Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung

Die Umwelttechnologen/-technologinnen für Wasserversorgung sorgen für eine stets verfügbare und sichere Versorgung mit unserem wichtigsten Lebensmittel – dem Trinkwasser.

Arbeitsgebiet

Wichtige Aspekte der Neuordnung sind zum Beispiel der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser und die Optimierung von Prozessen, um Wasserverluste zu verhindern. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Digitalisierung, unter anderem über die Nutzung von Datenanalysen, Simulationen und die Anwendung digitaler Verfahren.

Der Beruf wird in einem Forschungsvorhaben zur Klimaanpassung im Hinblick auf zusätzliche Kompetenzen im Kontext von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel analysiert.

Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Prüfungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung. Dazu gehören beispielsweise folgende Fortbildungsprüfungen:
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fortbildungsmöglichkeiten.

Downloads