IHK-Zertifikat

Agile/r Mindsetter/in (IHK)

Blended Learning Zertifikatslehrgang als Weiterbildung für Agile/r Mindsetter/in im Bildungszentrum der IHK Köln
Die digitale Transformation verändert Branchen und Unternehmen: Digitalisierung der Geschäftsmodelle, Entwicklung von Innovationen oder gar disruptiven Geschäftsmodellen ist unabdingbar für die Zukunftssicherung.
Die Digitalisierung ist aber nur dann erfolgreich, wenn die Unternehmensprozesse und die Unternehmenskultur konsequent auf diese veränderten Anforderungen ausgerichtet werden. Die Aufgabe ist Führungskräfte und Mitarbeiter für die Veränderungen zu gewinnen, Barrieren abzubauen, Selbstwirksamkeit zu fördern und dadurch mit der Geschwindigkeit der digitalisierten Welt Schritt halten zu können.
Mit dem Zertifikatslehrgang Agile/r Mindsetter/in (IHK) erlernen Sie die Prinzipien, Methoden und Vorgehensweisen, um Agilität und „Agilen Mindset“ unternehmensweit im Arbeitsalltag einzuführen und zu verankern. Individuell und in Respekt zu den handelnden Personen und den jeweiligen Aufgaben.

Welche Inhalte vermittelt die Weiterbildung für Agile/r Mindsetter/in in Köln?

Sie lernen...
✓...Grundlagen Agiler Methoden und agiler Prinzipien
✓...Psychologische Grundlagen zur Stimulierung des „Agilen Mindset“
✓...die Bedeutung von agiler Unternehmensorganisation und -kultur einzuschätzen und aktiv zu gestalten
✓...die unternehmensweite Verankerung von Agilität im Arbeitsalltag mit der „Agilen Journey“ als iterativem Prozess sowie konkreten Maßnahmen zur Entwicklung von agiler Zusammenarbeit
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Lehrgangsleiter

Horst Pütz hat als Unternehmer/Geschäftsführer Unternehmen im Medien-, Mobilfunk-, Beratungs-, Wissensmanagements-, und Schulungsbereich geleitet, ist systemischer Coach, Mitbegründer des BVDW sowie Mitglied im Executive Education Board des Executive MBA der TUM School of Management und im i+K Ausschuss der Stadt Köln.
Horst Pütz ist Initiator und Leiter des Netzwerkes SichtWeise, das Menschen und Unternehmen in der Entwicklung von Agilität unterstützt.
Aktuell hat Horst Pütz in Kooperation mit Great Place to Work eine Studie zur Agilität in Deutschland unter dem Titel: „Change Engine while you are flying“ veröffentlicht (Download: www.sicht-weise.net

Welche Kenntnisse werden für den Zertifikatslehrgang vorausgesetzt?

Bereitschaft mutig gegen den Strom zu schwimmen und mit neuem Denken Veränderungen aktiv zu gestalten. Der Lehrgang richtet sich an alle Teilnehmer, die  Agilität im Arbeitsalltag entwickeln und verankern. 

Welche Vorteile bietet die Weiterbildung „Agile/r Mindsetter/in (IHK)"?

Als Agile/r Mindsetter/in (IHK) werden Sie zum wichtigen Kompetenzträger der nachhaltigen Bewältigung der digitalen Transformation. Sie erlernen Fähigkeiten zur aktiven Gestaltung von Agilität und „Agilem Mindset“ im Arbeitsalltag.

Was bedeutet „blended-Learning"?

Sie lernen online in einer „moodle“-Umgebung, dem meistverbreiteten, intuitiv bedienbaren Lernmanagementsystem, und haben darauf rund um die Uhr Zugriff. Für die Bearbeitung der Online-Inhalte zwischen den Präsenztagen benötigen Sie in der Regel jeweils zwischen fünf bis acht Stunden. Sie können sich diese Zeit flexibel einteilen und die Online-Inhalte zu den für Sie bevorzugten Zeiten bearbeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite zum Thema blended-Learning.

Was kostet der Zertifikatslehrgang Agile/r Mindsetter/in (IHK)?

Das Teilnahmeentgelt beträgt 1.890,00 EUR

Aktuelle Termine

Wo findet die Weiterbildungsveranstaltung statt?

Präsenz-Lehrgänge finden im Bildungszentrum der IHK Köln in der Eupener Str. 157, 50933 Köln statt. Hier finden Sie die Wegbeschreibung. Digitale Lehrgänge bieten wir über das Tool Zoom an.
Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt.
Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.