IHK: Positive Bilanz für den Ausbildungsbeginn 2013

(30.08.2013) Der regionale Ausbildungsmarkt entwickelt sich weiter erfreulich. Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2013 sind bei der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim rund 3.709 neue Ausbildungsverträge registriert. Das sind 43 mehr als im Vorjahr (+ 1,2 %). „Trotz der positiven Gesamtentwicklung klagen die Ausbildungsbetriebe in vielen Branchen über Schwierigkeiten, geeignete Bewerber zu finden. In der IHK-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 65 offene Lehrstellen zu finden“, sagt der Stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen Falkenstein.
Vor allem im Einzelhandel und in der Gastronomie, aber auch in der Lagerwirtschaft sowie im Dienstleistungsbereich sind laut IHK noch Lehrstellen unbesetzt. Die IHK hofft, dass die Unternehmen ihre Stellen noch mit geeigneten Bewerbern besetzen können. „Auch in den Monaten August und September besteht noch die Möglichkeit, in das neu begonnene Ausbildungsjahr einzusteigen“, so Falkenstein weiter. Er appelliert an die Betriebe, noch nicht besetzte Ausbildungsstellen weiterhin offen zu halten und auch solchen Bewerbern eine Chance zu geben, bei denen die Papierform auf den ersten Blick nicht ganz passt. Falkenstein: „So mancher Bewerber kann im persönlichen Gespräch oder einem Schnupperpraktikum doch noch überzeugen und erweist sich dann als motivierte und wertvolle Nachwuchskraft.“ Ausbildungsplatzsuchenden empfiehlt er, sich nicht vorschnell auf einen Wunschberuf festzulegen und sich auch hinsichtlich Ausbildungsort und -betrieb flexibel zu zeigen. Falkenstein: „Allein im Bereich unserer IHK gibt es rund 140 verschiedene Lehrberufe. In vielen davon bieten sich bessere Chancen als in stark nachgefragten Modeberufen.“
Die IHK-Lehrstellenbörse ist abrufbar unter www.ihk.de/osnabrueck/lehrstellenboerse