2 min
Lesezeit
Ausbildung managen mit der IHK
Sie wollen ausbilden und brauchen Unterstützung?
Ausbildungsberatung
Die IHK-Ausbildungsberatung ist für Unternehmen und Auszubildende die erste Adresse bei Fragen rund um die Ausbildung – sowohl für Betriebe, die erstmals ausbilden wollen, als auch für Personalverantwortliche, die sich über neue Berufe informieren möchten. Die IHK-Ausbildungsberater besuchen Betriebe und prüfen die Ausbildungsmöglichkeiten.
Die IHK-Ausbildungsberatung ist für Unternehmen und Auszubildende die erste Adresse bei Fragen rund um die Ausbildung – sowohl für Betriebe, die erstmals ausbilden wollen, als auch für Personalverantwortliche, die sich über neue Berufe informieren möchten. Die IHK-Ausbildungsberater besuchen Betriebe und prüfen die Ausbildungsmöglichkeiten.
Sie suchen nach einem passenden Auszubildenden?
Passgenaue Besetzung
Unternehmen können mit der IHK ein Anforderungsprofil erstellen, die IHK sucht aus einem Bewerberpool geeignete Kandidaten heraus, bereitet sie auf die Bewerbung vor und stellt Kontakt zum Betrieb her. Das Projekt wird ebenso wie die Willkommenslotsen gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Unternehmen können mit der IHK ein Anforderungsprofil erstellen, die IHK sucht aus einem Bewerberpool geeignete Kandidaten heraus, bereitet sie auf die Bewerbung vor und stellt Kontakt zum Betrieb her. Das Projekt wird ebenso wie die Willkommenslotsen gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sie bilden aus und wollen alles digital managen?
IHK-Ausbildungs-Portal
Als Ausbildungsbetrieb können Sie die gespeicherten Ausbildungsberufe, Ausbilder und Auszubildenden abrufen, Ausbildungsverträge erfassen und Ausbildungsnachweise genehmigen.
Als Ausbildungsbetrieb können Sie die gespeicherten Ausbildungsberufe, Ausbilder und Auszubildenden abrufen, Ausbildungsverträge erfassen und Ausbildungsnachweise genehmigen.
Sie wollen neue Wege im Ausbildungsmarketing gehen?
Seien Sie dort präsent, wo die jungen, potenziellen Nachwuchsfachkräfte sind: an den Schulen und auf den Social-Media-Kanälen.
- Mit der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ wird das Lebensgefühl Ausbildung durch Azubis selbst auf TikTok weitergetragen. Auf dem IHK-Kanal @ihk.azubistories zeigen Auszubildende aus der Region, was sie #könnenlernen. Infos für Unternehmen online am 8. April.
- Die IHK schult regelmäßig Auszubildende als Ausbildungsbotschafter, die in den Schulen auf Augenhöhe über ihre Berufe und Ausbildungsbetriebe berichten.
- Beim Projekt Partnerschaft Schule-Betrieb führen Unternehmen und Schulen langfristig gemeinsame Veranstaltungen zur Berufsorientierung durch.
- Die IHK unterstützt Betriebe, die eintägige Berufsfelderkundungen oder Praktika anbieten möchten.
Sie wollen dabei auch mal woanders schauen?
Willkommenskultur
- Die IHK-Willkommenslotsen beraten Unternehmen in allen Fragen rund um die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung, zum Beispiel auch mit Einstiegsqualifizierungen, und helfen beim Aufbau einer Willkommenskultur im Betrieb.
- Das IHK-Team unterstützt im Programm „Kantine statt Mensa“ Studienabbrecher, eine passende Ausbildung und einen Ausbildungsplatz zu finden.
- Die IHK informiert, berät und unterstützt zum Thema Inklusion.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel