Social Media Manager/in (IHK) mit Schwerpunkt auf AI-Tools
Der Zertifikatslehrgang als Weiterbildung für Social Media Management in Köln qualifiziert zum Beispiel dafür, eine Social-Media-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen sowie Monitoring-Konzepte zu erstellen.
Der Umgang mit den sozialen Medien wird für Unternehmen immer wichtiger und sollte ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie sein.
Das Monitoring der Social-Media-Aktivitäten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines/-r Social Media Managers/-in. Im Zertifikatslehrgang lernen Sie, mit welchen Tools Sie Monitoring-Konzepte erstellen und wie Sie Reporting-Strukturen schaffen.
Die Weiterbildung zum/zur Social Media Manager/in (IHK) in Köln hat sich seit dem Start in 2011 kontinuierlich weiterentwickelt und richtet sich nun verstärkt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. In einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld ist das Verständnis für AI-Technologien und deren Implementierung in Social-Media-Strategien unerlässlich.
In diesem Kurs werden zunächst nur kostenfreie Tools zum Einsatz kommen, damit diese auch wirklich anschließend in Ihren Arbeitsalltag einfließen können. Bezahl-Versionen sind selbstverständlich mächtiger, es wird in diesem Kurs aber nicht vorausgesetzt, dass Sie sich in weitere Kosten stürzen.
Welche Inhalte vermittelt die Weiterbildung für Social-Media-Management?
Sie lernen ...
✓...Social Media von A bis Z: grundlegendes Verständnis für Sinn, Zweck, Möglichkeiten und Hintergrund der Technik, von der großen Strategie, über die Taktik bis zur Operation im Alltag
✓...Social Media Kanäle und deren Funktionsweise: Verstehen Sie die verschiedenen Plattformen und wie sie durch AI-gestützte Tools wie ChatGPT für automatisierte Inhalte und Midjourney für dynamische Visualisierungen optimiert werden können.
✓...Monitoring-Tools: Nutzen Sie fortschrittliche Analysewerkzeuge, um den Erfolg Ihrer Social-Media-Aktivitäten mithilfe von KI-basierten Insights zu maximieren, z. B. VidIQ, Reellytics und Kofluence.
✓...Erfolgsfaktoren im Social Media Marketing: Lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz einsetzen können, um Zielgruppen präziser anzusprechen und Inhalte zu personalisieren, z. B. Merlin, Heygen und Descript.
✓...Umgang mit Herausforderungen: Entwickeln Sie Strategien, um mit Krisensituationen wie Shitstorms umzugehen. AI-gestützte Tools können dabei helfen, mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu entschärfen, AI-Agent Riona u.a.
✓...Rechtliche Rahmenbedingungen: Erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte und Fallstricke im Umgang mit AI-Technologien beachtet werden müssen.
Empfohlene AI-Tools für Social Media Management
Zusätzlich zu ChatGPT, Midjourney, AI in Canva, Heygen, Descript, ElevenLabs und Synthesia, gibt es viele andere AI-gestützte Tools, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit nutzen können.
Dr. phil. Stefan Strauß studierte Film- & Fernsehwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum (M.A. 2008) und promovierte dort 2011 in Medienwissenschaften zum Dr. phil.
Stefan Strauß war über zehn Jahre als Dozent an verschiedenen Hochschulen tätig und ist aktuell geschäftsführender Inhaber der Straussmedia GmbH in Köln. Er nutzt AI vor allem in seiner Agentur im Rahmen der Marketing-All-in-one-Software HubSpot, bei der er seit Jahren auch Gold-Partner ist.
Welche Kenntnisse werden für die Weiterbildung für Social-Media-Marketing vorausgesetzt?
Für den Lehrgang sollten erste Vorerfahrungen im Kommunikationsumfeld vorhanden sein.
Ein sicherer Umgang mit PC und gängigen Onlinetools wird vorausgesetzt.
Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Notebook/Laptop/Tablet.
Welche Berufsaussichten habe ich als Social Media Manager/in (IHK)?
Die Berufsaussichten für Social Media Manager/innen sind hervorragend. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird Ihre Rolle als Bindeglied in der Unternehmenskommunikation noch entscheidender. Fachkräfte mit Kenntnissen in AI-gestütztem Social Media Management sind stark gefragt..