Presseinformationen
© shutterstock.com
Impuls zur Krisenfrüherkennung
Unsere IHKLW und die Wirtschafts-Senioren Hannover bieten am 6. Februar von 15 bis 16 Uhr einen kostenfreien Checkup Unternehmensentwicklung.
© tonwert21
IHKLW-Roadshow in Soltau
Der dritte Teil der IHKLW-Roadshow hat Bundestagskandidierenden und Unternehmer*innen in Soltau zusammengebracht.
© tonwert21
IHKLW-Roadshow in Winsen
Die IHKLW-Roadshow durch die Wahlkreise des IHKLW-Bezirks mit Bundestagskandidierenden und Unternehmer*innen ist in Winsen in die zweite Runde gegangen.
© shutterstock.com
Brennpunkt: Wirtschaft und Wahl
Wie kann der neuen Bundesregierung eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik gelingen? Antworten verspricht unser IHKLW-Brennpunkt am 28. Januar.
© Andreas Heller Architects & Designers
Baustelle wird errichtet
Der Weiterbau des IHKLW-Hauptgebäudes in Lüneburg startet, ein erster Abschnitt des Bauzauns ist bereits errichtet.
© tonwert21.de
Baustart der A 39 ist greifbar
Für IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert ist der Planfeststellungsbeschluss eine gute Nachricht für die Menschen und Unternehmen in unserer Region.
© shutterstock.com
Eltern als Berufswahlcoach für ihr Kind
Die niedersächsischen IHKs informieren am 6. Februar von 17 bis 18.30 Uhr bei einem kostenfreien Webinar über den Berufseinstieg und die Karrierechancen mit einer dualen Ausbildung.
© shutterstock.com
Leichter Aufwind, aber noch keine Trendwende
Laut Konjunkturumfrage hat sich die Stimmung der Unternehmen im vierten Quartal 2024 etwas aus ihrem Tief gelöst – bleibt aber weiterhin stark angespannt.
© tonwert21
IHKLW-Roadshows
Unsere IHKLW bringt bei einer Roadshow durch die Wahlkreise des IHKLW-Bezirks die jeweiligen Kandidierenden mit Unternehmer*innen der Region zusammen.
© IHKLW
KI-Power für den Mittelstand
In der Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand" erwarten Sie vom 27. bis zum 31. Januar rund 20 kostenfreie Online-Veranstaltungen rund um KI.
© shutterstock.com
Ländersprechtag Baltikum
Die IHKLW lädt Unternehmen am 22. Januar von 15 bis 16.30 Uhr zu einem digitalen Ländersprechtag ein.
© IHKLW
Hallo 2025!
Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Kolleg*innen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025!
© shutterstock.com
Neuer IHKLW-Zertifikatslehrgang: Nachhaltigkeitsbeauftragte
Rund um nachhaltiges Wirtschaften dreht sich ab dem 26. Februar ein neuer Zertifikatslehrgang unserer IHKLW.
© Steinicke Haus der Hochlandgewürze GmbH
Ackern mit Horst und Dörte
Neue IHKLW-Innovationsbotschafter: Am Lüchower Standort der R.Steinicke GmbH investieren Michael und Robert Lettenbichler in Zukunftstechnologie. In dem Familienunternehmen, in dem sich alles um Kräuter und Trockengemüse dreht, wird auf lange Sicht investiert – für eine möglichst umweltfreundliche Produktion und ein nachhaltiges Geschäft.
© tonwert21
Mehr Berufsorientierung – auch an Gymnasien
Es braucht mehr Berufsorientierung, auch an den Gymnasien – darin waren sich die Mitglieder der IHKLW-Vollversammlung und Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg sehr einig.
© IHKN
Ausbildungsplätze auf einen Klick
Die bundesweite IHK-Lehrstellenbörse wird zum Ende des Jahres eingestellt – denn wir können Ihnen eine reichenweitenstarke Alternative bieten: www.meine-ausbildung-in-niedersachsen.de
© shutterstock.com
IHKLW beschließt Resolution
Die Wirtschaft in der Region braucht eine sichere, saubere und bezahlbare Stromversorgung. Das fordert die IHKLW-Vollversammlung.
© IHK
Applaus für die Besten
Von den 207 berufsbesten Ausbildungsabsolvent*innen 2024 kommen drei aus unserem IHKLW-Bezirk: Anne Erbs, Anton Scherbakow und Christina Kirsch.
© shutterstock.com
Innenstadt muss erreichbar bleiben
„Eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung muss die Bedarfe aller Besucherinnen und Besucher sowie der Innenstadtakteure berücksichtigen“, fordert Michael Zeinert.
© Andreas Heller Architects & Designers
Weiterbau des IHKLW-Gebäudes startet im Januar
Bau und Baulogistik wurden nun vorgestellt, der Wiedereinzug Am Sande ist für Anfang 2027 geplant.
© shutterstock.com
Parkkonzept in Lüneburg
Die IHKLW weist auf die Bedeutung von Kurzzeit- und günstigen Mitarbeiterparkplätzen hin. Die Ideen zur Umgestaltung des Marienplatzes findet sie bislang nicht überzeugend.
© shutterstock.com
Mehr Kapazitäten auf der Schiene
Die regionale Wirtschaft braucht mehr Kapazitäten auf der Schiene – für den Güter-, den Fern- und den Regionalverkehr.
© shutterstock.com
Backstage-Filme begeistern für Ausbildung
Unternehmen können sich ab jetzt mit selbstgedrehten Filmen bei der IHK-Ausbildungskampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ beteiligen. Unter dem Titel „Backstage“ kommen Auszubildende und Ausbilder*innen aus regionalen Betrieben zu Wort.