beratungstag: Fachkräfte gewinnen und binden

Längerfristig unbesetzte Stellen und Ausbildungsplätze, Bewerbermangel, krankheitsbedingte Ausfälle und Kündigungen: Für immer mehr Unternehmen wird Personalmangel zum Geschäftsrisiko.

17. Mai 2023
Beratung zu betrieblicher Energieeffizienz und Finanzierungshilfen

Gibt es einen staatlichen Zuschuss für eine neue Kälte- und Klimaanlage? Wird der Austausch von Heizung, Beleuchtung oder Anlagen gefördert? Antworten darauf geben ein Energieberater und die Investitionsbank Schleswig-Holstein beim gemeinsamen IHK-Finanzierungssprechtag in vertraulichen Einzelgesprächen.

17. Mai 2023
Basiswissen für Existenzgründer

Das Seminar „Basiswissen Existenzgründung“ umfasst vielfältige Informationen für den Start in die Selbstständigkeit. Es beinhaltet einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, gibt Tipps für die Erstellung eines Geschäftskonzeptes und vermittelt die richtigen Ansprechpartner in der Region.

15. Mai 2023
Nach der Kommunalwahl: Drängende Wirtschaftsthemen anpacken

Nach der Kommunalwahl wünscht sich die IHK Flensburg schnelle Entscheidungen von der Flensburger Ratsversammlung. IHK-Vizepräsidentin Anja Bauer erwartet von der Politik, nach der Kommunalwahl schnell Arbeitsfähigkeit herzustellen.

8. Mai 2023
Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis und IHK-Sonderpreis verliehen

Insgesamt sechs Bachelor- und Masterarbeiten sowie eine Dissertation aus der Hochschule Flensburg, der Europa-Universität Flensburg sowie den deutsch-dänischen Studiengängen der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet wurden am 5. Mai in der IHK mit dem diesjährigen „Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis“ ausgezeichnet.

26. April 2023
Gründer- und Unternehmerforum zu Steuern und Buchführung

Erfahrungsgemäß beschäftigen sich junge Unternehmen oft nicht ausreichend mit den für sie geltenden steuerlichen Pflichten, denn gerade in der Startphase erfordert der Aufbau des Geschäfts viel Zeit. Den Themen Finanzamt, Steuern und Buchführung wird oft keine Priorität beigemessen. Doch vor allem Steuerschulden erlauben wenig Verhandlungsspielraum.

11. April 2023
Zertifikatslehrgang Wasserstoffanwendungen: neue Termine

Die neuen Termine für den Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)“ stehen fest. Da bundesweit eine große Nachfrage besteht, sollten sich Interessierte zeitnah anmelden. Über den Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein kann die Teilnahme am Lehrgang gefördert werden: Bis zu 40 Prozent der Lehrgangskosten werden übernommen.

11. April 2023
Basiswissen Existenzgründung

Umfangreiche Informationen zur Existenzgründung, einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen, Tipps für die Erarbeitung eines Geschäftskonzeptes und die richtigen Ansprechpartner in der Region vermittelt das Seminar Basiswissen Existenzgründung.

6. April 2023
IHK und OffTEC: Fachleute für die Energiewende

Die IHK Flensburg und OffTEC Base GmbH & Co. KG haben heute (6. April) die Urkunden an den 100. Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „Fachkraft Elektrotechnik für Windenergieanlagen (IHK)“ überreicht und aus diesem Anlass mit Branchenvertretern und der Politik über die Personalsituation in der Branche gesprochen.

31. März 2023
IHK und OffTEC: Die Energiewende braucht Fachleute

Im Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Verfügbarkeit günstigen, grünen Stroms liegt ein enormes Potenzial für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein. Technologischer Stand und Know-how sind hier richtungweisend. Nur: Wer soll es machen?

28. März 2023
IHK: Expertenrat zur Unternehmensübergabe

Am Donnerstag, 6. April, ab 17 und 18 Uhr können sich Unternehmerinnen und Unternehmer in der IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24939 Flensburg kostenlosen Expertenrat zur Unternehmensnachfolge einholen.

24. März 2023
IHK-Beratungstag “Unternehmensfinanzierung und Zuschüsse”

Unternehmen gründen, den Betrieb erweitern oder die Liquidität sichern: Immer wieder stehen Existenzgründer und etablierte Unternehmen vor der Frage, wie sie geplante Vorhaben finanzieren oder Finanzierungslücken schließen.

20. März 2023
Webinar „Investieren in Afrika“

Die IHK Flensburg und die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft – laden ein zum Webinar am Montag, 27. März 2023, von 10 bis 11 Uhr.

15. März 2023
Speeddating: Jobs in der Gastronomie

Die Agentur für Arbeit, der DEHOGA und das Jobcenter Schleswig-Flensburg, der Wirtschaftskreis Pro Kappeln e. V. und die IHK laden ein zum Job-Speeddating auf dem Raddampfer „Schlei Princess“ im Kappelner Hafen, Mittwoch, 29. März 2023, 16 bis 19 Uhr, mit zahlreichen Arbeitgebern aus Kappeln und dem Umland.

10. März 2023
Basiswissen für Existenzgründer

Unternehmensgründung – wie geht das? Erfolgsentscheidend sind solide Grundlagen: „Gesetzliche Voraussetzungen, Businessplan, Finanzierung und Förderung sind dabei Kernthemen“, sagt Stefan Wesemann, Gründungsberater der IHK-Geschäftsstelle in Schleswig.

3. März 2023
Krisensprechtag für Unternehmen

In der jüngeren Vergangenheit haben die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, weltweite
Störungen in den Lieferketten und steigende Zinsen für große Unsicherheit in der Wirtschaft gesorgt. Einige Unternehmen leiden unter ernsthaften Liquiditätsengpässen.

2. März 2023
Selker Abend zur „Zeitung von morgen“

Die IHK Flensburg und die Wirtschaftsjunioren Schleswig widmen sich dem Thema Medien beim offenen Wirtschaftsstammtisch „Selker Abend“ am Dienstag, 7. März 2023, 19 Uhr im Hotel Ruhekrug, Ruhekrug 21, 24850 Lürschau.

27. Februar 2023
IHK-Winterprüfungen: 577 Azubis freigesprochen

Sie haben es geschafft: 577 Auszubildende in 67 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen im Bezirk der IHK Flensburg haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Zu den Winterprüfungen angemeldet hatten sich insgesamt 630 Azubis.

24. Februar 2023
IHK Flensburg begrüßt DB-Krisenmanagement im Kontext der Lindaunis-Sanierung

Wie die Deutsche Bahn bekanntgegeben hat ), sind die Schäden an der Linaunisbrücke noch tiefgreifender als bisher angenommen. Die IHK Flensburg begrüßt das DB-Krisenmanagement und die Maßnahmen, die die Einschränkungen der Brückennutzung so gering wie möglich halten sollen.

Büsum, Hafen mit Leuchtturm © www.grafikfoto.de
Neue Studie veröffentlicht
Wirtschaftliche Bedeutung der Häfen Husum und Büsum

Eine Studie der Hanseatic Transport Consultancy zur wirtschaftlichen Bedeutung der landeseigenen Häfen Büsum und Husum gibt Aufschluss über deren aktuelle und zukünftige regionale Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte.

20. Februar 2023
IHK-Lehrstellenrallye: Betriebsbesuch statt Unterricht

Rund 500 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Flensburg, Handewitt und Harrislee haben am 14. Februar haben im Rahmen der IHK-Lehrstellenrallye 37 Ausbildungsbetriebe aus der Region und 57 Ausbildungsberufe kennengelernt – von Kaufleuten für Büromanagement über Mediengestalter und Fachinformatiker bis hin zum Koch.

1. Februar 2023
Lehrstellenrallyes: „Erst chatten, dann treffen“

Erneut geht die IHK Flensburg mit hybriden Lehrstellenrallyes an den Start. Ziel ist es, bei der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen digitale Angebote und persönlichen Kontakt zu den Unternehmen miteinander zu verbinden.

24. Januar 2023
Duale Ausbildung: Digitaler Elternabend

Ein digitaler Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler soll im Abschlussjahr dabei helfen, sich rechtzeitig auf dem Berufsmarkt zu orientieren. Beantwortet werden Fragen rund um das Thema Ausbildung.

12. Januar 2023
IHK: Expertenrat zur Unternehmensübergabe

Am Donnerstag, 19. Januar, können sich Unternehmerinnen und Unternehmer
in der IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen, Rungholtstraße 5d, 25746 Heide kostenlosen Expertenrat zur Unternehmensnachfolge einholen.

3. Januar 2023
Online-Beratungstag Unternehmensfinanzierung

Beim Beratungstag der IHK Flensburg in Kooperation mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein erfahren Existenzgründer und Unternehmer, wie sie ihre Vorhaben langfristig und zu guten Konditionen finanzieren können und welche Förderprogramme und Zuschüsse zur Verfügung stehen.

14. Dezember 2022
Zeitmanagement und Betriebsorganisation als Erfolgsfaktor

Gerade im Geschäftsleben arbeiten Entscheider häufig unter Zeitdruck. Ein durchdachtes Zeitmanagement hilft dabei, den Überblick zu behalten und Termine und Fristen systematisch und diszipliniert zu planen.

7. Dezember 2022
IHK-Webinar „Businessplan“

Ein Businessplan ist Voraussetzung für die strukturierte, präzise Planung eines Geschäftsvorhabens und kann auch Dritten – etwa Banken – als Entscheidungsgrundlage dienen.

2. Dezember 2022
Premiere für die „Sylter Unternehmerwoche“

Der Verein Sylter Unternehmer e. V. und die Geschäftsstelle Nordfriesland der IHK Flensburg laden ein zur 1. Sylter Unternehmerwoche vom 13. bis 15. Dezember 2022.

2. Dezember 2022
Beratungstag für Unternehmen in Schwierigkeiten

Durch die Pandemie, den Ukraine-Konflikt oder durch Störungen in den Lieferketten müssen viele Unternehmen Umsatzeinbußen oder sogar ernsthafte Liquiditätsengpässe verkraften.

28. November 2022
Einladung: Live-Webinar „Dienstwagen in Dänemark“

Deutsche Unternehmen, deren Mitarbeiter mit einem in Deutschland zugelassenen Firmenwagen Dienstleistungen in Dänemark erbringen, haben einiges zu beachten. In Zusammenarbeit mit der deutsch-dänischen Handelskammer laden wir Sie zu einem Webinar zum Thema „Dienstwagen in Dänemark“ ein.