Juli 2013

IHK: Positive Bilanz für den Ausbildungsbeginn 2013
Der regionale Ausbildungsmarkt entwickelt sich weiter erfreulich. Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2013 sind bei der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim rund 3.709 neue Ausbildungsverträge registriert. Das sind 43 mehr als im Vorjahr (+ 1,2 %).

Frauen als Fach- und Führungskräfte gefragt
„Ihr Unternehmen zeigt eindrucksvoll, dass der unternehmerische Mut, mit dem Sie immer wieder neue Aufgabenfelder erschlossen haben, auch belohnt wird.“ Dies erklärte IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer bei seinem Besuch der Hölscher Wasserbau GmbH.

IHK: adidas-Ansiedlung Beleg für hoch attraktiven Standort
„Die Entscheidung eines Weltmarktführers wie adidas, sein Zentrallager für ganz Europa im Niedersachsenpark anzusiedeln, ist der beste Beleg für die hohe Standortqualität unserer Region.“ Dies betonten IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei ihrem Besuch im neuen Distributionszentrum.

Oberbürgermeisterkandidatin Birgit Bornemann zu Kennenlernbesuch in der IHK
Die Wirtschaftsfreundlichkeit des Oberzentrums zu erhalten, sei ihr ein besonderes Anliegen. Dies betonte Birgit Bornemann, Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl in Osnabrück, bei ihrem Kennenlernbesuch in der IHK. Insofern wolle sie die Arbeit ihres Vorgängers, des heutigen Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, fortsetzen.

Neue Planung zu Hochspannungsleitungen und Windenergie
Das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Emsland soll im Teilabschnitt Energie geändert werden. Die IHK kann bereits jetzt Anregungen für das Aufstellungsverfahren abgeben und bittet Unternehmen um Hinweise und Anregungen bis zum 23. September 2013.

IHK: Ausländische Qualifikationen anerkennen lassen
Viele der nach Deutschland Zugewanderten haben im Ausland berufliche Abschlüsse erworben. Bisher nutzen allerdings nur wenige Personen die Möglichkeit, diese Bildungsabschlüsse auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss prüfen zu lassen.

IHK schult Ausbildungsbotschafter
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim bildet Auszubildende zu „Ausbildungsbotschaftern“ fort. In Zeiten des Fachkräftemangels tragen Ausbildungsbotschafter zu attraktivem Ausbildungsmarketing bei. Sie präsentieren potenziellen Bewerbern ihren Betrieb und werben für die duale Ausbildung in ihrem Beruf.

IHK fördert Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben
Immer häufiger verlassen Schüler aus dem Bezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim ihr Klassenzimmer, um in IHK-Betrieben die reale Arbeitswelt kennenzulernen. Die Zusammenarbeit ist eingebunden in das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK.

IHK-Online-Test zum Thema „Wirtschaft“
Im Bezirk der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II zu bestimmten Wirtschaftsthemen kostenlos einen IHK-Online-Test absolvieren und nach erfolgreicher Teilnahme ein IHK-Zertifikat erhalten.

Zollverfahren in Kroatien müssen beendet werden
Kroatien ist zum 1. Juli 2013 als 28. Land der EU beigetreten. Über die Auswirkungen auf das Zollrecht sprach das IHK-Netzwerk Außendhandel und Zoll.

IHK: Filme erklären die Aufgaben der IHK ganz einfach
Was macht eine IHK, wie funktioniert die Berufsausbildung und warum zahlen Unternehmen IHK-Beiträge? Diese und viele weitere Fragen beantworten jetzt drei Kurzfilme der Reihe „IHK einfach erklärt“, die die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim veröffentlicht hat.

Gute Situation am Arbeitsmarkt dämpft Existenzgründungen
Der rückläufige Trend bei den Existenzgründungen hält an. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen sowohl landesweit als auch im IHK-Bezirk zurückgegangen. Die Zahl der Gewerbeanmeldungen sank im IHK-Bezirk auf den niedrigsten Wert seit 2002.