Kroatien: Geschäftsanbahnungsreise Abfallwirtschaft

Vom 20. bis 23. Oktober 2025 organisiert die AHK Kroatien eine Wirtschaftsreise im Bereich Nachhaltige Abfallwirtschaft und Recycling.
Unter dem Titel „Wertvoll verwerten: Deutsche Technologien für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ lädt die Auslandshandelskammer in Kroatien deutsche Unternehmen nach Zagreb ein. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.
Kroatien hat die für 2020 gesetzten EU-Abfall- und Recyclingziele bisher bei Weitem nicht erreicht und zahlt seit Jahren hohe Strafen. Der Anteil des deponierten Abfalls ist weiterhin hoch und lag 2023 bei 52%, wohingegen der EU-27-Durchschnitt bei rund 30% liegt. Noch ungünstiger war das Ergebnis bei der Deponierungsquote von biologisch abbaubaren Abfällen. Statt 35% wurden 2023 knapp 47% der einschlägigen Abfallmenge deponiert.

Das beim EU-Beitritt vereinbarte Ziel, bis zum Jahr 2020 mindestens 50% der Siedlungsabfälle getrennt zu sammeln und wiederzuverwerten, hat das Land weit verfehlt. Die Recyclingquote lag 2023 bei 36%. Auch ein funktionierender Markt für Sekundärrohstoffe ist noch nicht vorhanden.
Die Entsorgungsbranche ist an modernsten Technologien aus dem Ausland interessiert, gerade weil Technik und Technologien nur von einigen wenigen lokalen Firmen hergestellt werden (Quelle: AHK Kroatien).
Anmeldeschluss für die deutschen Unternehmen ist der 20. Juli. Hier finden Sie weitere Informationen zur Geschäftsanbahnungsreise Kroatien.