14. November 2022
Digiscouts: Azubis digitalisieren ihre Unternehmen
Auszubildende aus vier Unternehmen haben in der IHK Flensburg die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte vorgestellt. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten sie den Besuchern ihre Ideen. Begleitet wurden sie während der gesamten sechsmonatigen Laufzeit vom RKW Kompetenzzentrum, welches das Projekt Digiscouts deutschlandweit durchführt.
Bei Covestro aus Brunsbüttel bereiten sich die Auszubildenden Dank der Digiscouts zukünftig mit einer Lernapp auf Prüfungen vor. Auch die MPF Medicalproduktvertrieb GmbH aus Wees stellte eine App vor, die die Routenplanung im Außenvertrieb übernehmen soll. Um den Kontakt zwischen Mitarbeitern und Kunden zu erleichtern, planten die Auszubildenden der Fjorborg Häuser GmbH & Co. KG aus Flensburg ein Kundenportal, das alle wichtigen Dokumente bereitstellt. Und als Gastbetrieb präsentierte das Team der FSM AG aus Kirchzarten ein Portal für ihr firmeninternes Intranet, das Mitarbeitern erleichtern soll, Betriebsunfälle zu dokumentieren.
Das Projekt Digiscouts wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und vom RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der IHK Flensburg vor Ort umgesetzt. Das Ziel: Azubis sollen Digitalisierungspotenziale in ihren Ausbildungsbetrieben aufspüren. Dazu entwickeln die Auszubildenden als „Digital Natives“ gemeinsam mit ihren Vorgesetzten geeignete Pläne und setzen sie eigenverantwortlich um. Sowohl Unternehmen als auch Auszubildende profitieren von der Teilnahme am Digiscouts-Projekt: Die Betriebe gewinnen neue Perspektiven und Impulse für die Optimierung von Prozessen, und die Auszubildenden erhalten im Gegenzug die Gelegenheit, aktiv den digitalen Wandel im Unternehmen mitzugestalten. Entsprechend vielfältig sind auch die Digitalisierungsprojekte der vier Betriebe aus der Region Flensburg ausgefallen.
Teilgenommen haben:
Covestro Deutschland AG Brunsbüttel
Fjorborg Häuser GmbH & Co. KG
MPF Medicalproduktvertrieb GmbH
FSM AG
Weitere Informationen zum Projekt: www.digiscouts.de
Über das RKW
Das RKW ist ein bundesweites Netzwerk mit 18 Standorten, das kleine und mittlere Unternehmen unterstützt: Direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen durch die RKW Landesorganisationen und überregional durch das RKW Kompetenzzentrum. Seit 1921 stärkt das RKW so die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands.
Weitere Informationen: www.rkw.de
Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen.
Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten „Gründung“, „Fachkräftesicherung“ und „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen.
Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Das RKW ist ein bundesweites Netzwerk mit 18 Standorten, das kleine und mittlere Unternehmen unterstützt: Direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen durch die RKW Landesorganisationen und überregional durch das RKW Kompetenzzentrum. Seit 1921 stärkt das RKW so die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands.
Weitere Informationen: www.rkw.de
Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen.
Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten „Gründung“, „Fachkräftesicherung“ und „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen.
Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Medieninformation der IHK Flensburg vom 14. November 2022