Sie befinden sich hier
Prüfungsteilnehmer, die ihre Abschlussprüfung vor der IHK Flensburg oder Lübeck ablegen, können hier ihre vorläufigen Prüfungsergebnisse ab sofort online abrufen. ACHTUNG: Alle Prüflinge der IHK zu Kiel erhalten ihre vorläufigen Prüfungsergebnisse per Post!
Rund 250 junge Fachkräfte sowie Angehörige und Vertreter der Ausbildungsbetriebe nahmen an der Ehrung auf dem Kultur Gut Hasselburg teil. „Sie sind die Besten unserer Besten. Das ist eine großartige Leistung“, ergänzte der Präses.
Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2023 haben die Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck 7.362 neue Ausbildungsverträge in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen eingetragen.
Dein Beruf ist, was du draus machst! Auf dem Azubi-Blog der IHK Flensburg erfährst du alles rund um den Ausbildungsalltag in den Berufen der Industrie, der Gastronomie und des Handels.
Seit der letzten grundlegenden Neuordnung 2007 hat es vielfältige wirtschaftliche, technologische und arbeitsorganisatorische Entwicklungen gegeben, die die Arbeit der Mediengestalter/in Digital und Print deutlich beeinflussen. Daher bedarf es nun einer Neuordnung.
Neun Auszubildende aus Schleswig-Holstein haben sich unter knapp 30.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt und dürfen sich nun Bundesbeste nennen. Am 15. Mai 2023 erhielten sie in Berlin ihre offizielle Ehrung.
Sie haben die erste Phase der Prüfungen der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein gemeistert: Zwischen dem 25. April und dem 10. Mai haben 6.151 zukünftige Fachkräfte ihre schriftlichen Abschlussprüfungen abgelegt.
Unsere ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer sind das Rückgrat unserer dualen Ausbildung. Auf unserer Prüferehrung am 28. April 2023 auf dem Kulturgut Hasselburg hatten wir die Möglichkeit uns bei ihnen für ihren zuverlässigen und herzlichen Einsatz zu bedanken.
Der Bundestag hat das Gesetz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Einmalzahlung (Energiepreispauschale) für Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler beschlossen.
Sie haben Großes geleistet: Mit Ihrem Engagement, Ihren Fähigkeiten, Ihrem Wissen und Handeln haben im Jahr 2022 über 200 Personen vor der IHK zu Lübeck eine IHK-Fortbildungsprüfung erfolgreich abgelegt.
In 60-minütigen, kostenfreien Webinaren bekommen Auszubildende, Ausbilder und Ausbildungsbetriebe ab sofort monatlich Anregungen rund um die Themen Bildungsportal.
In 30-minütigen Webinaren bekommen Unternehmerinnen und Unternehmer ab sofort monatlich Anregungen rund um die Themen Azubi- und Personalakquise, Mitarbeiterbindung und Weiterbildung.
Der Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein leidet weiterhin unter der Pandemie: Zum Jahreswechsel (31. Dezember 2022) waren 8.820 neue Ausbildungsverträge bei den IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck eingetragen.
„Leistung lohnt sich und findet Anerkennung in der Wirtschaft.“ Unter diesem Motto stand die Feierstunde zur Ehre der jahrgangsbesten Auszubildenden im Bezirk der IHK zu Lübeck.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat mit insgesamt sechs Sprachschulen ein Angebot entwickelt, welches auf die sprachlichen Anforderungen der dualen Ausbildung abgestimmt ist.
Erfolgreich Ausbilden trotz oder gerade während der Krise. Wie erreichen Unternehmen junge, motivierte Menschen? Wer kommt dabei infrage? Die Podcastreihe "Sei ein Mentor" gibt wertvolle Antworten auf die brennenden Fragen der Ausbilder und Personaler.
Vom 1. August 2022 an wird es im Gastgewerbe sieben statt sechs Ausbildungsberufe geben – und auch sonst bringt die Neuordnung und Modernisierung der Hotel- und Gastronomieberufe inhaltliche und strukturelle Veränderungen.
Der Ausbildungsatlas ist ein Verzeichnis von Ausbildungsbetrieben im Kammerbezirk der IHK Flensburg. Er ist eine wichtige Informationshilfe und unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Das Positionspapier zur Digitalisierung in der beruflichen Bildung wurde von der Vollversammlung der IHK Flensburg verabschiedet. Lesen Sie hier, was es über den DigitalPakt Schule hinaus braucht, um diesen Prozess nachhaltig zu gestalten.
Die Laborberufe wurden in Bezug auf die Digitalisierung angepasst. Entsprechend ist die Verordnung aktualisiert worden. Außerdem sind die Wahlqualifikationen neu geordnet worden. Die Laborberufe wurden zum 1. August 2020 angepasst.
Zum 1. August 2020 werden die IT-Berufe neu geordnet. Damit Sie Ihre Ausbildungsplanung für das Jahr 2020 frühzeitig anpassen können, informieren wir Sie über den aktuellen Stand.
Das neue Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) schafft den Rahmen für die berufliche Bildung und sichert somit nachhaltig die Qualität in der Dualen Aus- und Weiterbildung.
Fast alle Prüfer üben ihr Ehrenamt bis zum Ende ihres Erwerbslebens aus. Ihre Motive dafür sind vielfältig.