International

Aktuelles

wehende Europaflagge © Bilderbox
07.06.23
EU-Seminar „EU Global Gateway Strategy - Energy“

Am 28.06.2023 findet in Brüssel ein Seminar zur EU Global Gateway Strategie mit besonderem Fokus auf Energie mit anschließender Kontaktbörse statt. Das eintägige Seminar wird von den Handelsförderorganisationen der EU-Mitgliedstaaten (auf deutscher Seite DIHK und GTAI) und den Ständigen Vertretungen bei der EU organisiert.

Mann sitzt vor einem Laptop in einem Büro © Bench Accounting on Unsplash
26.05.2023
Versandverfahren: Änderungen verzögern sich

Der Zoll informiert, dass sich einige geplante Änderungen im Versandverfahren verzögern werden, da die EU-weite Umstellung auf den neuen IT-Standard NCTS-Phase 5 nicht fristgerecht erfolgen kann.

Logistiker hält Transport auf © Pornpimon AdobeStock
22.05.2023
Einfuhren aus Israel: Neue Anforderung für Präferenzgewährung

Die EU hat eine neue Bedingung für Einfuhranmeldungen für Waren mit Ursprung Israel eingeführt. Seit dem 16. Mai 2023 muss ein Nachweis angemeldet werden, dass die Waren nicht in den von Israel besetzten Gebieten hergestellt wurden.

Kathedrale Mexico Stadt © Jorge Charcot / Pixabay
12.05.23
Mexiko, Kanada, USA: Positive Erwartungen der Unternehmen

Die AHK-Umfrage World Business Outlook gibt Auskunft über den wirtschaftlichen Ausblick der Auslandsstandorte deutscher Unternehmen für das Frühjahr 2023.

Junge Geschäftsleute in Besprechungsraum © www.peopleimages.com / Adobestock.com
12.05.23
Matchmaking Energieerzeugung mit Vereinte Nationen-Einkäufern

Die AHK Italien organisiert vom 14. bis 16. Juni 2023 eine Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen (VN) mit Fokus auf dezentrale Energieerzeugung. Deutsche KMU können sich hier vorstellen.

Geschäftsleute Lateinamerika © panthermedia.net/pressmaster
04.05.23
Süd- & Mittelamerika: Konjunkturklima kühlt sich ab

Nach der Umfrage des World Business Outlook Frühjahr 2023 der Auslandshandelskammern erwarten 42 Prozent der befragten Unternehmen eine konjunkturelle Abkühlung.

Hafen mit vielen Containern und Krähnen © Pixabay - Jason Goh
04.05.23
AHK-Konjunkturumfrage für Frühjahr 2023 veröffentlicht

Die Ergebnisse des AHK World Business Outlook Frühjahr 2023 offenbaren einen verhaltenen Optimismus bei den internationalen Standorten deutscher Unternehmen.

Straßenszene in der Innenstadt von London © IR Stone / AdobeStock
24.04.2023
AHK-Umfrage: Deutsch-britische Wirtschaft verhalten optimistisch

Die deutsch-britische Wirtschaft blickt zuversichtlich in die Zukunft. In einer aktuellen Umfrage der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Großbritannien beurteilen die Unternehmen ihre individuellen Geschäftsperspektiven positiver als die Aussicht für die britische Wirtschaft im Allgemeinen.

Würfel auf Tastatur © fotogestoeber - Fotolia
18.04.23
EU-Recht: Einheitspatent kommt zum 1. Juni 2023

Mit der Ratifizierung durch Deutschland tritt das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht in Kraft. Dies ist auch der Start des neuen einheitlichen Patentsystems.

Obelisk von Buenos Aires © Mariana Ianovska - stock.adobe.com
18.04.23
Argentinien krempelt das Import- und Devisenkontrollsystem um

Im Oktober 2022 führte Argentinien ein neues Import- und Devisenkontrollsystem ein. Seit dessen Implementierung kommt es zu erheblichen Verzögerungen im Außenhandel. Die Institutionen, Unternehmen, Banken und Logistikzentren kämpfen mit der komplexen Bürokratie, die dazu dienen soll, die weiter schwindenden Devisenreserven des Landes zu schützen.

Containerschiff auf dem Meer © Cameron Venti / Unsplash
17.04.2023
Ausfuhr: Fristverkürzung im Nachforschungsverfahren

Aufgrund der Turbulenzen durch den Brexit hatte der Zoll die Frist, ab wann offene Ausfuhrvorgänge im Nachforschungsverfahren für ungültig erklärt werden, vorübergehend auf 500 Tage erhöht. Diese Frist wird ab dem 01.11.2024 wieder auf die normale Frist von 150 Tagen reduziert.

Flugzeug auf dem Rollfeld mit Frachtcontainern © Patrick Campanale on Unsplash
01.06.2023
Neue Importkontrollen im Vereinigten Königreich

Importe in das Vereinigte Königreich werden künftig neuen Kontrollen unterliegen. Diese werden alle Einfuhren betreffen, besonders aber Einfuhren von Tieren, tierischen Produkten, Pflanzen und pflanzlichen Produkten.

LKW wird mit einem Gabelstapler entladen © BilderBox.com
06.04.2023
Neue Definition Einführer

Die Generalzolldirektion informiert unter diesem Link, dass das Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen - Ausgabe 2023 - eine neue Definition des Einführers zur Angabe in Zollanmeldungen bei der Einfuhr enthält.

Zwei Frauen, die an einem Laptop arbeiten © Pexels / Christina Morillo
04.04.2023
Frist für Teilnehmerumstellung in ATLAS verlängert

Der Zoll hat die Frist für die Teilnehmerumstellung im IT-Verfahren ATLAS auf das ATLAS-Release AES 3.0 bzw. das ATLAS-Release 9.1 bis zum 29.10.2023 verlängert.

Sehenswürdigkeit in Istanbul © falco / pixabay
International
Namensänderung von „Turkey“ in „Türkiye“

Namensänderung von „Turkey“ in „Türkiye“ betrifft bisher nicht Handels- und Zolldokumente

Seilbahn in Santiago de Chile © Jose Luis Stephens - stock.adobe.com
29.03.23
Chile: EU-Chile - Neue geographische Angaben

Die EU und Chile einigten sich 2022 auf den Abschluss zweier Abkommen in Form eines Briefwechsels. Nun hat die Europäische Kommission das Inkrafttreten am 9. März 2023 bekannt gegeben.

Flagge Schweden
29.03.2023
Schweden: Herstellerverantwortung für Verpackungsentsorgung

Die AHK Schweden unterstützt zur Anfang des Jahres in Kraft getretenen Ergänzung der Rechtsvorschriften für den Versandhandel.

Flagge Brasilien © vege
20.03.23
Brasilien: BIP-Wachstum von 0,85 % prognostiziert

Die brasilianische Zentralbank (BC) prognostiziert in ihrem Fokusbericht für das Jahr 2023 ein Wirtschaftswachstum von 0,85 Prozent.

LKW wird mit einem Gabelstapler entladen © BilderBox.com
17.03.2023
Abgabenbefreiung beim Import von Sachspenden

Seit dem 15.03.2023 können Sachspenden immer dann regelmäßig von Einfuhrabgaben (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer usw.) befreit werden, wenn Unternehmen diese Waren unentgeltlich an Organisationen der Wohlfahrtspflege liefern.

Kunststofffässer © Markus Winkler / pexels.com
15.03.2023
Vereinfachte Zollabfertigung von leeren (Mehrweg-)Verpackungen

Seit dem 15.03.2023 können leere (Mehrweg-)Verpackungen beim Import in die EU einfacher zur Zollabfertigung angemeldet werden. Eine mündliche Anmeldung oder das Eintreffen der Verpackungen am zuständigen Zollamt können eine förmliche Einfuhranmeldung ersetzen.

Zahlenspiegel © 123RF.com
13.03.2023
Codierung von Gesundheitsdokumenten in ATLAS

Für viele tierische und pflanzliche Erzeugnisse, Futter- und Lebensmittel muss für die Import-/Versandabwicklung ein Gesundheitsdokument erstellt werden. Dieses Dokument muss seit dem 1.3.2023 nur noch als elektronische Codierung in ATLAS angegeben und nicht mehr an die Zollbehörden übermittelt werden.

Symbolbild für Datenschutz © fgnopporn - stock.adobe.com
09.03.2023
ATLAS-Ausfuhr AES 3.0: Neues Pflichtfeld "Ursprungsland"

Mit der ATLAS-Info 0426/23 wird über ein neues Pflichtfeld in der ATLAS-Ausfuhranmeldung AES 3.0 informiert.

Flugzeug steht am Flughafen und wird beladen © unsplash - Patrick campanale
08.03.2023
Import auf dem Luftweg: Einfuhrkontrollsystem ICS2 in Kraft

Am 01.03.2023 ist in Deutschland die zweite Phase des Einfuhrkontrollsystems ICS2 (Import Control System 2) in Kraft getreten. Zur Mitteilung verschiedener Angaben sind alle Importeure betroffen, deren Ware die EU per Luftweg (allgemeine Luftfracht sowie Kurier-, Express- und Postsendungen) erreicht.

Geschäftsleute Lateinamerika © panthermedia.net/pressmaster
06.03.22
Lateinamerikaverein veröffentlicht Wirtschaftsausblick 2023

Der Lateinamerikaverein (LAV) hat seinen alljährlichen Rückblick auf das Jahr 2022 und Ausblick auf das Jahr 2023 veröffentlicht. Lateinamerika bewegte sich im vergangenen Jahr demnach zwischen Stabilität, Reformen und Herausforderungen.

Fan12 © Dominik Luckmann / unsplash
03.03.2023
Umfrage "Going International": Klagen über Protektionismus auf Höchststand

In vielen Auslandsmärkten stellen Handelshemmnisse deutsche Unternehmen vor immer größere Probleme. Dies zeigt die aktuelle Umfrage "Going International" der IHK-Organisation.

Puzzle aus Europaflagge und britischer Flagge © ktsdesign - stock.adobe.com
02.03.2023
Nordirland: Neue Handelsregeln zwischen EU und dem Vereinigten Königreich vereinbart

Die EU-Kommission und die britische Regierung haben sich auf neue Regeln für den Handel zwischen Nordirland und anderen Teilen des Vereinigten Königreichs geeinigt. Damit ist der Streit über das Nordirland-Protokoll vorerst beigelegt und es besteht wieder mehr Planungssicherheit für Unternehmen.

LKW wird mit einem Gabelstapler entladen © BilderBox.com
21.02.2023
Hilfslieferungen in die Türkei und nach Syrien

Wenn Unternehmen Hilfsgüter in die von Erdbeben verwüsteten Regionen der Türkei und Syriens liefern möchten, müssen sie die allgemein gültigen Zollformalitäten einhalten.

Rio de Janeiro Brasilien © David Mark / Pixabay
14.02.2023
7. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 2023

Die Auslandshandelskammern in Brasilien veröffentlichen die 7. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 2023. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschäftsaussichten der deutschen Wirtschaft in Brasilien.

Geschäftsleute Lateinamerika © panthermedia.net/pressmaster
14.02.2023
Wirtschaftsguide Lateinamerika und Karibik 2023 veröffentlicht

Die Auslandshandelskammern der Region und die Investitionsagenur GTAI haben einen Wirtschaftsguide zu Lateinamerika und der Karibik veröffentlicht.

chinesischer Hafenarbeiter © Kadmy AdobeStock
24.01.2023
Singapur: Änderungen bei Präferenznachweisen

Im Warenverkehr zwischen der EU und Singapur ändern sich die Präferenznachweise. Das System des "ermächtigten Ausführers" wird durch das System des "registrierten Ausführers" (REX) abgelöst.

Arbeiten mit dem Tablet © mmphoto - Fotolia
09.12.2022
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2023

Das Statistische Bundesamt hat das für das Jahr 2023 gültige Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik veröffentlicht.

Umriss China mit Geschäftsmann © vege - stock.adobe.com
21.01.2022
China - Aktuelle AHK-Geschäftsklimaumfrage 2021-22

Deutsche Unternehmen in China blicken positiv auf das Geschäftsjahr 2022. Die größten Herausforderungen sind die Ungleichbehandlung und der Lokalisierungsdruck in China.

29.11.2021
Mit WTO-Reformen für einen starken Welthandel

Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen: Der internationale Handel steht vor großen Herausforderungen.

International
VR China - Neuer 14. Fünf-Jahresplan

Anfang März hat der Nationale Volkskongress in China den 14. Fünfjahresplan verabschiedet. Er liefert die Strategie Chinas für die nächsten fünf Jahre.